Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Transition-Level
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 7:47 pm    Titel: Transition-Level Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

hätte da mal ne Frage bezüglich Funkverkehr, hin und wieder klinke ich mich auf www.liveatc.net ein und lausche ein wenig dem Sprechfunk. Mir ist dabei schön öfter der Ausdruck Transition-Level aufgefallen, weiß von Euch zufällig jemanden was es damit auf sich hat?

Gruß Sky Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Solaris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 7:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier das hab ich auf dieser Seite gefunden, denke es ist ganz gut erklärt: .http://www.luftpiraten.de/glos_t64.html



Für Flüge nach Instrumentenflugregeln wird die Höhe, in und unterhalb derer der Luftfahrzeugführer den Höhenmesser auf den von der zuständigen Flugverkehrskontrolle übermittelten QNH-Wert einzustellen und oberhalb der er die Standardhöhenmessereinstellung zu verwenden hat, auf 5000 ft MSL festgelegt. Diese Höhe nennt man Übergangshöhe oder Transition Altitude (TA).

Für Flüge oberhalb der Transition Altitude wird jeweils eine Höhe festgelegt, die unter Berücksichtigung des gültigen QNH-Wertes der Flugfläche für Instrumentenflugregeln entspricht, die mindestens 1000 ft oberhalb der Übergangshöhe liegt (Übergangsfläche). Die Höhe dieser jeweils niedrigsten verfügbaren Flugfläche (Transition Level) ergibt sich also aus dem aktuellen QNH.


QNH [hPa] 978 oder geringer 979 - 1013 1014 - 1046 1047 oder höher
Transition Level FL 80 FL 70 FL 60 FL 50

Die Schicht zwischen Transition Altitude und Transition Level nennt man Transition Layer.

Vor dem Start zu einem Flug nach Instrumentenflugregeln hat der Luftfahrzeugführer den Höhenmesser auf den von der zuständigen Flugverkehrskontrolle übermittelten QNH-Wert und beim Durchfliegen der Transition Altitude auf die Standard-Höhenmessereinstellung (1013,2 hPa) einzustellen und diese im Reiseflug beizubehalten.

Bei Anflügen nach Instrumentenflugregeln hat der Luftfahrzeugführer, der die Standard-Höhenmesser- einstellung verwendet, den Höhenmesser auf den von der zuständigen Flugverkehrskontrolle übermittelten QNH-Wert einzustellen, wenn er die Übergangsfläche (Transition Level) durchfliegt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 7:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

so weit ich es durch meine IVAO und VATSIM Aktivität mitbekommen habe handelt es sich hier um die Flughöhe, in der du beim Start dein Höhenmesser von Umgebungs- auf Standarddruck und bei der Landung von Standard- auf Umgebungsdruck umstellst.

So ist die hier in Europa größtenteils unter 10.000 Fuß (meist um die 5.000 Fuß rum) und in den USA bei 18.000 Fuß.


Gruß

Romeo Mike


Zuletzt bearbeitet von Romeo.Mike am So Jan 22, 2006 7:54 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Solaris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

so weit ich es durch meine IVAO und VATSIM Aktivität mitbekommen habe handelt es sich hier um die Flughöhe, in der du beim Start dein Höhenmesser von Umgebungs- auf Standarddruck und bei der Landung von Standard- auf Umgebungsdruck umstellst.


Gruß

Romeo Mike



WOW, ich war mal schneller als du Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

kommt auch vor, bis ebend war ich noch bei einem anderen Beitrag und hatte da geantwortet, ich kann ja schlecht überall sein. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Solaris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

kommt auch vor, bis ebend war ich noch bei einem anderen Beitrag und hatte da geantwortet, ich kann ja schlecht überall sein. Wink


Gruß

Romeo Mike


Manchmal hat man allerdings ds Gefühl du bist es, wenn man sofort Antwort auf eine Frage bekommt Wink Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ RM: Stimmt nicht ganz.
5000ft MSL ist die Transition Altitude. Das heisst, derjenige, der startet stellt bei 5000ft von beispielsweise QNH 1003 auf 1013 um.
Bei Transition Level schaltet der Flieger, der auf 1013 ist auf QNH um. Die Höhe des Transitionlevels ist vom Luftdruck abhängig, liegt aber meistens bei FL60 oder FL70. Sowas in dem Dreh!


Zuletzt bearbeitet von sf260 am So Jan 22, 2006 10:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

was sollte jetzt an meinem Beitrag falsch gewesen sein? Question Ich hatte doch geschrieben "größtenteils unter 10.000 Fuß" und die "meist 5.000 Fuß" hab ich halt auf Berlin und Umgebung bezogen, weil ich es beim Abhören der ATIS so mitbekomme. Ich hatte ja nicht gesagt dass diese immer 5.000 Fuß beträgt.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Transition Level ist nur bei der Landung. Transition Altitude ist 1700ft darunter.
So habe ich das heute im CVFR-Unterricht vertsanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2006 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ah, alles klar. Dank dir.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Mo Jan 23, 2006 2:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Transition Level ist nur bei der Landung. Transition Altitude ist 1700ft darunter.
So habe ich das heute im CVFR-Unterricht vertsanden.


Nicht ganz richtig! Der Abstand zwischen TA und TL verändert sich mit dem Luftdruck:

http://www.hoppie.nl/tatl/tatl.pdf

Master
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 23, 2006 10:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schon klar, hatte das nur mit dem Beispiel reingebracht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group