Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Verschieden Landeanflugmöglichkeiten
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 3:47 pm    Titel: Verschieden Landeanflugmöglichkeiten Antworten mit Zitat

Hi Leutz!

Habe mal eine Frage . Und zwar habe ich neulich beim Lesen etwas von einem Visuel-Anflug gehört . Was macht man da genau ? Ich kenne bis jetzt nur den ILS-Endanflug und den Sichtanflug . Was gibt es da denn alles für Anflugmöglichkeiten und was macht man bei den einzelnen genau ?

Danke schonmal im Voraus ,

Mfg 757DE


Zuletzt bearbeitet von closed am Mi März 05, 2008 4:35 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 3:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"visual" meinst du wohl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schnaken hat folgendes geschrieben:
"visual" meinst du wohl?


Ja genau , dass meinte ich ... Embarassed
Nach oben
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Englisch: visual
Deutsch: sichtbar, optisch

daher auch: visual approach - der Sichtanflug
Wink
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Matze1987 hat folgendes geschrieben:
Englisch: visual
Deutsch: sichtbar, optisch

daher auch: visual approach - der Sichtanflug
Wink


Danke für die schnelle Antwort , der Rest ergibt sich dann wohl. Wird wohl nur den ILS- und den Visualapproach geben , oder ?
Nach oben
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

757DE hat folgendes geschrieben:
Matze1987 hat folgendes geschrieben:
Englisch: visual
Deutsch: sichtbar, optisch

daher auch: visual approach - der Sichtanflug
Wink


Danke für die schnelle Antwort , der Rest ergibt sich dann wohl. Wird wohl nur den ILS- und den Visualapproach geben , oder ?


Naja, man kann den visual mit anderen Dingen koppeln - wie z.B. VOR/DME. Dann bekommt man im Cockpit also angezeigt, wo sich dieses VOR befindet und wie weit weg. Wenn das nun direkt neben der Bahn steht, kann man darauf schließen, wo die Bahn ist und wie weit weg. Trotzdem brauche ich für solche Anflüge in einer bestimmten Höhe und Entfernung Sicht auf die Bahn, um Landen zu können/dürfen.

Es gibt auch circle-to-land approaches - das heißt man fliegt halt einen Kreis (annäherungsweise - ist für jeden Platz speziell ein bestimmtes Verfahren) um in geringer Höhe (je nach dem) in den Endanflug zu kommen. Letztlich ist dies aber auch ein Sichtanflug.

NDB approaches gibt es auch - ähnlich wie VOR, außer, dass man nur die Richtung angezeigt bekommt, und sich daran orientieren muss.

Letztendlich kann man sagen, dass es bei sehr schlechtem Wetter nur mit dem ILS geht. Wenn das Wetter ist, KANN man einen visual machen (nicht muss - in Europa ist es teilweise auf den Flughäfen üblich, ausschließlich ILS zu fliegen, in den USA ist der visual noch deutlich stärker verbreitet bei großen Jets). Es gibt dann für jeden Flughafen (je nach Ausrüstung, Relieff, PLatzhöhe etc.) extra Verfahren für diese Anflüge.

Gruß
Jakob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niels86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 196
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 7:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre nett wenn jemand vielleicht noch ein paar erklärende Worte über den RNAV verlieren könnte!
_________________
Flieger grüßt mir die Sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3430
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Landeanflug

sind auch interessante Infos zu verschiedenen Anflugmöglichkeiten.
_________________
Abi 09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 11:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

RNAV hat erst mal mit GPS nichts zu tun.

AreaNav = Flächennavigation erlaubt es lediglich, beliebige Punkte, an
denen keine Funkfeuer stehen mit einer vorgegebenen Genauigkeit
anzufliegen.

Das geht mit:

- INS (Trägheitsnavigation)
- IRS + FMS
- Mehreren VOR und/oder DME Empfängern über ein FMS
- Und natürlich auch GPS - wobei das erst relativ spät dazugekommen ist

RNAV hat allerdings mit Anflügen wenig zu tun, meistens geht es eher
um direkte Wege und Staffelung des Verkehrs (sehr intensiv z.B. in MUC).

Ein Visual Approach ist übrigens ein IFR Verfahren !
Das hat sehr weitreichende Folgen was Staffelung und "Service" durch ATC angeht. - Ganz davon ab, daß Verkehrsflugzeuge in Deutschland
nicht nach VFR betrieben werden dürfen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 11:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt natürlich, GPS Anflüge für kleine Plätze gibt es reichlich,
z.B. in Straubing.

Was mich interessieren würde: Diese sind als GPS Anflüge spezifiziert,
kann man sie auch mit einem anderen RNAV (z.B. DME/DME im FMS) abfliegen ?

Evtl. stellt sich diese Frage auch nicht so, da es im General Aviation
Bereich außer GPS nichts gibt.

Ich muß nochmal ein paar Anflugkarten von deutschen Verkehrsflughäfen
ansehen, ob es auch GPS/RNAV Anflüge gibt - ich kenne nur die RNAV
STARs und SIDs.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 11:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DME/DME bedeutet weniger, daß 2 DMEs am Platz sind (gibt es tatsächlich
gar nicht so selten) sondern daß das FMS 2 DMEs (die weit auseinander
stehen) zur absoluten Positionsbestimmung nutzt. Das ist genauer als
2 VORs. DME/DME ist der Standard z.B. bei der Boeing 737 300/400/500.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do März 06, 2008 12:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, das FMS nutzt DME/DME zum Update der Position.

Aber das ist ja der Clou bei RNAV: Die beiden DMEs können sonstwo
stehen (zumindest in Reichweite), das FMS nutzt sie ja nur zur
Positionsbestimmung. - Auf der Karte stehen ja nur absolute
Koordinaten und keine DME Entfernungen.

Direkte DME Entfernungen keinne ich nur als DME Arc - gibt es aber
in Deutschland nicht.

Im Gegenteil: 2 DMEs am Platz stehen für eine Positionsbestimmung
viel zu dicht zusammen.

In MUC gibt es z.B. 2 DMEs, eins für die Nord- und eins für die Südbahn.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group