Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kursanzeige Navigation Display - Boeing + Airbus
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
7seventy7
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.09.2005
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:37 pm    Titel: Kursanzeige Navigation Display - Boeing + Airbus Antworten mit Zitat

Hallo,

seit einiger Zeit schon frage ich mich, weshalb es in den Airbus-Modellen keine genaue Kursanzeige über der Kompassrose zu sehen gibt, wie beispielsweise üblich bei Boeing.

Hierzu mal die Vergleichsbilder:

Boeing


Airbus


Beim ND der Boeing ist zu erkennen, dass das Flugzeug mittels Heading Select auf 160° geflogen wird.

Bei der Airbus-Variante liest man hier zwar 085° ab, jedoch wird es bei den Gradzahlen zwischen 085° und 090° zu einer "über-den-Daumen-peil-Geschichte" auf den ersten Blick.

Wieso wird auf die genaue Kursanzeige bei Airbus verzichtet?
Und ist dies im alltäglichen Flugbetrieb auch entbehrbar?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sry, aber wenn ich mich nicht irre gibt es beim A320 n Schalter auf dem Autopilot Panel, wo du dir die Ansicht der Kompassrose umstellen kannst. Gibts da nicht auch ne Ansicht wo der gewählte Kurs offensichtlich ist? Rolling Eyes
Berichtigt mich, wenn ich mich irre Surprised
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Womöglich weil sämtliche Routen der Flugnavigation meist eh per Autopilot abgeflogen wird und Stars und Sids (denke ich) nur geradzahlige (auf 5° gerundete) Punkte enthält, die man gut per Hand abfliegen kann.

Oder lieg ich da falsch?
Nach oben
-
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boeing hat auf dem Display doch auch nur ne 5 Grad Einteilung?
Nach oben
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@sowas: er meint, glaube ich, dass am oberen Bildrand das genaue heading nochmal explizit angezeigt wird (in dem Fall die 160°)

im Airbus gibt es etwas derartiges tatsächlich nicht, dafür hast du einen zweiten Kompass am unteren Rand des PFDs, der auch für das ungeübte Auge ein auf 1° genaues heading zulässt - im Übrigen ist derart genaues Fliegen wegen äußerer Einflüsse nicht möglich/nötig - man muss eigentlich immer ein bisschen korrigieren und ansonsten kann man sich den genauen Kurs im Autopiloten einstellen, dann bekommt man ihn auch angezeigt.
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 7:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

..Trotzdem finde ich das Boeing viel übersichtlicher,auch wenn man das genaue hdg nicht bräuchte.
Wieso Airbus das so programmiert hat, frage ich mich auch - denn dies so wie Boeing zu machen, wäre ja techn. kein Problem gewesen.

Hier mal ein PFD Vergleich:

Boeing:
http://www.austrianaviationart.org/reports/fue1/102334.html

Airbus:
http://www.pc-flieger.de/Zubehor/Airbus_Primary_Flight_Display_PFD.jpg

Was mich beim PDF von Airbus stört,ist die Angabe der Sinkrate.
Meiner Meinung nach ist diese auch zu klein,ungenau und unübersichtlich dargestellt.
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himmelsstürmerin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So wie ich das sehe befindet sioch das eine ja sogar noch am boden und wer weiß was noch alles nciht eingestellt eingeschaltet ist.

Also das es noch am Boden ist sieht man ja dadran das sowhol GS als auch TAS noch 0 anzeigt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Himmelsstürmerin hat folgendes geschrieben:
So wie ich das sehe befindet sioch das eine ja sogar noch am boden und wer weiß was noch alles nciht eingestellt eingeschaltet ist.

Also das es noch am Boden ist sieht man ja dadran das sowhol GS als auch TAS noch 0 anzeigt

Auch wenn sich der eine Flieger laut diesem ND noch am Boden befindet, bleibt das HDG bzw. diese Anzeige gleich.
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
7seventy7
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.09.2005
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist es ja die Erklärung, dass ein genaues Einhalten 1°-genauer Kurse praktisch kaum gemacht wird und man so das Verfolgen der "groben" Kompassrose für sinnvoller hält. Dies ist ja in kleineren Flugzeugen, wie beispielsweise einer Cessna nicht anders.

Wobei es beim Approach doch eine hilfreiche Sache ist, den genauen Kurs verfolgen zu können und so die Landebahn vertikal besser treffen zu können. So jedenfalls würde ich es mir vorstellen.

Bei Airbus ist die vertikale ILS Anzeige im ND ja ein Linienstück, welches bündig mit dem oberen/unteren abschließt, soweit sich das Flugzeug auf Runway-Heading bzw. vertikal zentrierter Ausrichtung dazu befindet.
Warum man da nun auf die genaue Gradzahl verzichtet oder auch verzichten kann, weiß ich nicht.



Dieses Beispiel zeigt, dass sich der Airbus noch zu weit links von der Landebahn befindet.

Vielleicht können aktive Boeing/Airbus Piloten Licht ins Dunkel bringen Smile ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube die ILS-Anzeige im ND wird eher selten benutzt. Im PFD ist ja auch eine ILS-Anzeige:



Ich finde den Kurs kann man eigentlich ganz gut ablesen, ob das jetzt 1° mehr oder weniger ist spielt im Endeffekt keine Rolle. Bei anderen Flugzeugen hat man ja auch nur so einen "normalen" Kompass und keine genaue Kursangabe. Im Landeanflug wird wahrscheinlich eh hauptsächlich auf den ILS-Pfad geachtet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man den App bzw. ILS per Hand manuell abfliegt,fliegt man eh meistens mit FD und muss eigentlich nur mit dem Punkt dem FD folgen.
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bjoern
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sollte man nicht den genauen Kurs einhalten bzw. warum sollte das nicht möglich sein? Selbst mit einer Anzeige, wie sie laut den Bildern wohl im Airbus drin ist, lässt sich ohne Probleme ein genauer Kurs fliegen (mach ich doch auch jeden Tag in meinem Tornadoflugsimulator). Ist ja eigentlich auch notwendig, denn wenn ich nicht genau den Kurs fliege, dann bin ich ständig am korrigieren und flieg in Schlangenlinien. Das kann doch nicht wirklich Sinn der Sache sein.
Gleiches gilt (noch viel mehr) für instrument approaches. Normalerweise fliegt man den final approach course (bzw. man setzt seinen Flieger in die richtige Fluglage) und checkt das dann mit den FD-bars gegen. Wenn du immer nur den FD commands nachfliegst, wirst du nie einen ruhigen, stabilen approach haben. Und es ist glaub ich schon sinnvoll, die Landebahn genau zu treffen und nicht die ganze Zeit zwei Grad neben dem Kurs zu fliegen und wenn man aus dem Wetter kommt zu merken, dass die runway zu weit links/rechts weg ist, um da noch sicher zu landen.

@damarges
Nein, STARs und SIDs beinhalten bei weitem nicht nur auf 5° gerundete Kurse.[/quote]
_________________
"For some must watch that most can sleep"
(Shakespeare)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group