 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 9:38 am Titel: Fragen an die Selbstfinanzierer |
|
|
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken nach dem Studium
in 2-3 Jahren selbstfinanziert zum ATPL zu begeben.
Ich werd dann auch gut 30 sein. AB ist natürlich
ne Überlegung, aber da bau ich nicht drauf. Ich verfolge
ja schon seit Jahren das Board und hab die Fliegerei
erfolglos schonmal in Angriff genommen. Letztlich frag
ich mich aber, ob ich den Rest meines Lebens am
Schreibtisch verbringen möchte oder was mache wofür
ich brenne. Da gehen die Probleme aber los...
Selbstfinanziert heißt: Kredit (oh weh!)
Da hab ich ein paar Fragen:
a: Wir reden über 80.000 plus normale Lebenshaltung, gelle?
b: Wieviel zahlt Ihr da pro Monat bei welcher Laufzeit?
c: Wie hoch sind jetzt die Chancen einigermaßen
passabel (sprich Multiengine) auf dem Markt unterzukommen?
d: Was sagt Frau/Kind dazu? (wichtig!)
e: ATPL berufsbegleitend möglich? Ich mein wenn ich
9 Stunden am Tag irgendwo arbeite, hab ich dann noch
die Zeit und Möglichkeiten?
Danke,
s |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Petzi NFFler

Anmeldungsdatum: 23.05.2007 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 2:13 pm Titel: modular? |
|
|
Hi sowas,
ich bin ja nicht sicher, aber wäre eventuell eine modulare Ausbildung was für Dich? Eventuell kannst Du zumindest Motorsegler oder Segelfliegen schon während dem Studium lernen? Das ist ja nicht sooo unfassbar teuer...
Und wenn dann mit dem Ende vom Studium die "fette Kohle" kommt alles in die Fliegerei stecken, im Jahresurlaub nach USA zum Stunden sammeln und die Theorie (teilweise) im Fernkurs machen?
Klar, das ist nicht der leichteste Weg, sollte sich aber in einem "normalen" Job mit Studium und sonst wenig anspruchsvollem Lebenswandel ohne (grösseren) Kredit finanzieren lassen.
*wink*
Petzi
------
keine BU, keine FQ, kein NFF noch nichtmal sicher, ob's da hingehen soll  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 2:20 pm Titel: |
|
|
Warum nicht jetzt schon Modular anfangen?
Wenn du dich reinhängst bist du zeitgleich mit deinem Studium fertig.
= Ideale Ausgangsposition.
Oder bindet dich das Studium zeitlich zu sehr ein? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Grisu Navigator

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 3:13 pm Titel: |
|
|
aNd hat folgendes geschrieben: | Wenn du dich reinhängst bist du zeitgleich mit deinem Studium fertig.
= Ideale Ausgangsposition.
Oder bindet dich das Studium zeitlich zu sehr ein? |
Ich denke, das Studium bindet eher finanziell ein! Ich stehe derzeit vor der gleichen Frage, bin aber mit Studium schon fertig und berufstätig. Ich hab' aber den Anlauf bei der LH noch vor mir. Wenn ich den schon verpatzt hätte, würde ich modular parallel zur Arbeit den Schein machen. Dauert halt länger und man muss Urlaub zum Stundensammeln "opfern", und Linienpilot wird man dann vielleicht auch nicht - Aber wieso nicht mit einem CPL/IFR und Fluglehrerausbildung in der General Aviation bleiben? Das ist mein Plan B. Da hebt man zwar sicher keine grosse Kohle ab wie bei der LH, dafür sind die Jobs dann sicher abwechslungsreich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 4:09 pm Titel: |
|
|
Oder gleich aufs Studium pfeifen. Wenn man sowieso Pilot werden will, kostet es bis dahin nur Geld und Zeit. Meine Meinung. Hab meines auch abgebrochen, würd genausoviel Geld allein für Lebensunterhalt in 5 Jahren Studium verbrennen wie ich für die ab initio Ausbildung investiere. _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Latin Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 544 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 4:18 pm Titel: |
|
|
Intercepter hat folgendes geschrieben: | Oder gleich aufs Studium pfeifen. Wenn man sowieso Pilot werden will, kostet es bis dahin nur Geld und Zeit. Meine Meinung. Hab meines auch abgebrochen, würd genausoviel Geld allein für Lebensunterhalt in 5 Jahren Studium verbrennen wie ich für die ab initio Ausbildung investiere. |
Ich denke das wäre das dümmste was man machen könnte! Das Studium bietet dir in diesem Fall ja ein zweites Standbein, worauf du jederzeit wieder ausweichen könntest, sobald es nötig werden sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 4:22 pm Titel: |
|
|
Außerdem dauert nicht jedes Studium 5 Jahre! Und Lebenshaltungskosten hat man immer...auch bei einer ATPL-Ausbildung.
Trotzdem würde ich gern mal deine Rechung sehen, Intercepter...  _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 7:22 pm Titel: |
|
|
Latin hat folgendes geschrieben: | Intercepter hat folgendes geschrieben: | Oder gleich aufs Studium pfeifen. Wenn man sowieso Pilot werden will, kostet es bis dahin nur Geld und Zeit. Meine Meinung. Hab meines auch abgebrochen, würd genausoviel Geld allein für Lebensunterhalt in 5 Jahren Studium verbrennen wie ich für die ab initio Ausbildung investiere. |
Ich denke das wäre das dümmste was man machen könnte! Das Studium bietet dir in diesem Fall ja ein zweites Standbein, worauf du jederzeit wieder ausweichen könntest, sobald es nötig werden sollte. |
DITO _________________ LH - FAIL :/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eTaFly Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do Mai 24, 2007 11:39 pm Titel: |
|
|
Also ich denke, des Hauptproblem ist die Finanzierung. Gibts denn hier jemanden, der gerade einen Kredit am Laufen hat... wie kommt man mit den Zinsen zurecht? Welche Banken bieten die besten Konditionen?
Des würde mich nämlich auch alles interessieren... Man muss ja n Notfallplan haben, falls des mit der LH nichts wird.
Jedoch sehe ich da große Schwierigkeiten auf Dich zukommen (@ author),
denn bis Du den ATPL oder halt nur den CPL in der Tasche hast, bist Du weit über dem idealen Einstiegsalter... Jetzt mal davon abgesehen, brauchst Du enorm viele Flugstunden um auf dem Markt überhaupt attraktiv zu sein. Dann kommt die Frage hinzu, welches TypeRating?? Was ist gefragt?
Alles in Allem solltest Du es trotzdem versuchen! Denn nichts ist schlimmer als seinen Traum nie zu leben und im hohen Alter festzustellen, dass man es noch nicht mal probiert hat. _________________ BU/FQ - ::: LH-Medical
Ab Initio frozen ATPL
CPL(A)-IR-MEP
Niki
COP IR A318/319/320/321  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Fr Mai 25, 2007 12:32 am Titel: |
|
|
Zitat: | Außerdem dauert nicht jedes Studium 5 Jahre! Und Lebenshaltungskosten hat man immer...auch bei einer ATPL-Ausbildung.
Trotzdem würde ich gern mal deine Rechung sehen, Intercepter...
|
Bei einer ATPL-Ausbildung hat man ein Jahr Lebenserhaltungskosten zu zahlen statt 5 Jahre ... 12 x 700 (700 Euro im Monat heißt Mensa-Fraß und 5 qm Zimmer in einer WG) = 8400 x 5 = 42000 mit Inflation kommst auf ok, zugestanden, man nicht ganz auf die 65 000, schließ ein Doktorat dran (2-3 Jahre) und rechne damit, dassd als Studienabgänger im Schnitt wesentlich weniger verdienst als wennst Pilot bist. Man sollt wissen, was man will. Wenn man kein Risiko eingehen will, bewirbt man sich am besten bei LH oder wo sonst ein ab-initio-Programm möglich ist und wenn man die Selektion ned schafft studiert man irgendwas oder hat schon was fertig? Ich hab mich gegen 60 h/Woche im Labor für 2000 Euro Endgehalt entschieden. (muss aber eingestehn, dass ich weiterhin inskribiert bleib und wahrscheinlich den Bachelor machen werd, NEBEN dem Fliegen geht sich das auch locker aus wenn man will. Standbein für welchen Fall? _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: So Mai 27, 2007 12:21 am Titel: |
|
|
Würde es auf jeden Fall bei Lufthansa probieren. Alter bei Ausbildungsbeginn in Bremen wird zur Zeit bis max. 29 Jahre akzeptiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: So Mai 27, 2007 11:51 pm Titel: |
|
|
Flzg hat folgendes geschrieben: | Würde es auf jeden Fall bei Lufthansa probieren. Alter bei Ausbildungsbeginn in Bremen wird zur Zeit bis max. 29 Jahre akzeptiert. |
es geht hier nicht um Lufthansa, sondern um selbstfinanzierung. wie der autor schon sagte, liest er hier schon "ewig" lange mit und wird um Lufthansa bescheid wissen. _________________ -> 383. NFF!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |