Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zum Dreieck

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MichiZH
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 160

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst nur wissen was die Hypothenuse ist un ddie ist immer "vis-a-vis" vom rechten Winkel. Gegenkathete ist dann die Seite vis-a-vis des Winkels den Du betrachtest und Ankathete diejenige Seite direkt beim betrachteten Winkel (aber eben nicht die Hypothenuse).

Hoffentlich war das einigermassen klar.
_________________
BU: 25./26. April 2007 Surprised
FQ: 03./04. Dezember 2007 Smile
Medical: 03. Januar 2008 Very Happy
=> 369. NFF (04. August 2008)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 8:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab mir das eigentlich schnell gemerkt musst nur paar Sinus Cosinus beispiele im rechtwinkeligen Dreieck rechnen dann hatman das schnell drin


Wink und ansonsten wie oben es Michi beschrieben hat Wink
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 9:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schon richtig,d ass du fuer sin und cos-fkt die hypothenus benoetigst. wobei man ja schon viel viel frueher beginnt mit rechtwinkligend reiecken zu rechnen. aber wie schon gesagt, die hypothenus ist die laenge gegenueber dem rechten winkel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crazymazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2007
Beiträge: 161
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 10:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst ja erstmals das dreieck so drehen dass der winkel alpha unten links und der rechte winkel unten rechts ist (siehe zeichnung).



wie schon silent beschrieben hat, kannst du nun sehen, dass hypothenuse gegenüber vom rechten winkel ist (isse ja immer, egal wie du das dreieck drehst).
außerdem ist die ankathete immer "unten" (wenn du das dreieck wie oben beschrieben gedreht hast). Man könnte auch allgemein hier sagen, dass die Ankathete AM Winkel alpha und am rechten Winkel anliegt.
die gegenkathete ist die rechte gerade. sie steht quasi gegenüber von alpha.

hoffe, dass war eine einigermaßen verständliche erklärung Wink


einfach nochmal zur wiederholung:
cos alpha = Ankathete/Hypotenuse
sin alpha = Gegenkathete/Hypotenuse
tan alpha = sin alpha/cos alpha = Gegenkathete/Ankathete
_________________
BU: Smile FQ: am Interview gescheitert Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube es ist noch dazuzusagen, dass an- und gegenkathete auch vertauscht sein koennen, namelich dann, wenn du nicht winkel alpha sondern beta verwendest. drum gefaellt mir die beschreibung, die ankathete sei unten nicht wirklich, natuerlich stimmt es fuer den fall wenn du alpha im punkt A verwendest. wollt es nur noch dazusagen, damit da kein durcheinander bzw verwirrung entsteht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crazymazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2007
Beiträge: 161
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2007 8:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

stümmt haste auch recht Wink
aber dann könnte man das dreieck wieder drehen und dann wäre es wieder an der gleichen stelle.

am besten merkt man sich:

Die Ankathete liegt AM Winkel (den man berechnen will) und AM 90°-Winkel.
_________________
BU: Smile FQ: am Interview gescheitert Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2007 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

AM 90°-Winkel liegt aber genauso die gegenkathete ^^ darum gehts ja, die katheten schließen den rechten winkel ein *g*

und zu deiner "ich dreh das dreieck"-theorie *g* da koennt ich genauso die hypothenuse nach unten legen *fg*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group