Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Bundeswehr Tornado über der Schweiz abgestürzt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Captain_Tim hat folgendes geschrieben:
Warum ist dann, wenn man mit dem Schleuderstz aussteigt, Karriereende ???
Ist das Generell so oder hatte er danach körperliche Probleme (in Bezug auf seine Körpergröße^^)
Kann mir das mal einer erläutern, irgendwie versteh ich des net
Thx Embarassed

Laut Wikipedia bedeutet der einmalige Ausstieg für 30% das Karriereende.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schleudersitz
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 544
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Na ja, wenn von 916 Starfightern 229 abstürzen, dann würde ich das nicht mehr unbedingt "normale Auslese" nennen. Oder?


Also für mich ist das leider auch kein Zufall und durchschnittlich ist daran auch nichts mehr. Man muss sich das mal durch den Kopf gehen lassen, 25% aller Starfighter sind abgestürzt! Auch wenn "nur" 12% aller Tornados abgestürzt sind, das ist immer noch viel zu viel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ohnenamen hat folgendes geschrieben:
Captain_Tim hat folgendes geschrieben:
Warum ist dann, wenn man mit dem Schleuderstz aussteigt, Karriereende ???
Ist das Generell so oder hatte er danach körperliche Probleme (in Bezug auf seine Körpergröße^^)
Kann mir das mal einer erläutern, irgendwie versteh ich des net
Thx Embarassed

Laut Wikipedia bedeutet der einmalige Ausstieg für 30% das Karriereende.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schleudersitz


Ich glaube, wenn du weiterfliegen würdest und nochmal in eine Situation kommst, in der du nochmal aussteigen solltest, würdest du zögern den roten Griff zu ziehen... Ist ja sicher auch nicht ganz schmerzfrei die ganze Sache...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zuerst muss man betrachten, dass die deutschen (oder besser die europäischen) Starfighter in vielen Bereichen nicht dem Lockheed-Standart entsprachen (Hydraulikleitungen, Instrumentierung->wesentlich höheres Gewicht und veränderter Schwerpunkt, Einsatzbestimmung als Allwetter Jagd-Bomber anstatt Tag-Jäger,...) und dann dass der Starfighter aus derselben Ära wie F-105 Thunderchief, F106 DeltaDart, F-8 oder MirageIII stammt, die alle eine sehr hohe Absturzzahl aufweisen. - vielleicht ein paar mehr als man heute erwartet aber von ehemals 324 deutschen tornados sind auch schon 40 abgestürzt und derzeit noch ca. 200 in Dienst und das obwohl das Flugzeug ca. 20 Jahre später entwickelt wurde!
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bjoern
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Schleudersitzausstieg bedeutet nicht automatisch das Karriereende, ganz im Gegenteil. Wenn gesundheitlich alles ok ist (die wenigsten Besatzungsmitglieder die aussteigen, tragen dauerhafte Schäden davon), können und werden sie natürlich weiterfliegen.

@Latin

Leider ist die Zahl an Tornadoabstürzen "im Durchschnitt". Das Fliegen in Grenzbereichen, wo sich die Tornados regelmäßig "aufhalten", ist eben auch gefährlich und Piloten sind auch nur Menschen, die mal Fehler machen. Leider enden die in diesen Grenzbereichen öfters auch mal in einem Absturz.
_________________
"For some must watch that most can sleep"
(Shakespeare)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 544
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Leider ist die Zahl an Tornadoabstürzen "im Durchschnitt". Das Fliegen in Grenzbereichen, wo sich die Tornados regelmäßig "aufhalten", ist eben auch gefährlich und Piloten sind auch nur Menschen, die mal Fehler machen. Leider enden die in diesen Grenzbereichen öfters auch mal in einem Absturz.


Du hast vollkommen recht, die meisten Tornadoabstürze gehen auf einen Pilotenfehler zurück. Aber sollte ein Pilot nicht wissen, wo die Grenzen seines Flugzeuges liegen und diese dann bei Möglichkeit nicht überschreiten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot92
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von pilot92 am Di Apr 26, 2011 11:22 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 6:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte niemanden ans Bein pinkeln und klar ist es schlimm was passiert ist.

Aber mal ganz ehrlich, habe jetzt viel darüber gelesen, weil es mich persönlich auch interessiert.

Und immer wieder kamen die Anmerkungen vorallem von einheimischen Schweizern, das dieses Gebiet sehr sehr schwierig zu fliegen ist. Schnell gehender und kommender Nebel. Starke Ab und Scherwinde.

Ist es dann nicht unverantwortlich einen unerfahrenden und vorallem in so einem Gebiet unerfahrenden 27 Jährigen Piloten so eine Mission fliegen zu lassen?
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 7:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist doch zu diesem Zeitpunkt alles pure Spekulation.

Außerdem: Einheimische Schweizer? Wer sind diese Leute, dass sie sich ein Urteil darüber erlauben können, ob es irgendwo schwer zu fliegen ist?!?

Wer sagt, dass der Pilot unerfahren war? Mit 27 dürfte er schon seit einigen Jahren Jet-Erfahrung haben.

Aber wie gesagt, alles pure Spekulation, die momentan nicht weiterhilft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 7:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst die Schweizer Luftwaffe, fliegt in diesen Bergen kaum Manöver.
Kann man alles nachlesen... das hab ich damit gemeint.

Mit 27 Jahren viel Jeterfahrung bei der Bundeswehr? Das mag ich mal stark anzweifeln.

Aber du hast recht. Spekulieren ist nicht sonderlich konstruktiv, daher kann man wohl noch nicht mehr darüber sagen.
Nach oben
Bjoern
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Latin

Laut den Artikeln in den Medien sind ca. die Hälfte der Tornadoabstürze auf Pilotenfehler zurückzuführen. Die Piloten wissen sehr gut, wo die Grenzen ihres Flugzeugs liegen. Es gibt ausserdem sehr genaue Vorschriften, die es verhindern sollen, dass diese Grenzbereiche nicht überschritten werden. Trotzdem kann es zu Fehlern kommen. Ausserdem kommt es (wie bei allen Flugzeugen) auch immer mal wieder zu technischen Problemen, so hätte zum Beispiel ein plötzlicher Triebwerksausfall (z.B. Vogelschlag) beim Hochziehen über den Berg unabsehbare Folgen.


@aNd

Einheimische Schweizer? Wie in etwa der Gemeindepräsident eines der Dörfer, der mit bloßem Auge die Flughöhe des Tornados auf 80m festlegt?
Ob es irgendwo schwer zu fliegen ist können wohl richtig nur die Piloten der jeweiligen Jets beurteilen. Selbst für Piloten anderer Muster ist das schwer, da sich jeder Jet unterschiedlich verhält.
Zum Thema erfahren oder nicht... Der Flug wurde von den fliegerischen Vorgestzten der Besatzung "abgesegnet" und das geschieht nicht mal so nebenbei und die Besatzung beschliesst auch nicht plötzlich mal noch aus Spass ne Runde irgendwas zu fliegen, was sie nicht können oder was ihnen nicht erlaubt ist. Was ist überhaupt "viel Jeterfahrung"?
Und ihr habt recht, spekulieren bringt nichts. Da hilft nur die Untersuchungsergebnisse abzuwarten.
_________________
"For some must watch that most can sleep"
(Shakespeare)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube übrigens nicht, dass ein Pilot, der schonmal per Schleudersitz das Flugzeug verlassen musste, beim zweiten mal mehr zögern würde.
zumindest finde ich keine wirklichen gründe die mich persönlich länger zögern lassen würden, vor allem weil ich das ganze ja überlebt habe! da spielt die angst vor schmerzen doch gar keine rolle, weil die todesangst übergeordnet ist/wäre!?

tragischer unfall, wie jeder absturz, aber dass die "absturzraten" bei jets so hoch sind, wusste ich nicht, finde das irgendwie schrecklich dass es heutzutage noch solche statistiken gibt. aber leider muss man ja anscheinend solche übungen machen genau wie bei den panzern in der lüneburger heide (da gibts zum glück fast nie tote, aber es stört alle anwohner und kostet hundertausende am tag).

gruß
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group