Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mal ne Frage... Schallmauer
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Fr März 16, 2007 9:04 pm    Titel: Mal ne Frage... Schallmauer Antworten mit Zitat

Sagt mal ihr Piloten da draußen,w ieso haben die LH-Flüge richtung Deutschland ungerade Flugnummern und von deutschland weg, gerade Flugnummern??

und ist eine boeing 747 oder ne md11 oder sonst was in der lage , die schallmauer zu durchbrechen? ich mein, wenn en 4 triebwerkriges flugzeug (was natürlich auch mehr wiegt) könnte doch schon durchaus die schallmauer durchbrechen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr März 16, 2007 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu deiner ersten Frage:
weils übersichtlich ist..

zweite Frage: Nein

was die Geschwindigkeit mit dem Gewicht zu tun hat ist mir jetzt auch nicht klar
aber selbst wenn würden wahrscheinlich die Flügel dabei abbrechen
weil beim Durchbrechen der Schallmauer Schockwellen am Rumpf entlangwandern
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberschallflug
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Fr März 16, 2007 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die üblichen Verkehrsflugzeuge sind aerodynamisch nicht für den Überschallflug ausgelegt. Von der "Power" her könnte es aber vielleicht klappen.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Fr März 16, 2007 10:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist durchaus möglich auch mit einem Flugzeug mit Unterschalltriebwerk die Schallmauer zu durchbrechen, da die Schallgeschwindigkeit mit der Temperatur steigt (Unterschallströmung des Gases im Triebwerk, Überschallströmung der Umgebungsluft gegenüber dem Flugzeug). Wegen des auftretenden Wellenwiderstands steigt dann der Treibstoffverbrauch drastisch an. Daher sind moderne Verkehrsflugzeuge für den subsonischen Flug ausgelegt. Sie sind aber heute mit Tragflächen mit superkritischem Profil ausgelegt, an denen im Reiseflug durchaus Überschallströmungen auftreten. Superkritische Profile ermöglichen einen stoßfreien Übergang der Oberflächenströmung (deren Geschwindigkeit höher liegt als die Fluggeschwindigkeit) vom trans- in den subsonischen Bereich. Mit in der Höhe sinkender Lufttemperatur limitiert die kritische Machzahl die höchstzulässige Geschwindigkeit, während in wärmerer Luft dies durch die Vne geschieht.

Ein supersonisches Strahltriebwerk hat eine andere Bauart (beweglicher Einlasskonus um die Strömung mit gezielt platzierten geraden und schrägen Verdichtungsstößen auf Unterschallgeschwindigkeit zu verzögern, i.d.R. Nachbrenner, konvergent-divergente Schubdüse (Lavaldüse) da eine Überschallströmung im Gegensatz zu einer Unterschallströmung bei Querschnittserweiterung und nicht bei Querschnittsverengung beschleunigt wird, variable Schubdüse bei Nachbrennereinsatz um Rückstau (Kompressorstall) zu verhindern).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArKaine
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.04.2006
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Fr März 16, 2007 11:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

man munkelt allerdings, dass aufgrund eines vereisten pitot-rohres und einem unbemerkten sinkflug eine 737 (?), schon überschall geflogen ist... und bis auf eine verformung der flügel und des rumpfes ist wohl nix schlimmes passiert ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa März 17, 2007 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich behaupte einfach mal, dass es mit der üblichen Schub-Gewichtsauslegung eines Passagierflugzeuges nicht möglich ist im Horizontalflug Überschallgeschwindigkeit zu erreichen, ansonsten wären die Luftwaffen neuerdings nicht so stolz darauf Kampfflugzeuge mit supercruise Eigenschaften zu haben, wenn das vom Schub her jeder Passagierbomber könnte - mal davon abgesehen, dass bestimmt jemand ein ausgedientes Passagierflugzeug dementsprechend modifiziert hätte, dass auch die Tragflächen, Klappen,... die Belastungen aushalten. Im Übrigen kommt es bei der Annäherung an die Schallmauer auch bei superkritischen Profilen zu Vibrationen der Tragfläche, Ablösungen und ähnlichen unerwünschten Erscheinungen, da sich der Bereich der transsonischen Ströhmung in größere Bereiche ausdehnt. Aus dem Grund sind sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die Testpiloten die vorgeschriebenen Testflüge in den Bereich von bis zu 10% über v(Max) interressant.

Zu der 737: durchborchen wird sie die Schallmauer nicht haben - aber die größten Kräfte treten sowieso davor auf
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Sa März 17, 2007 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gab mal eine Reportag wo auf einer MD-11 der LH Cargo um die Welt mitgeflogen wurde. Dort mussten sie beim steigen ohne Fracht den Schub stark reduzieren, da sie sonst die Schallmauer durchbrochen hätten.
Also möglich ist es offenbar schon, nur wird es der Flieger wahrscheinlich nicht so gut überstehen.

Gruss Armin
Nach oben
MarOet90
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: Sa März 17, 2007 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd auch mal denken das die Cargos ja von die Leistungsdaten anders sind. Ich meine die müssen ja viel mehr gewicht und so transportieren und wenn die dann mal leer is naja da geht schon was ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Sa März 17, 2007 2:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es ist möglich. wie oben schon erwähnt hängt die schallgeschwindigkeit von der temperatur ab. Wenn man also von einer warmen luftschicht in eine kalte fliegt kann es durchaus passieren, dass man dann plötzlich im überschall ist. deswegen wird die geschwindigkeit im cockpit auch immer in Mach angezeigt, um gerade das zu vermeiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Sa März 17, 2007 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, das mit dem Erreichen ist ja nicht so schwer, zur Not geht man eben in einen starken Sinkflug.
Ich denk mal, wenn man schneller als Höchstgeschwindigkeit fliegt, verliert man die Garantie Smile .
Ne, Spaß beiseite. Ich denke mal, dass das ein Flugzeug nicht aushält. Man hats ja auch noch nicht mal in Testflügen gemacht.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa März 17, 2007 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich behaupte immer noch, dass das Durchbrechen nicht möglich ist:
1) Tragflächenprofil ist zu dick -> zu großer Widerstand
2) Rumpf hat "falsche" Form
3) Triebwerke sind zu schwach

Da hilft auch kein Temperaturabfall oder sonst etwas - es gibt immer übergangsphasen in denen der steigende Widerstand schon für die nötige Verzögerung sorgt.
Bei der 60h um die Welt-Reportage klingt das in meinen Augen eher nach einer Redeart.
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Sa März 17, 2007 2:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kennt ihr die ARD Reportage "in 66 Stunden um die Welt"?
Da fliegen die von Honolulu weiter und dürfen ja keine Fracht mitnehmen. Aus irgendeinem Grund sind sie nach dem Start zu schnell, der Flieger nervt mit "Overspeed, overspeed" und der Sprecher sagt, "sind sie viel zu schnell, sie nähern sich fast Schallgeschwindigkeit"....

Ich weiß nicht in wie weit das "dramatisiert" war... ausserdem kann man dem Fernsehn sowieso nich immer glauben^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group