Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LTU - Air Madrid
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Mo Feb 19, 2007 7:01 pm    Titel: LTU - Air Madrid Antworten mit Zitat

Hi,

die LTU hatte ja Pläne die Air Madrid zu übernehmen, ist dann aber wieder davon abgekommen, weil bei Air Madrid nicht soo alles ganz mit rechten Dingen zuging... Wieso werden jetzt Flugzeuge von den Spaniern bei der LTU Technik überholt? http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=592021

Ham die Düsseldorfer die Flugzeuge gekauft oder wurden sie nur zufällig für die Wartung ausgewählt?

LG[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phil_k
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2007
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Mo Feb 19, 2007 7:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann mir nicht vorstellen das die LTU irgendwen übernimmt *hust
höchstens wird die LTU bald von "irgendwelchen" anderen aufgekauft Wink

aber kann ja sein das air madrid die flugzeuge bei ltu warten lässt ... aber ich weiß es nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Mo Feb 19, 2007 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hhhm Air Madrid....

..Mein PoWi Lehrer hat uns mal erzählt,dass er mal mit Air Madrid nach Brasilien fliegen wollte und die hätten ihn irgendwie in der Karibik ausgesetzt. Very Happy
Naja, aufjedenfall hat er uns geraten, nie damit zu fliegen.
Deshalb kann ich es mir nicht vorstellen,dass LTU die übernimmt.
...wäre doch ein Imageschaden, außer sie würden nur die Flugzeuge einsacken und die Mitarbeiter entlassen. Smile

Naja, abwarten.....

mfg
Daniel
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht übernimmt die LTU den einen Airbus da in ihre Flotte? Da steht ja auch "The Ex Air Madrid Airbus A319 EC-JQT...".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ex Air MAdrid kann ja auch heißen, weil es die Air Madrid nich mehr gibt.... Dieselbe Frage hab ich mir eben auch gestellt. Aber in die Flotte würd das Gerät ja gut passen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

...stimmt.

Wenn man mal die Flotte (laut wikipedia) vergleicht:


AIR MADRID

* 8 Airbus A330-200
* 2 Airbus A340-300
* 1 Airbus A310-300
* 4 Airbus A319
* 3 Embraer ERJ 145


LTU

* 8 Airbus A330-223
* 1 Airbus A330-300
* 4 Airbus A321-211
* 11 Airbus A320-214

Also da koennte sich LTU doch den ein oder anderen A33 oder 319 vllt. auch den 34er holen, zumal LTU , glaub ich, auch international Strecken ausbauen will. Und dazu eignet sich ein 34 oder 33 doch immer Smile

So far, time will tell.
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LTU wollte sich ohnehin schon 6 A343 holen, weil sie im Langstreckenbereich ausbauen wollten und die Wartezeiten für Bestellungen von A330 zu lang sind und diese aufm Markt auch sehr rar sind. Die A343 wären dann für die längsten Strecken gewesen, wo sich die Treibstoffkosten wieder relativieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 1:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann die A340 überhaupt in Düsseldorf abheben? Die Landebahn ist da doch nur 3000m oder so lang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

chrisss hat folgendes geschrieben:
Kann die A340 überhaupt in Düsseldorf abheben? Die Landebahn ist da doch nur 3000m oder so lang.


Hallo,
es kann sogar eine B747 auf der 2000m Bahn in Bremen abgeben! Es ist immer nur eine Frage der Zuladung an Passagieren, Fracht und Sprit!
Master
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...und Wetter Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 5:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die LTU wollte die kompleten Transatlantik Flüge nach Latein/Südamerika übernehmen + der dazugehörigen Flugzeugen.

Wurde aber nicht gemacht, warum weiss ich nicht.

Ins Konzept heatte es gepasst. Die Flugzeuge von AirMadrid habn ein sehr junges durschnittsalter und die Verbindungen nach Suedamerika passen Ideal für LTU.
Nach oben
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mi Feb 21, 2007 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bearbus hat folgendes geschrieben:
LTU wollte sich ohnehin schon 6 A343 holen, weil sie im Langstreckenbereich ausbauen wollten und die Wartezeiten für Bestellungen von A330 zu lang sind und diese aufm Markt auch sehr rar sind. Die A343 wären dann für die längsten Strecken gewesen, wo sich die Treibstoffkosten wieder relativieren.


die Wartezeiten für neue 330 und 340 dürften gleich sein, da nur eine Endmontagelinie Cool .
LTU wollte 340, weil es auch bei alten Fliegern möglich ist Ruheräume für die Piloten innerhalb der Cockpitpanzerung einzubauen (bei 330 angeblich nicht möglich), mal abgesehen von der größern Reichweite der 343 für - wie aNd schon sagte - Südamerika Flüge.
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group