Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Von Langstrecke auf Kurzstrecke ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Goos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2006
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja schon klar, aber kann man einfach so von der passage zur cargo wechseln?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

liess doch mal weiter vorne. das wurde schon gefragt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marc77
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 10:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wo wir grad bei Cargo sind.
Kann mir jemand sagen, wie die Umläufe bei den Cargo-Piloten aussehen.
Soweit ich weiß sind die länger unterwegs, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schätze mal ähnlich wie auf Passage Langstrecke? Also ca. 6 Tage, in Ausnahmefällen 9. Soweit ich weiß macht die Cargo auch eine Art "Weldumrundung"...da ist man natürlich länger von zu hause weg. Ich glaube da fliegt man dann immer 1 Leg, Off, 1 Leg, Off-... usw. Da gab es mal eine Dokumentation drüber.
Nach oben
Goos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2006
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Weltumrundung macht man aber nur ein oder zwei mal im Jahr. soweit ich weiß dauert eine 11 Tage lang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier steht ein bischen über die"Weltumrundung":

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=6875&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marc77
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sechs bis neun Tage...
Wie lange hat man dannach frei zu Hause?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ich schätze mal ca. 3 gesetzlich vorgeschriebene + wenn man Glück hat oder es so beantrag hat zu 4 OFF-Tagen.

Guck dir am besten mal den Dienstplan auf www.lh-pilot.de an. Dann solltest du etwa ein Bild bekommen. Dieser ist zwar nur auf Kurz-/Mittelstrecke aber man kann sich ja evtl. ein bisschen was hochrechnen.
Nach oben
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Jan 25, 2007 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

den weltumrunder gibts nicht mehr. aber zwölf tage oder so ist auch eher ausnahme. generell würd ich schon sagen, dass die touren länger sind. langstrecke kann ja auch mal nur drei tage dauern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krasskan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Sa Feb 03, 2007 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McFly hat folgendes geschrieben:
lh cargo ist nur langstrecke, bzw. so ein gemisch aus mittel und langstrecke. innereuropäisch gabs mal 737 quick change, dh. in kürzester zeit konnte auf fracht umgerüstet werden. weiss nicht, obs das noch gibt


irgendwo mal im TV gesehen dass die grosse schutztuecher auf die sitze packen und dann postsachen in der nacht befoerdern. gebe keine garantie, ist schon einige jahre her, aber wuerde dem quick chance entsprechen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Feb 03, 2007 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

krasskan hat folgendes geschrieben:
McFly hat folgendes geschrieben:
lh cargo ist nur langstrecke, bzw. so ein gemisch aus mittel und langstrecke. innereuropäisch gabs mal 737 quick change, dh. in kürzester zeit konnte auf fracht umgerüstet werden. weiss nicht, obs das noch gibt


irgendwo mal im TV gesehen dass die grosse schutztuecher auf die sitze packen und dann postsachen in der nacht befoerdern. gebe keine garantie, ist schon einige jahre her, aber wuerde dem quick chance entsprechen


Das gibts auch heute noch... - dies machen allerdings die LH Passagepiloten mit. Zu diesem Zweck werden manche 737 oder A321 über Nacht zur Postbeförderung umgebaut
Nach oben
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Sa Feb 03, 2007 8:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eclipse500 hat folgendes geschrieben:
krasskan hat folgendes geschrieben:
McFly hat folgendes geschrieben:
lh cargo ist nur langstrecke, bzw. so ein gemisch aus mittel und langstrecke. innereuropäisch gabs mal 737 quick change, dh. in kürzester zeit konnte auf fracht umgerüstet werden. weiss nicht, obs das noch gibt


irgendwo mal im TV gesehen dass die grosse schutztuecher auf die sitze packen und dann postsachen in der nacht befoerdern. gebe keine garantie, ist schon einige jahre her, aber wuerde dem quick chance entsprechen


Das gibts auch heute noch... - dies machen allerdings die LH Passagepiloten mit. Zu diesem Zweck werden manche 737 oder A321 über Nacht zur Postbeförderung umgebaut


Sind eigentlich, zum Fliegen von Post, weitere Vorraussetzungen nötig? In den USA muss man z.B. seit mindestens 5 Jahren Staatsbürger (nicht Green Card) sein, um US-Post fliegen zu dürfen. Sonst darf man ja auch mit Green card fliegen, aber z.B. FedEx stellt daher nur noch staatsbürger ein. Ist das in Deutschland vielleicht auch so? Man darf ja bei der Lufthansa auch als nicht Staatsbürger fliegen, so lange man in D arbeiten und leben darf. Danke schonmal...

Greetz
Jakob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group