 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ohnenamen Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 199
 |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 5:36 pm Titel: Preis eines Kleinsflugzeugs |
|
|
Hi@all,
ich denke unser aller Traum ist es, ein eigenes Flugzeug zu besitzen.
Ich denke nun einfach mal, dass die Finanzierung eines solchen Flugzeugs nicht mit meinem aktuellen Kapital von 35,69€ gedeckt sein sollte .
Nein, im Ernst. Wie viel kostet so ein Flugzeug wie die Diamond DA-20, DA-40 oder die Cessna 172 neu und gebraucht? Was ist so das günstigste, womit man auch wieder halbwegs unversehrt zum Boden zurück kommt?
Das beste wäre natürlich eine Beech Bonanza, aber ich denke, diese wird nur schwer zu finanzieren sein.
Freue mich auf Antworten ! _________________ Grüße
Niklas |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rheini Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2006 Beiträge: 143
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 5:43 pm Titel: |
|
|
Ab 50 000 € kannst schon rechnen für ne gebrauchte, gut erhaltene Einmot... Eigentlich unbezahlbar, du hast ja auch noch weitere Kosten: Versicherung, Unterstellplatz, ...
Die beste Lösung ist, in einen Verein zu gehen! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 6:10 pm Titel: Re: Preis eines Kleinsflugzeugs |
|
|
| ohnenamen hat folgendes geschrieben: | Hi@all,
ich denke unser aller Traum ist es, ein eigenes Flugzeug zu besitzen.
Ich denke nun einfach mal, dass die Finanzierung eines solchen Flugzeugs nicht mit meinem aktuellen Kapital von 35,69€ gedeckt sein sollte .
Nein, im Ernst. Wie viel kostet so ein Flugzeug wie die Diamond DA-20, DA-40 oder die Cessna 172 neu und gebraucht? Was ist so das günstigste, womit man auch wieder halbwegs unversehrt zum Boden zurück kommt?
Das beste wäre natürlich eine Beech Bonanza, aber ich denke, diese wird nur schwer zu finanzieren sein.
Freue mich auf Antworten ! |
www.trade-a-plane.com |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pet Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2006 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 7:33 pm Titel: |
|
|
| Wie sieht das eigentlich aus, dann braucht man ja auch noch nen Flugplatz in der Nähe oder kann man wenn man die Finanziellen und platzmäßigen Möglichkeiten hat sich einfach seine eigene Landebahn im Garten errichten in Deutschland? Ich denke nicht oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 7:45 pm Titel: |
|
|
Omg ne Cessna um 75000$ ..... dass die so teuer sind habich auch unterschätzt!! ---- ... _________________ LH - FAIL :/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 8:17 pm Titel: Re: Preis eines Kleinsflugzeugs |
|
|
| ohnenamen hat folgendes geschrieben: | Hi@all,
ich denke unser aller Traum ist es, ein eigenes Flugzeug zu besitzen.
|
Nö! Viel zu teuer und aufwändig hinsichtlich des Nutzens! _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 9:36 pm Titel: |
|
|
| pet hat folgendes geschrieben: | | Wie sieht das eigentlich aus, dann braucht man ja auch noch nen Flugplatz in der Nähe oder kann man wenn man die Finanziellen und platzmäßigen Möglichkeiten hat sich einfach seine eigene Landebahn im Garten errichten in Deutschland? Ich denke nicht oder? |
Nö, so einfach ist das leider nicht - leider ists nicht so wie in Amerika.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Do Jan 11, 2007 9:50 pm Titel: |
|
|
| Einfacher ist es, eine Wiese von ausreichender Größe als Aussenstartwiese für UL zu beantragen... Da kenn ich mehrere in der Umgebung! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McSoar Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 182
 |
Verfasst am: Fr Jan 12, 2007 4:22 pm Titel: |
|
|
| Genau, warum eigentlich mit so 'ner 152er Gurke fliegen, wenn man sich 'ne CT aus vollverbundbauweise kaufen kann? Die hat ne Topspeed von 300km/h+, eine Reichweite von bis zu 2000km, Gesamtrettung etc. pp. Wesentlich weniger wartungsanfällig als die völlig veraltete 152er, ne einfacherer Motor, wahrscheinlich auch bald mit 100PS Smart-Triebwerk, geringer Verbrauch etc. pp. Die Liste geht noch weiter... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jan 12, 2007 7:16 pm Titel: |
|
|
| McSoar hat folgendes geschrieben: | | Genau, warum eigentlich mit so 'ner 152er Gurke fliegen, wenn man sich 'ne CT aus vollverbundbauweise kaufen kann? Die hat ne Topspeed von 300km/h+, eine Reichweite von bis zu 2000km, Gesamtrettung etc. pp. .. |
Hättest Du nen Internet Link für die CT?
Danke!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McSoar Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 182
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |