 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Do Jan 04, 2007 10:07 pm Titel: Atlantiküberquerung |
|
|
Hi,
nochmal eine Frage an die Profis:
Darf man mit einer Privatmaschine (z.B. Partenavia) über Island und Grönland den Atlantik überqueren bzw. soweit durch das Flugzeug möglich auch direkt? Gelten da auch diese ETOPS Regeln?
Lg, Thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Do Jan 04, 2007 10:27 pm Titel: |
|
|
Krass, auf sowas hab ich später mal Lust! Nach Nordamerika und dann über Mittel- nach Südamerika, das wärs ja mal!
Wer is in paar Jahren dabei? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Do Jan 04, 2007 11:09 pm Titel: |
|
|
ICH! _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 1:18 am Titel: |
|
|
Dann müssen wir uns mal um einen betuchten Sponsor kümmern!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 7:33 am Titel: |
|
|
^^ _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 11:25 am Titel: |
|
|
ICH bin auch dabei, hatte auch schon öfters die Idee!!!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McSoar Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 182
 |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 12:11 pm Titel: |
|
|
Ich könnte das Flugzeug stellen: Rotax Falken 100PS  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
adeg Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 111 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 3:42 pm Titel: |
|
|
Hat dieses Unterfangen eigentlich schon wer mit dem Segler geschafft ?
Mhm......das wer mal ein Weg zu Ruhm und Ehre zu kommen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 3:45 pm Titel: |
|
|
| Das würd ich nur mit einem Motorsegler wagen, wo man im Notfall den Motor anschmeisse kann! Darf man mit einem reinen Segelflieger überhaupt aufs offene Meer fliegen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McSoar Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 182
 |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 4:46 pm Titel: |
|
|
Das weiß ich nicht genau, aber weit wirst du da eh nicht kommen. Es sei denn du hast irgendwo in Europa in Meeresnähe Thermik bis auf 15000m, dann könntest du wohl England erreichen.
Soweit ich weiß sind überwasserflüge nicht auf eine Flugzeugklasse beschränkt, allerdings ist irgendwelche Mindestausstattung gefordert. Und ich weiß nich, ob man die im Segler mitnehmen kann.
Mit dem Motorsegler würde ich es auch nicht probieren, denn die Reichweiten sind sehr dürftig, jedenfalls beim Rotax. Dimona ist wohl etwas besser. Alleine mit Zusatztank wäre da wohl mehr machbar. Allerdings sind die Reisegeschwindigkeiten vom Falken so gering, dass du damit wohl nie irgendwo ankommst und bei zunehmender Gegenwindkomponente überm Atlantik wohlmöglich stehenbleibst.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Fr Jan 05, 2007 5:42 pm Titel: |
|
|
| McSoar hat folgendes geschrieben: | Das weiß ich nicht genau, aber weit wirst du da eh nicht kommen. Es sei denn du hast irgendwo in Europa in Meeresnähe Thermik bis auf 15000m, dann könntest du wohl England erreichen.
Soweit ich weiß sind überwasserflüge nicht auf eine Flugzeugklasse beschränkt, allerdings ist irgendwelche Mindestausstattung gefordert. Und ich weiß nich, ob man die im Segler mitnehmen kann.
Mit dem Motorsegler würde ich es auch nicht probieren, denn die Reichweiten sind sehr dürftig, jedenfalls beim Rotax. Dimona ist wohl etwas besser. Alleine mit Zusatztank wäre da wohl mehr machbar. Allerdings sind die Reisegeschwindigkeiten vom Falken so gering, dass du damit wohl nie irgendwo ankommst und bei zunehmender Gegenwindkomponente überm Atlantik wohlmöglich stehenbleibst.  |
Ich würds auch mit ner Einmot nicht probieren, weil da bleibt der Quirl stehen und dann kann man schon mal das Rettungsbott auspacken^^.... Wenn, dann in ner Zweimot und mit nem andern Piloten zam. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |