Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin bestellt 60 Boeing 737
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Hättet ihr das erwartet?
Ja!
45%
 45%  [ 33 ]
Nein!
54%
 54%  [ 39 ]
Stimmen insgesamt : 72

sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 9:48 am    Titel: Air Berlin bestellt 60 Boeing 737 Antworten mit Zitat

Air Berlin hat 60 Boeing 737-800 bestellt!
http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1723
WOW! Dachte echt, die wollten so langsam auf ne reine Airbusflote umsteigen....
Bin sehr überrascht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
milan
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.08.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hasse die konkurrenz ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da Air-Berlin überwiegend Boeing fliegt war das eigentlich zu erwarten, von demher sind die meisten Piloten ohnehin Boeing Typrated, und wieso sollte die Airline eine Boeing Crew auf einen Airbus umschulen, dass wäre absolut unwirtschaftlich!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 4:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Da Air-Berlin überwiegend Boeing fliegt war das eigentlich zu erwarten, von demher sind die meisten Piloten ohnehin Boeing Typrated, und wieso sollte die Airline eine Boeing Crew auf einen Airbus umschulen, dass wäre absolut unwirtschaftlich!!!

Genau so ist es!!! Bei den Airlines wird knallhart gerechnet, da geht es nicht um persönliche Präferenzen! Es geht einzig und allein um Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz! Und bei Air Berlin ist diese Entscheidung zugunsten von Boeing gefallen.

Cheers Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 5:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moment! Klar ist es wirtschaftlich, wenn man von einem Muster schon sehr viele sein Eigen nennt, von diesem mehr zu bestellen! Aber vor diesem Hintergrund (den ihr vor allem nennt) macht die Airbusbestellung der letzten Jahre leider keinen Sinn. Wieviele Airlines dieser Größe leisten sich denn zwei Flotten derselben Flugzeuggröße? Also mir fällt da ganz sponatn keine ein.... Vlt. wenn ich länger überlege, aber diejenigen bei denen das so ist, wollen mit dem zweiten Muster dann meistens das erste ersetzen. Also mich hat die Bestellung überrascht. Hätte jetzt eher getippt, dass man in Zukunft verstärkt auf die A32X Familie setzt....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Natronlauge
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich finde Air Berlin passt viel besser zu Boeing und nicht zu Airbus
(Die Bemalung auf dem A320 sieht doch fürn Arsch aus^^)
_________________
Lufthansa: there is no better way to fly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Denk ich auch, ist komisch aber immer wenn ich AB hoer oder les oder so, denk ich sofort an Boeing oder 737 ^^
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Moment! Klar ist es wirtschaftlich, wenn man von einem Muster schon sehr viele sein Eigen nennt,....
Wenn es ja so wäre... Wink Das Prinzip heisst "Sale & Leaseback"! So kann man prima Bilanzen schönen und man ist fast schon zum Großeinkauf gezwungen...

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/003737.html
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Nov 28, 2006 9:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte nicht sei EIGEN schreiben sollen, sondern ich meinte, dass sie sie BETREIBEN! Besser für dich Jonas?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Nov 29, 2006 12:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wollte nur das von dir verwendete Stichwort aufgreifen, dich nicht verbessern...Sorry, falls das jetzt so rüberkam! Wink
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot#1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 378
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Nov 29, 2006 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin!

also ich bin jetzt ehrlich gesagt net sooo überrascht. bereits als die großbestellung bei airbus bekanntgegeben wurde, hieß es von seiten der air berlin, dass man langfristig auf eine zwei-flotten-politik setzen möchte. so weit ich das jetzt beurteilen kann wollen sie sich nicht von einem hersteller abhängig machen, doch welche genauen vorteile das jetzt bringen soll, weiss ich nicht Confused kann mir nur vorstellen, dass sie vermeiden wollen, dass im falle von technischen problemen die ganze flotte gegrounded ist. mehr fällt mir dazu jetzt aber auch nicht ein. Rolling Eyes
das air berlin nochmal neue 737ng's bestellt hab ich mir schon gedacht, aber net zum jetzigen zeitpunkt und schon gar net sooooo viele. Laughing

greez
max (racoon)
_________________
Never stop following your dreams! Very Happy

357. NFF RULEZ!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

könnte das nicht auch Kostenvorteile mitsich bringen? Ich könnte mir vorstellen, dass A320 auf der eine Route wirtschaftlicher ist und 737 auf einer anderen. Es gibt ja soviele Kostenpunkte zu beachten und beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen.
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group