 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
DerWeg Captain

Anmeldungsdatum: 25.10.2006 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Di Nov 14, 2006 6:33 pm Titel: |
|
|
Ich glaube es geht hier nicht um EIN Risiko,was es natürlicherweise immer gibt,sondern um den Ausdruck dass das Risiko "ENORM HOCH" wäre.
Das würde ich so auch nicht unterschreiben.
Es wäre jetzt schwachsinnig zu erörtern welches Risiko wem aus dem Beruf haut.Ein Bürohengst wird eben überfahren,dann kann er auch nicht mehr ins Büro.Sorry für das Beispiel,aber ich will nur verdeutlichen,es gibt immer ein Risiko dass wir nicht beeinflussen können.Aber sowas kann man vorher eben nicht wissen,und wenn was passiert,shit happens.Man hats versucht und man konnte es nicht wissen.Das Leben geht weiter.
In dem Sinne
cheers |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LaRs1985 Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006 Beiträge: 121 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Nov 14, 2006 6:48 pm Titel: |
|
|
sry wenn ich hier den Board Pfarrer spiele , aber ich wäre dafür das wir uns wieder auf das eigentlich Thema konzentrieren. Ansonsten kann ja jemand gerne einen Thread eröffnen über das Risiko das man als Pilot untauglich wird. ( Würde mich auch interessieren )
Aber zurück zum Thema :
Wer hat denn jetzt vor bei Airberlin den Test über sich ergehen zu lassen ?
Also ich für meinen Teil werde es machen, ich sehe bei AB die Chance gut an Stunden zu kommen, und das auf Modellen wie einer 37 oder einem A320. Ausserdem denke ich das sich in der nächsten Zeit einiges ändern wird bei AB in Bezug auf Proceedings und Arbeitszeiten, wenn man sieht wie im Moment die Piloten abwanderen wird AB auch Gegenmaßnahmen ergreifen.
Auch wenn manche meinen das diese Flugschule das Problem lösen soll , so kann ich mir das nicht vorstellen .... In den nächsten 2 Jahren wird ohne einen Herr Bin Laden etc etc der Flugbetrieb weiter zunehmen , also wird die AB ernsthafte Probleme bekommen Personal zu verpflichten mit den Bedingungen von denen man manchmal leider hören muss. Also werden wahrscheinlich bis die Flugschüler in 2 Jahren ihren Dienst hoffentlich antreten können , einiges passiert sein in Sachen Konditionen.
Wär sich genauer zu dem Thema informieren will der kann ja mal einen Blick auf www.pilots.de werfen. Hier gibts einen sehr interessanten Thread zu dem Thema. _________________ Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kirsten Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006 Beiträge: 496
 |
Verfasst am: Di Nov 14, 2006 10:40 pm Titel: |
|
|
Moin zusammen,
zum Thema BA-Studium: ja ok, dass das Ganze etwas härter ist als an der Uni (weil verkürzt) kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Dass man dabei nichts verdient, halte ich aber für ein Gerücht -- BA-Studium läuft immer in Kombination von BA+Ausbildungsbetrieb, und dafür gibt's auch jeden Monat eine Ausbildungsvergütung (die i.d.R. sogar höher ist als bei einem Azubi des zugrunde liegenden Ausbildungsberufs).
Man kann also nicht nur in steuerlicher Hinsicht für den ATPL vorbauen, sondern sich auch noch eine (wenn auch nicht gigantische ) finanzielle Grundlage dafür schaffen.
Hab selbst 3 Jahre BA-Studium hinter mir, würde es - sofern man bereit ist, sich die 3 Jahre wirklich reinzuhängen - auf jeden Fall weiterempfehlen.
Grüße aus MUC,
Kirsten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pac Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Di Nov 14, 2006 11:26 pm Titel: |
|
|
grrr... kirsten, .... anderes thema is doch erstmal egal ob man etwas absetzen kann und ob nun Uni oder BA schwerer ist... und ob man nun etwas absetzen kann.
Erstmal den Test bestehen, dann sind einem (zumindest mir) zunächst die 60.000€ nicht mehr so wichtig, denn endlich hat man eines seiner wichtigsten Ziele im Leben erreicht.
Also komm wa hier zurück auf das Thema...
Habt Ihr schon irgendwelche Ideen, wie Ihr euch vorbereiten wollt? Vielleicht könnte man jetzt schon ein wenig sammeln?
Wenn man schnell mit der Bewerbung ist, kann man schon im Januar drankommen.
LG
pac
Zuletzt bearbeitet von pac am Do Jan 11, 2007 9:13 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: Mi Nov 15, 2006 12:21 pm Titel: |
|
|
Also ich werds auf jeden Fall versuchen. Wie man sich vorbereiten kann: keine Ahnung! Ich vermute aber, dass die Tests ähnlich wie die DLR-Tests sein könnten. AC vielleicht wie bei LH-Cityline FQ's? Alles reine Spekulation, aber ich denke, dass einem die Erfahrungen aus der LH-FQ vielleicht ein wenig nützlich sind....
Ansonsten werd ich mal bei TP anfragen, obs da schon was in der Richtung gibt, schließlich schulen die ja auch für AB wenn man sich dort als RE bewirbt, aber bis dato ist da abinitio noch nix auf der hp.
Greetz,
FOX _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mi Nov 15, 2006 2:26 pm Titel: |
|
|
| Schnaken hat folgendes geschrieben: | | Maverick hat folgendes geschrieben: | | Jungs versteht ihr das nicht!!! Das Type Rating wird nicht gezahlt, nur mit dem Gehalt verrechnet!!! UNd das macht was aus auf die Jahre! |
nach information der airberlin leute ist das in den 60.000 € enthalten!!!!!!
ich kann natürlich auch nur sagen was die mir erzählt haben! |
Maverick hat recht, das wird sicherlich nicht anders gehandhabt werden wie aktuell bei den R/E´s! Sprich, das Rating wird mit dem anschliessenden Gehalt verrechnet!
Die R/E´s, die kein entsprechendes Rating bei der Bewerbung vorweisen können, steigen in eine niedrigere Stufe ein...
Natürlich wird das so keiner bei der Road-Show sagen! Die ist ja dafür da, um Leute zu werben!
Außerdem ist die Formulierung Auslegungssache: Man wird bis zum möglichen Dienstantritt mit 60.000,- € "belastet" und hat mit den Ratingkosten während der Ausbildung erstmal nichts am Hut...doch wie sieht es danach aus?
Und wie sieht es aus mit einem "company bond", da AB ja die Ratingkosten vorfinanziert? Ist man also eine bestimmte Zeit an die Firma gebunden?
Vielleicht werden diese Fragen bei den nächsten Road-Shows konkret geklärt bzw. beantwortet...
Oder es gibt bald einen Ansprechpartner seitens der Flugschule, an den man sich wenden kann!
Gruß, jonas
P.S: Ich weiss von Leuten, die ein selbstfinanziertes A320-TR bei einer TRTO gemacht haben und dann direkt aufgrund des momentan hohen Bedarfs bei AB untergekommen sind.
Diese steigen a) in eine höhere Gehaltsklasse ein und haben b) den Vorteil, dass sie die TR-Kosten in voller Höhe steuerlich geltend machen können!!!
Das geht sonst natürlich nicht, wenn die Rating-Kosten mit dem Gehalt verrechnet werden!
Es hat sogar finanziell einen Unterschied gemacht, ob sie das Landetraining extern im Vorfeld (also auch privat) absolviert haben oder erst nach Antritt ins Dienstverhältnis bei AB!
Dieser Hinweis soll jetzt aber um Gottes willen nicht als Aufruf verstanden werden, ein Bus-Rating nach einer privaten Ausbildung selbst zu zahlen (selbst wenn man es finanziell kann)!
Das kann auch ziemlich in die Hose gehen, wenn man danach keinen Job bekommt...Außerdem legt man sich fest und schliesst somit gleich eine gewisse Anzahl potentieller Arbeitgeber aus!
P.P.S: @pac: Wenn du später im Beruf stehst und hart für dein Geld arbeitest, wirst du daran zurückdenken, ob 20.000,- € mehr oder weniger bei einem Einstieg von ca. 45.000,- € Jahresbrutto bzgl. der Bedienung des Ausbildungskredites nicht doch etwas ausmachen...
Für 60.000,- € muss eine alte Frau sehr lange stricken! Jeder muss sich halt selbst überlegen, ob dieser Aspekt einen (kleinen) Umweg über eine vorgeschaltete (verkürzte) Berufsausbildung rechtfertigt oder ob es das eben nicht wert ist?! ...je nachdem, wie man finanziell von Hause aus gebettet ist oder seine Prioritäten setzt!
| Kirsten hat folgendes geschrieben: | | Man kann also nicht nur in steuerlicher Hinsicht für den ATPL vorbauen, sondern sich auch noch eine (wenn auch nicht gigantische) finanzielle Grundlage dafür schaffen. | Das ist doch eine prima vorausschauende Einstellung zu der Sache! Und das Alter ist mit Anfang/Mitte zwanzig auch nicht wirklich ein limitierender Faktor!  _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 1:03 am Titel: |
|
|
So, nun kann ich endlich auch wieder was konstruktives zu dem Thema beitragen, denn ich war heute bei der Roadshow in MUC. Und es gibt angeblich sensationelle Neuigkeiten:
AB plant offensichtlich ein neues Schulungskonzept: entgegen der bisherigen Praxis die Ausbildung nach Blöcken zu gliedern, will man nach dem PPL (A) direkt in die MCC-Ausbildung einsteigen. Nach der Schulung haben die Aspiranten 500 Flugstunden. Nach dem PPL (A) wird sofort auf einer MEP-Umgebung geschult, TFC-Käufer hat sich wohl extra ne neue Piston-Twin zugelegt. Ziel ist es hier, die Schüler möglichst rasch mit moderner Avionik in Kontakt zu bringen, deshalb auch Glascockpits. Man will also eine integrierte CPL/IR und ATPL-Ausbildung mit gleichzeitigem MCC-Training ins Leben rufen, bislang jedoch noch keine Genehmigung seitnens JAA.
Fazit des Abends: recht informativ, man hat sich viel Mühe gegeben und es klingt nach einem recht fairen Angebot. Ich glaube zwar nicht, dass die Ausbildung wirklich 120.000 € kostet (auch nicht mit dem integrierten TR), aber auch 60k€ klingt für die Leistung fair. Etwas undurchsichtig sind natürlich noch Details zum Ausbildungsvertrag und wie die Übernahme auf Linie in der Praxis aussieht. Was nicht ganz logisch war: das TR ist zwar in den Ausbildungskosten inkludiert, wenn ich aber als RE komme und mein TR schon habe, bekomme ich 54 k€ anstatt 49 k€ p.a.
Man will übrigens die Ausbildung etablieren, für 07 sind min. 5 Kurse à 12 Tln. geplant.
Ich hoff ich hab nix vergessen.
Gruß,
FOX _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 2:33 am Titel: |
|
|
| FoxDelta hat folgendes geschrieben: | | Was nicht ganz logisch war: das TR ist zwar in den Ausbildungskosten inkludiert, wenn ich aber als RE komme und mein TR schon habe, bekomme ich 54 k€ anstatt 49 k€ p.a. |
Erstens bekommt man als R/E mit Rating mehr Kohle und zweitens kann man so auch die Rating-Kosten in voller Höhe steuerlich geltend machen!!! Das macht finanziell schon was aus!
Dafür haben diejenigen, die das Rating privat machen, eben auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko, dass es nichts gibt mit dem Job im Anschluss! Wenn es aber klappt, gibt´s unterm Strich mehr Kohle und die Leute stehen sich besser... _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 2:59 am Titel: |
|
|
Jetzt mal nur ne einfache Rechnung:
60.000€ für Ausbildung inkl. TR
vs.
60.000 € für Ausbildung + 25.000 € für Typerating - steuerlicher Ersparnis von x mit x<25.000 €.
Für welchen Weg würdest du dich entscheiden?
Das kuriose ist doch viel mehr, dass man als designierter Flugschüler weniger verdienen soll als ein RE mit TR, obwohl das TR "angeblich" bereits in den regulären Ausbildungskosten drin ist, also 120 k€ mit 60 k€ Eigenanteil...
Greetz,
FOX _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ebeem Captain

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 153 Wohnort: Jenseits von gut & Boese  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 6:12 am Titel: |
|
|
@foxdelta
bist du zufaellig ganz rechts gesessen und hast recht viele Fragen gestellt?
also ich fand den Vortrag echt geil und seehr sehr lustig:-))
den Gammler,der den Kapitaen so richtig gestresst hat fand ich ja auch mal sehr amuesant:-)
Vor dem Vortrag fand ich die Air Berlin ehrlich gesagt sch***** und jetzt bin ich n grosser Fan von der AB und ihren Ausbildungskonzepten!
Ausserdem fand ich den Kapitaen,der mich nach meinem zu erwartenden Abi Schnitt gefragt hat auch seeeeehr sympathisch...
Wie leich wir Kinder doch zu begeistern sind ...egal,ich finds toll |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Coar NFFler

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 19
 |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 10:17 am Titel: |
|
|
Du warst derjenige nach dem Abi Schnitt gefragt worden ist? Angenehm euch im Forum wiederzutreffen.
Ich muss sagen mir gings ähnlich, der Vortag war eigentlich durchwegs angenehm. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 2:34 pm Titel: |
|
|
| ebeem hat folgendes geschrieben: |
bist du zufaellig ganz rechts gesessen und hast recht viele Fragen gestellt?
|
Exakt! Ich fand den Vortrag auch nicht so übel, aber natürlich mit Verkaufsargumenten gespickt:
1. die Sache mit dem TR und dem Einstiegsgehalt. Ist natürlich legitim, aber warum sagen se dat nich?
2. das neue Ausbildungskonzept: hört sich wirklich gut an, allerdings spart man sich die MCC-Ausbildung, wenn die schon von Anfang an dabei hat, was die Sache ja eigentlich BILLIGER machen sollte
3. Kann ich mir die Gesamtkosten von 120 T€ nicht vorstellen, das wäre ja LH-Niveau. Da sind 750 Stunden dabei und v.a.: CHEYENNE!!!! Natürlich sind 60k-Tacken ein faires Angebot, aber sie können ja ruhig sagen, dass 120T€ zuviel sind
4. Leuchtet mir der Ausbildungsplan i.V. mit der avisierten Ausbildungsdauer von 24 Mon. nicht so wirklich ein: http://fs.airberlin.com/index.php?n1=ausb&LANG=deu
sind nach Adam Riese 351 Tage, sagen wir + 104 Tage Wochenende + 60 Tage "off" sind noch lediglich 515 Tage
Alles in Allem denke ich, machen die Jungs sicher ne coole Ausbildung. Man darf auch nicht ausser Acht lassen, dass es sich bei AB um ein inhabergeführtes Unternehmen handelt. Da werden keine Abteilungen ins Leben gerufen, die monatelang Projektmanagement machen und so ein Konzept auf die Beine stellen. Da kommt vielmehr der Inhaber (ihr seht, ich kenne das!!!) und sagt, er will ausbilden weil er es satt hat, dass ihm ständig die Piloten abhauen, und tritt damit an den Ausbildungsleiter heran, welcher neben seinen anderen, mit Sicherheit Tagesfüllenden Aktivitäten, schnell so ein Ding aufsetzt. Und dafür ist es Klasse! Ich werd mich auf jeden Fall bewerben!
Joa, der Bartmann war echt cool v.a. das Nummernkonto kam geil!!!
@Coar: wo bist du gesessen?
Greetz,
Fox _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |