Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin eröffnet Flugschule
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 18, 19, 20  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LaRs1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 121
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Nov 09, 2006 10:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wollte nur noch kurz sagen das ich die 90% nicht-bestehen-quote von pac ein bisschen unrealistisch betrachte.
90% da liegt man auf LH Niveau ....
Wenn ich jetzt mal an meine BU denke wieviele da drin saßen die wohl eher mal 2 tage gratis HH sehen wollten ....
Dann denke ich noch an die 400€ für den Test, an die 60000€ die trotz allem die Airberlin nicht einem Zinslos erleichtern kann !
Dazu kommt auch noch das das alles sehr sehr neu ist , und das die AB immerhin 60 Leute im Jahr sucht.
Also denke ich das man doch durchaus von einer niedrigeren Rate sprechen kann.
_________________
Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Nov 09, 2006 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe gerade etwas Zeit, zu den Vorwürfen, Unterstellungen und Beleidigungen von hlf738 kurz Position zu beziehen! Danach bin ich raus aus diesem Thread, deshalb bitte ich die anderen, das "offtopic" nochmal kurz zu entschuldigen!

@hlf738: Es wäre nett, wenn wir wieder einigermaßen auf die sachliche Ebene zurückkehren könnten, denn durch solche "Grabenkämpfe" werden konstruktive Diskussionen zerstört und der Thread läuft einmal mehr " völlig aus dem Ruder"! Falls du ein Problem mit meinen letzten Beiträgen haben solltest -wovon ich jetzt mal anhand deines aggressiven Schreibstils in deinen 2 bisherigen Posts hier im Board ausgehe-, möchte ich dich doch sehr bitten, das per pm mit mir zu klären oder eben hier an dieser Stelle durch eine besonnene, sachliche Diskussion über das Topic!!!
Nicht dass ich jetzt denken würde, du stündest in irgendeiner Verbindung zu einer bestimmten FTO... Very Happy, aber der Verdacht drängt sich irgendwie schon auf, da du gerade jetzt nach den Beiträgen hier im Thread, die doch durchaus sachlich waren und den Tatsachen entsprechen, abgehst wie das besagte HB-Männchen!
Ich probier´s aber trotzdem mal!

hlf738 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Bis jetzt sehe ich nicht wirklich eine Unterstützung der Airlines, sondern es werden sich auf Kosten der Flugschüler weiterhin die Taschen voll gemacht...

Danke für den geistreichen Kommentar, du scheinst ja echt Ahnung zu haben! Was meinst du denn, was die Airline an den ganzen Stunden die du in der Flugschule fliegst verdient!? Genau, NICHTS!


Da hast du etwas ziemlich falsch verstanden! Die Airline verdient natürlich nur dann direkt an den Schülern, wenn die FTO auch in der gleichen Unternehmensgruppe angesiedelt ist...wie z.B. beim neuen abinitio-Modell von AB in der AB-Holding! Und egal, wie du das jetzt sehen magst: ich finde veranschlagte 20.000,- € nur für PPL und ATPL-Theorie ziemlich überzogen!
FTO´s allerdings verdienen IMMER an den Schülern, ist ja ihr täglicher Broterwerb!
Das ist auch der Grund, warum sich hier immer häufiger Vertreter dieser Spezies (sprich der Flugschulen) tummeln! Weil sie erkannt haben, dass dieses Board mit mittlerweile mehr als 3000 members die perfekte Plattform für ihre (finanziellen) Interessen ist! Bei pilots.de kommen sie nicht sehr weit, aber Abiturienten und "Anfang 20"-jährigen Flugbegeisterten, die beim DLR die LH-Tests versemmelt haben, kann man die rosarote Fliegerbrille eher aufsetzen und sie dazu bringen, dass sie nicht schnell genug die 60.000,-, die ihnen häufig noch nicht einmal gehören, oder mehr in die nächste FTO schleppen!
Sobald ein Thema etwas kritischer hinterfragt wird und ein Ausbildungskonzept dann nicht mehr in dem ganz so tollen Licht steht, hagelt es von irgendwelchen "New Board Members" Beleidigungen und Diskreditierungen! Warum wohl?
Dass du, mein lieber hlf738 auch zu dieser Gattung zu gehören scheinst, sieht man daran, dass du in deinem anderen "Beitrag" (nämlich deinem zweiten von insgesamt zweien momentan) mehrere Dinge schreibst, die nicht mal annäherend den Tatsachen entsprechen!
Wer bist du denn? Schreib´ doch mal ein paar Sätze über dich! Jemand, der hier seinen ersten Beitrag verfasst, stellt sich in der Regel erstmal kurz vor! Obwohl das eine mehr oder weniger anonyme Internet-community ist, gebietet das eigentlich die Höflichkeit, oder nicht!?

Der erste Teil meiner Aussage war, dass ich bis jetzt nicht wirklich eine Unterstützung seitens der Airlines bei der Pilotenausbildung sehe (LH natürlich mal ausgenommen...Swiss ebenfalls und bald auch NJE)! Und dazu stehe ich, denn z.B. legt hlf bei dem abinito-Modell die durch die zusätzlichen Sim-Stunden entstehenden Mehrkosten zu 100% auf den Flugschüler um...und das ist meiner Meinung nach das falsche Signal, um eine vertrauensvolle Basis der Identifikation mit der Firma zu schaffen! Schliesslich geht es hierbei ja um die zukünftigen Mitarbeiter! Wenn du das anders siehst, ist das dein gutes Recht...
Es kann aber nicht sein, dass das Risiko immer in vollem Umfang auf den Schüler selbst abgewälzt wird...erwartest du etwa, dass jetzt alle noch Hurra schreien!?

Zitat:
Zitat:
Air Berlin: 60Tsd, Hapag: sogar 85Tsd...sieht so eine Unterstützung aus?! Dass es letztendlich NUR ums liebe Geld geht, sieht man schon daran, dass z.B. bei AB allein für PPL + ATPL-Theorie schon 20Tsd veranschlagt werden und es nicht möglich ist, sich als PPLer etwas anerkennen zu lassen!
Wo bitte hast du etwas von HLF 85k € gelesen?? ...oder hast du das vielleicht auch nur jemand der auch keine Ahnung hat einfach nachgequatscht? Vielleicht bestellst du dir bei der entsprechenden Flugschule einfach mal das Infoheftchen und wunderst dich dann, dass es KEINE 85000€ sind!
Vielleicht solltest du auch in deiner Kalkulation mal das Anfangsgehalt zwischen den beiden von dir genannten Airlines vergleichen und dir ausrechnen nach wie vielen Monaten du die 13.000€ (!!) Unterschied wieder drinne hast!


Falls die Summe von ca. 85Tsd nicht der Realität entsprechen sollte und die Kosten inkl. der ca. 15.000,- € Mehrkosten im Vergleich zu einer konventionellen abinitio-ATPL-Ausbildung etwas niedriger sind, entschuldige ich mich für meine Falschaussage! Diese Zahl habe ich mehrfach hier im Forum gelesen...Natürlich habe ich mich damit auch nicht näher beschäftigt bzw. mich um Infos aus erster Hand bemüht, weil mir persönlich das Modell aus verschiedenen Gründen nicht zusagt! Das ist aber wie so vieles im Leben "Geschmackssache".
Fakt ist aber, dass die MEHRKOSTEN vom Schüler selbst getragen werden müssen!
Ich muss sagen, ich habe schon ein Problem mit der "Verteilung" des Gesamtrisikos! Diesbzgl. machen es sich die Airlines, die abinitio-Modelle anbieten (on nun hlf, AA, C9 oder jetzt auch AB) nämlich schön einfach! Das liegt bis zum Rating (manchmal auch noch während der Musterberechtigung oder gar danach) zu 100% beim Schüler selbst...

Zum Thema Gehalt und Job: Ich kenne sowohl die Anfangsgehälter als auch das Gesamtpaket per se bei beiden Airlines, die du ansprichst! Ich würde gern mittelfristig dort arbeiten oder bei CLH, NJE oder sonst wem...
Aber darum geht es hier doch gar nicht! Es kann doch nicht sein, dass der Flugschüler mit immer mehr Geld quasi in Vorleistung treten muss, um dann irgendwann einmal evtl. die "Früchte seiner Arbeit" zu ernten!? Bis man einen UNBEFRISTETEN Job mit einer einigermaßen "Planungssicherheit" erhält, dauert es...und bis dahin gibt es noch sehr viele Unwägbarkeiten, die man beachten muss!
hlf ist ein guter Arbeitgeber, keine Frage! Auch AB hat sich gemausert und ist eine ordentliche Anlaufstation. Auch wenn sich dort gerade viele alteingesessene Piloten umorientieren bzw. die Fluktuation der Leute mit Experience hoch ist. Das ist neben der Expansion auch der Grund, warum gerade so ein großer Bedarf besteht und entsprechend recruitiert wird. Beim IP-Auswahlverfahren ist die Bestehensquote aktuell bei den R/E´s bei 25%! Letztes Wochenende wurden direkt an der RWL 10 ATPLer im Schnellverfahren eingestellt und über mindestens eine TRTO geht auch einiges nach selbstfinanziertem Rating, auch ohne IP! Die Situation am Arbeitsmarkt entspannt sich...
Das steht hier aber nicht primär zur Debatte, denn was nützt der beste Arbeitgeber, wenn DANN, nachdem man die Ausbildung beendet hat, Einstellungsstopp wie z.B. in den letzten Jahren bei CLH herrscht! Die Banken interessieren solche Unwägbarkeiten oder wenn man die SV failt, herzlich wenig! Die wollen jeden Monat regelmäßig ihre Kohle sehen!
Die CLH-abinitio´s haben auch BU/FQ bestanden, haben sich auf die Zusagen der Firma verlassen....und wurden letztendlich im Regen stehen gelassen, nachdem sie die teure Ausbildung eigenfinanziert durchlaufen haben!

Was ich damit andeuten will: niemand kann sagen, wie die wirtschaftliche Situation bzw. die strategischen Planungen der Airlines, die diese Modelle mit "Übernahme" der ATPLer anbieten, in 2 Jahren aussieht...und vor diesem Hintergrund finde ich es (Achtung: persönliche Meinung!) gewagt, kreditfinanziert noch mehr Geld zu investieren, mit der teils vagen Hoffnung auf einen festen Airline-Job gleich im Anschluss an die Ausbildung und dafür alles auf eine Karte zu setzen!

Damit spreche ich jetzt ausschliesslich diejenigen an, die die Aubildung komplett kreditfinanzieren!
Ist man abgesichert (in welcher Form auch immer), sieht das natürlich anders aus!

Zitat:
Zitat:
Nicht vergessen: Vom PPL an und der entsprechenden Flugerfahrung kostet der "Rest" modular "nur" noch ca. 25TSD! (ich schaffe es, meine Kalkulation für den PPL mit ca. 4Tsd im Verein zu realisieren, der Fernlehrgang für die ATPL-Theorie ist mit 2600,- € exkl. Nahunterricht auch viel günstiger als der permanente Präsenzunterricht, für Berufstätige gibt es eh keine andere Alternative...und das Stunden sammeln ist auch günstig möglich, wenn man sich etwas Zeit nimmt und sich umhört!)

Na dann viel Spaß mit deinem Vereins-PPL! Mal schauen wie viele Flugstunden du brauchst um dir den Schrott der dir teilweise in den Vereinen beigebracht wird wieder abzugewöhnen... Ganz davon abgesehen wie viel du noch (durch zusätzliche Flugstunden natürlich) dazu lernen musst, wovon die Vereinsflieger leider keine Ahnung hatten!


Mit der Schilderung von alternativen Möglichkeiten (wie in meinem Fall, da ich den "konventionellen" Weg aufgrund meines fast beendeten Studiums nicht (mehr) gehen kann und will) wollte ich eigentlich nur denjenigen, die entweder das Geld für eine abinitio-Ausbildung nicht haben bzw. diese hohen Kredite nicht aufnehmen wollen, aufzeigen, dass es auch andere (und um einiges günstigere) Wege gibt, die ans Ziel ATPL führen!
Und das jetzt das "Totschlag-Argument" mit der Ausbildungs-Qualität in den Vereinen von dir kommt, war mir eigentlich ziemlich klar und spricht ein weiteres Mal dafür, dass du kommerzielle Interessen verfolgst!

Jeder PPLer, der weitermachen möchte, muss spätestens für die gewerblichen Lizenzen eh an eine kommerzielle FTO wechseln und dort die Ausbildung fortführen!
Aber wahrscheinlich sind diese deiner "Einschätzung" nach schon "versaut" fürs restliche Fliegerleben und können die Defizite nie wieder ausbügeln! Das glaubst du doch selbst nicht!
Wie viele Schüler gibt es, die auch an einer gewerblichen Schule des öfteren einen schlechten Lehrer abbekommen, aus welchen Gründen auch immer!?

Ich kenne einige, die diesen modularen Weg erfolgreich und ohne Nachteile gegangen sind und mit Beharrlichkeit OHNE Schulden im Überfluss gemacht zu haben, auch ihren Traum-Job im Airliner-Cockpit gefunden haben!
Einfach mal etwas in den anderen Foren lesen und man trifft häufig auf solche "Exemplare":

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum4/HTML/004408.html Very Happy

Zitat:
Zitat:
P.S: Jetzt mal völlig Offtopic...habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass sich ein Nachbarverein eine Cirrus SR20 mit Glascockpit und dem ganzen Schnickschnack angeschafft hat! Very Happy Yippppiieeeee......lechz...sabber! Cool
Na dann viel Spaß beim fliegen lernen mit dem Glascockpit! Wenn du glaubst, dass das in irgendeiner Form einen Vorteil fürs fliegen hat, irrst du dich allerdings Wink

Jetzt mal ehrlich: Damit wollte ich nur sagen, dass ich mich tierisch darauf freue, mit der Cirrus mal fliegen zu können...zu günstigen Konditionen im Verein! Wink Mir ist schon klar, dass das kein Vorteil für die Ausbildung ist...das habe ich doch auch nie behauptet!

So, und jetzt nochmals sorry für die Unterbrechung des Topics! Aber ich konnte den verbalen "Angriff" von hlf738 nicht unkommentiert stehen lassen...
ich werde auch auf seine Beleidigungen bzw. die seines Kumpels "s.butabi" in dem anderen Thread nicht eingehen, weil das sonst wieder negativen Einfluss auf das Klima hier im Board hätte! s.butabi, der es von seinem letzten "Beitrag" mal abgesehen, seit seiner Anmeldung hier im Board auf ganze 55 Wörter und 7smilies -verteilt auf 7 Beiträge- gebracht hat! Da ist er gestern ja mal richtig aus sich rausgegangen, als ihn in seinem aktuellsten Beitrag bzw. eher Schwall von Beschimpfungen die "Schreibwut" gepackt hat...denn dieses "statement" hat mehr Wörter als alle anderen bisherigen Äußerungen von ihm zusammen! Cool
Vielleicht reagieren die Mod´s ja entsprechend...


Abschliessend wünsche ich für die Zukunft jedem hier, dass sich die individuellen Vorstellungen, Wünsche und Träume auch in die Realität umsetzen lassen (egal in welchem Bereich)!

Macht´s gut...
jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan-Peter
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 10
Wohnort: 23909 Ratzeburg

BeitragVerfasst am: Fr Nov 10, 2006 12:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle!

Ich darf mich kurz vorstellen. Ich heiße Jan-Peter, bin 19 Jahre alt und mache nächstes Jahr mein Abitur. Habe dann vor, Pilot zu werden. Vorzugsweise natürlich bei LH, ich bin aber auch bereit, andere Wege zu gehen.

An die Gründer und Betreiber des Forums ein großes Lob. Das, was hier auf die Beine gestellt worden ist, bietet angehenden Piloten wirklich einiges an Informationen.

So, und nun aber zurück zum Thema:

Zitat:

Jungs versteht ihr das nicht!!! Das Type Rating wird nicht gezahlt, nur mit dem Gehalt verrechnet!!! UNd das macht was aus auf die Jahre!


Auch ich war auf der RoadShow in HH und kann Schnaken nur zustimmen. Die Ausbildung kostet insg. 120.000€, davon bezahlt AirBerlin 60.000€, die anderen 60.000€ sind vom Flugschüler zu tragen. Laut AirBerlin ist das Typerating enthalten. Daher auch insgesamt die Kosten von 120.000€. Zieht man hiervon einmal die ca. 35.000€ fürs Typerating ab, kommen wir wieder auf 85.000€. Dieser Preis entspricht ja auch ca. einer normalen ATPL-Ausbildung bei einer privaten Schule, oder auch bei der LH.

Viele Grüße

Jan-Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Fr Nov 10, 2006 8:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

richtig Jan-Peter!!!

genau so läufts! (zumindest nach Aussage der Air-Berlin.)

und ich glaube kaum, dass die uns da irgendwelche lügen erzählen. Zumindest bei diesem Teilaspekt wäre es ziemlich sinnlos, nicht zu erwähnen dass das type-rating mit dem gehalt verrechnet wird.

Naja gut, im Endeffekt bildet sich doch eh jeder seine eigene Meinung über die Air-Berlin. Also hört auf euch zu streiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maverick1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 236
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Fr Nov 10, 2006 10:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also was wurde euch denn für ein Einstiegsgehalt genannt? Hm die Ausbildung ist aber ganz schön teuer, verglichen zu einer Ausbildung an einer anderen Flugschule. Da halte ich für 60.000€ den ATPL auch in der Hand, wenn jetzt Air Berlin sich so großzügig am Rest beteiligt alle Achtung!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Fr Nov 10, 2006 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also einstiegsgehalt angeblich durchschnittlich 49.000 €!!

Airberlin begründet die hohen kosten damit, dass die keine eigenen Simulatoren haben und somit welche mieten müssen. LH hats da natürlich besser weil denen einfach alles gehört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LaRs1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 121
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Nov 13, 2006 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also jetzt noch mal zu dem Thema "Tests". Hat hier jemand eine Ahnung welche Tests die Interpersonal genau macht ?
Sind sie vom Ansatz mit den BU Test à la Würfeldrehen , RMS , OWT und und zu vergleichen ?
Ich will mich möglichst optimal darauf vorbereiten da ich es in meinen Augen als echte Alternative zur LH betrachte und hier genauso wie bei der BU nochmal mich intensiv darauf vorbereiten will ( schliesslich hat es bei der BU ja auch schon geklappt Wink ).

Ich will nochmal die Tests von Airberlin zusammenfassen das man einen Überblick hat und schreibe gleich mal dazu was das für ein Test bei der BU bzw FQ war in meiner Ansicht :



* Technisch-physikalisches Grundwissen ( genau wie bei BU Technik + Physik )
* Rechenfähigkeit ( Kopfrechnen ?!? )
* Logisches Denken ( Mathe würde ich mal sagen )
* akustische und visuelle Merkfähigkeit ( Dreieckstest bzw BGT )
* Persönlichkeitsstruktur ( Interview FQ )
* Orientierungsvermögen ( Würfeldrehen + Würfelklappen )
* Konzentrationsfähigkeit ( RMS oder Dreieckstest )
* Mehrfachbelastbarkeit ( SIM oder MIC )
* Teamfähgigkeit ( Gruppenspiele )
* Englisch ( erklärt sich selber )

Wenn jetzt irgendwer schon wüsste ob die Test sehr ähnlich sind würde mir das schon helfen Wink
_________________
Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 13, 2006 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gelesen:

Nach erfolgreicher Online-Bewerbung und Einladung zur nennen wir es einfach auch mal "BU", bekommt man einen entsprechenden Link, wo man sich auf die entsprechenenden Test-Themen effizient drauf vorbereiten kann.

Solange noch niemand diesen "Link" zu den Mustertests in den Händen hält, kann man wohl nur wieder Spekulieren.

Vielleicht findet sich ja ein AB-Ready-Entry, der mehr von den Tests erzählen kann, wird sich ja in einem gleichen Rahmen halten.
Nach oben
LaRs1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 121
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Nov 13, 2006 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok super , das hilft mir schonmal weiter Wink
Wenns jetzt noch einen RE gibt der vll noch was sagen kann wäre ich rund um happy.

btw hat jemand borat gesehen ? Happy Times ^^
_________________
Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mo Nov 13, 2006 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Anmerkung: Erkundigt euch VORHER bei einem gut in der Materie der steuerlichen Geltendmachung der ATPL-Ausbildungkosten stehenden Steuerberater und schildert ihm genau eure persönliche Situation!!!

Vorher deshalb, weil es hierbei um viel Geld geht...das man bei schlechter Beratung leicht in großer Höhe einfach "in den Sand setzt"!

Man kann die Ausbildungskosten, sobald man ein regelmäßiges Beschäftigungsverhältnis im Anschluss hat, in VOLLER Höhe auf jeden Fall absetzen, wenn es sich bei der ATPL-Ausbildung um eine ZWEIT-Ausbildung handelt!
Dann würde es absolut Sinn machen, dem ATPL z.B. eine (verkürzte) Berufsausbildung (als Abiturient je nach Branche ca. 2 Jahre) oder ein "schnelles" Studium (BA ca. 3 Jahre) vorzuschalten!!!

Falls das aber NICHT gehen sollte, dass man die ATPL-Ausbildung als vorweggenommene Werbungskosten bzw. Verlustvortrag steuerlich geltend machen kann, weil es sich um eine ERST-Ausbildung handelt, könnte man die Kosten nur noch als Sonderausgaben in Höhe von max. 4.000,- € ansetzen! Und das ist ein schlechter Scherz...

Es kann aber auch sein, dass sich in den "besonderen" Fällen der Kooperationsmodelle, bei denen ja eine anschliessende Übernahme zumindest versprochen wird, die Steuerrechtslage anders verhält und es trotz Erstausbildung hierbei möglich ist! Vielleicht kann blablubb diesbzgl. mal etwas sagen, bei ihm war die Situation ja vergleichbar!

Falls sich einige nicht vorstellen können, was das konkret heisst:

Kann man die Ausbildungskosten von z.B. 70.000,- € (inkl. die Ausbildung betreffenden Nebenkosten) in voller Höhe absetzen, vermindert sich das zu versteuernde Einkommen um diesen Betrag. Angenommen, man hat ein Jahresbrutto von 50.000,- € im ersten und zweiten F/O-Jahr. Dann werden die 70tsd Verlust vorgebracht, der Verdienst ist folglich -20tsd und die in diesem Jahr gezahlten Steuern gibt´s zu 100% wieder! Wink
Bleiben -20tsd fürs zweite Jahr. 50-20=30tsd=Verdienst zweites Jahr. Hier bekommt man "nur" die Differenz zwischen den für 50tsd und für 30tsd anfallenden Steuern wieder.

Hier gibt´s nen Brutto-Netto-Rechner: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,223811,00.html

Also wären das bezogen auf mein Beispiel im ersten F/O-Jahr ca. 12tsd € Lohnsteuer, die man zurückbekommt und im zweiten Jahr 12-5=7tsd €. Macht summasummarum ca. 20.000,- € vom Staat gezahltes Geld für die ATPL-Ausbildung, WENN man die Kosten in voller Höhe absetzen kann!

Eine vorherige Berufsausbildung, die ja nebenbei auch noch den positiven Effekt einer zusätzlichen Absicherung hat, macht es auf jeden Fall möglich!
Ansonsten gibt´s seit 2003 bei ERSTausbildung meines Wissens nur noch die Anerkennung als Sonderkosten (4.000,-€) und das war´s!

Deshalb...unbedingt vorher informieren, damit man später keine bösen Überraschungen erlebt!

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerWeg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 167

BeitragVerfasst am: Mo Nov 13, 2006 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boah..wow.Das ist eine Menge Geld wenn mans privat machen will.Aber deswegen 2-3 Jahre vorschalten..ahh das ist so kritisch..in den 2-3 Jahren kann man ja auch arbeiten..kommts nicht aufs gleiche raus?

Mir gehts hauptsächlich um den Zeitverlust von 2-3 Jahren.Wie siehts aus?

Aber danke für die Info wirklich,habsch gar nicht dran gedacht.

cheers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 13, 2006 6:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Info, sehr interessant, aber 2-3 Jahre sind in der Luftfahrt ne Menge zeit.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 18, 19, 20  Weiter
Seite 10 von 20

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group