 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bonänsa Captain

Anmeldungsdatum: 27.06.2004 Beiträge: 60 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Mo Jul 31, 2006 8:16 pm Titel: |
|
|
| MasterCaution hat folgendes geschrieben: | | wingman hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir durchaus gut vorstellen, dass der Schüler selbst gelandet ist.
Wenn in Phoenix das LG nicht ausfährt, landet auch meistens der Schüler... |
Halt ich für ein Gerücht! |
Weiß nich'. Die Maxime der (Cheyenne-) Fluglehrer war bei uns zumindest immer, dass bei Abnormals (z.B. echten Engine Failures, die es schon das ein ums andere mal gab) der Schüler fliegen sollte - die Abnormals wurden ja vor der "Real Flight"-Phase ohne Ende im Sim geübt und am Ende gecheckt - außerdem ist er in dem Moment sowieso PF.
Ob das für eine Partial Gear Up Landing auch gilt weiß ich zwar nicht, aber ich finde es nicht unbedingt komplett abwegig. Erfahrungsgemäß kommt es sicherlich auf den Fluglehrer an.
Mein IP aus PHX z.B. hatte eine Gear Malfunction in der Bonni, bei der er schließlich selbst die Gear-Up Landing durchführte. In welcher Phase seine Students damals allerdings waren, weiß ich nicht...
Gruß,
Bonni |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mo Jul 31, 2006 9:03 pm Titel: |
|
|
| eclipse500 hat folgendes geschrieben: | | Amok hat folgendes geschrieben: |
auf linie später landet auch der cpt bei abnormal conditions egal ob F/O in command war/ist
|
Der F/O ist niemals "in command", er ist vielleicht PF (=Pilot flying), und der Cpt. (=PIC=Pilot in command) wird höchstwahrscheinlich den part des PF zur Landung übernehmen. |
ups, wollte control schreiben
@bonönsa
nen stehender motor ist aber durchaus was anderes wie nen klemmendes bugfahrwerk
beim motor machste in der regel nix kaputt, mitm buggrad setzte den hobel erstma außer gefecht  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
RAIMund NFFler

Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: Mo Jul 31, 2006 9:37 pm Titel: |
|
|
Hmm, denke mal wenn's ernst wird sollte die größte Erfahrung das Ruder übernehmen. Die Students sind ja sicherlich keine Ego-Neurotiker die danach beleidigt sind wenn sie gesunden Fußes aus dem Flieger steigen ohne ihre eigene Bremsspur in die Piste gemalt zu haben! _________________ Receiver-Autonomous Integrity Monitoring |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domenico Modugno Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 11 Wohnort: Modena, Italien  |
Verfasst am: Di Aug 01, 2006 5:31 pm Titel: |
|
|
Warum soll das der Schüler fliegen? Der ist doch noch garkein Pilot? Man ist ja dann auch erstmal ein paar Jahre Copilot bevor man richtiger Pilot wird, oder? _________________ Fliege und singe! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Di Aug 01, 2006 5:55 pm Titel: |
|
|
Was meinst Du, warum es mittlerweile Captain und Erster Offizier heißt bzw. PF und PNF?
Damit solche abfälligen Verwechslungen gar nicht erst entstehen!
Pilot und Copilot, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben, sind beide gleichwertig ausgebildete Verkehrsflugzeugführer, mit den identischen Skills und dem gleichen Wissen, die in gemeinsamer Kooperation ein Flugzeug steuern, wobei die letzte Entscheidung immer beim PIC, also dem Kapitän liegt.Der einzige Unterschied besteht in den gelogten Flugstunden.In Deutschland und nach JAR mind. 1500 Flugstunden beim Kapitän, in der Praxis allerdings bedeutend mehr!
Und warum der Schüler fliegen sollte?Weil man auch in der Ausbildung, vor allem in BRE II, schon mehr als genug Erfahrung im Bewältigen von abnormals hat und solche Situationen aus dem Sim kennt.
Der Schüler war ja nicht irgendein Depp, der das Fliegen nur vom MS FluSi kennt... _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domenico Modugno Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 11 Wohnort: Modena, Italien  |
Verfasst am: Di Aug 01, 2006 6:15 pm Titel: |
|
|
@Boeing777
vielleicht sollte ich meine Fremdsprachenkenntnisse noch verbessern (Muttersprache italienisch) das fällt mir nicht immer ganz so leicht. Aber Danke für deine Erklärungen!
Ciao
Domenico _________________ Fliege und singe! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rasbas Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Di Aug 22, 2006 3:25 pm Titel: |
|
|
[edit]Bis zur Endgültigen Klärung, ob nun wiedermal Bilder veröffentlicht werden dürfen oder nicht, nehme ich die Bilder erstmal wieder raus[/edit]
Mfg, Rasbas |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |