Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

physik frage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
feli
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 13
Wohnort: münchen

BeitragVerfasst am: Sa Feb 18, 2006 1:14 pm    Titel: physik frage Antworten mit Zitat

hallo leute,

habe irgendwo aus dem netz eine physikfrage, mit der ich so meine probleme habe. vielleicht fällt euch was ein.

"was ist die halbe Temperatur von 19 grad celsius?

a: 9,5 grad celsius
b: -19 grad celsius
c: 144,5 kelvin
d: 146 kelvin

also die richtige lösung soll d sein, und das kann ich rechnerisch auch nachvollziehen, aber warum stimmt nicht auch a, bzw. warum soll die lösung in kelvin sein, wenn der ansatz in celsius angegeben ist? war es nicht in der schule so, dass man die in der frage verwendete einheit auch für die lösung verwenden muss? verwirrt mich einigermaßen.

wer weiß was?

gruß,
feli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingBademeista
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.09.2005
Beiträge: 126
Wohnort: USA - Unser schönes Allgäu

BeitragVerfasst am: Sa Feb 18, 2006 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Feli,

bei Rechnungen bei denen eine absolute Temperatur, also keine Temperaturdifferenz, eine Rolle spielt muß man bzw. sollte man immer mit Kelvin rechnen. Das liegt unter anderem daran dass 0° Kelvin wirklich der absolute Nullpunkt, wo es hingegen bei den Celsius-Graden ja auch unter Null gehen kann. Die antwort muß nicht zwingend in Kelvin angegeben werden, das richtige Ergebnis wäre dann -127° Celsius!

Greetz
Bademeister
_________________
Schwimmen können sie alle - manche wie Fische, manche wie Steine!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Sa Feb 18, 2006 4:57 pm    Titel: Re: physik frage Antworten mit Zitat

feli hat folgendes geschrieben:
hallo leute,

habe irgendwo aus dem netz eine physikfrage, mit der ich so meine probleme habe. vielleicht fällt euch was ein.

"was ist die halbe Temperatur von 19 grad celsius?

a: 9,5 grad celsius
b: -19 grad celsius
c: 144,5 kelvin
d: 146 kelvin

gruß,
feli


19 Grad Celsius = 273° Kelvin + 19° = 292°K (0°C = 273° Kelvin)

geteilt durch 2 = 146°

Mfg, Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Sa Feb 18, 2006 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So kann man auch die lustige Frage stellen: "Wenn es 0°C sind und es wird doppelt so warm, wieviel Grad haben wir dann?" Smile

Aber die Lösung ist ja klar --> ablusolute Temperatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group