 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
th0mmy Captain

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 181
 |
Verfasst am: Fr Feb 06, 2015 7:16 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | EW Technik macht aber keine A320 Base Maintenance laut eigener Seite... Aber danke |
Korrekt, Base Maintenance ist nach meinem Verständnis Instandhaltung und keine Wartung. C-Checks werden eh selten in Deutschland gemacht, D- IL- soweit ich weiß quasi garnicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: Fr Feb 06, 2015 10:40 pm Titel: |
|
|
interessante Gegenüberstellung der Kosten pro 1000 angebotenen Sitzkilometern auf der Langstrecke:
auch bei den Sitzplatz-Kosten auf der Kurzstrecke ... [dürfte man sich in der Gegend von SAS bewegen]
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Charlie Hotel Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2014 Beiträge: 483 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Sa Feb 07, 2015 1:57 am Titel: |
|
|
fleafly hat folgendes geschrieben: | interessante Gegenüberstellung der Kosten pro 1000 angebotenen Sitzkilometern auf der Langstrecke:
auch bei den Sitzplatz-Kosten auf der Kurzstrecke ... [dürfte man sich in der Gegend von SAS bewegen]
LG |
Aiaiai.. das ist wirklich alarmierend. Liegt das wohl vordergründig an der Unternehmsstruktur bei LH oder an den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Fluggesellschaften in Deutschland allgemein? _________________ FO 737/777 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Sa Feb 07, 2015 3:03 pm Titel: |
|
|
Charlie Hotel hat folgendes geschrieben: |
Aiaiai.. das ist wirklich alarmierend. Liegt das wohl vordergründig an der Unternehmsstruktur bei LH oder an den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Fluggesellschaften in Deutschland allgemein? |
Das predige ich hier schon lange. Die Umsatzrendite ist für die wirtschaftliche Situation derzeit bei der Lufthansa deutlich zu niedrig, was bedeutet, dass für den Umsatz X die Kosten zu hoch sind, oder für die Kosten X der Umsatz einfach zu niedrig ist.
Und das liegt an mehreren Faktoren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
th0mmy Captain

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 181
 |
Verfasst am: Sa Feb 07, 2015 4:30 pm Titel: |
|
|
Eure Kommentare und Wortwahl: "wirklich alarmierend", "Alarmbrief" klingen ja beinahe panisch. Hier in eine Panik auszubrechen ist jedoch ganz klar unangebracht. Zunächst ist die Lage bereits seit langem bekannt und nicht zuletzt aus diesem Grund wurde eine ganze Anzahl von Maßnahmen ergriffen, wozu nun auch der Ausbau von Eurowings und Five Stars gehört. Auch muss ganz klar gesagt werden, dass eine Ryanair nicht mit der LH zu vergleichbar ist, beispielsweise wenn man sich die Flughafenkosten ansieht oder die Unterschiede vom Hub und Point2Point Verkehr. Vor diesem Hintergrund wäre es wichtig zu wissen, was in den operating costs alles berücksichtigt wurde und woher die Zahlen kommen.
Der "Alarmbrief" ist in meinen Augen und so steht es dort auch geschrieben, ein Versuch Klarheit in das Vorgehen vom Management zu geben. Auch wenn der Brief dafür unzureichend ist und die angekündigte Infoveranstaltung dazu wahrscheinlich ein Witz sein wird, ist das Anliegen Transparenz in die Entscheidungen des Managements zu bringen mehr als überfällig. In der aktuellen Debatte sind deutlich zu viele Gerüchte im Umlauf und die müssen geklärt werden, beispielsweise das hier weiter oben angebrachte Gerücht, es würden bis zu 50 Flugzeuge aus der Passage herausgenommen wurde in dem Brief klar verneint. Man kann sich nur wünschen, das dies der Anfang ist und die Kommunikationspolitik des Managements deutlich verbessert wird! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Feb 10, 2015 10:24 pm Titel: |
|
|
"Aus heutiger Sicht keine Entlassungen im Cockpit"
Ob das Gegensteuern von Vorstandschef Carsten Spohr da bald grundlegende Linderung bringt, bezweifelt der Finanzmarkt offenbar. Zumal bei vielen Initiativen die Arbeitnehmerseite nicht recht mitzieht. Der Start des Discount-Fliegers German Wings hat bereits die Piloten der Gewerkschaft Cockpit aktiviert. Die Piloten hadern ohnehin wegen des Erhalts von Pensionsregelungen mit der Geschäftsleitung. Laut dem Mitarbeiterbrief vom Freitag sind aber "aus heutiger Sicht" keine Entlassungen im Cockpit geplant.
http://boerse.ard.de/aktien/lufthansa-vor-der-roten-zone100.html
P.S. Weitere Streiks sind kommenden Donnerstag und Freitag geplant (diesmal von German Wings)
http://www.aero.de/news-21161/Lufthansa-Piloten-streiken-Donnerstag-und-Freitag.html _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLH220 NFFler

Anmeldungsdatum: 15.11.2012 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Mi Feb 11, 2015 12:16 pm Titel: |
|
|
Jeder Streik ist ein Grund mehr, die Plattform KTV zu verkleinern - zumindest aus Sicht der Geschäftsleitung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Mi Feb 11, 2015 12:45 pm Titel: |
|
|
“Aus heutiger Sicht keine Entlassungen geplant“.... Immer wenn so eine “Versicherung“ seitens einer GL geäussert und beteuert wird, kann man fast davon ausgehen, dass genau das Gegenteil irgendwann bevorsteht.... die Gefolgschaft soll ja motiviert bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Feb 11, 2015 12:46 pm Titel: |
|
|
Bin ja mal gespannt wann sich geeinigt wird und worauf.... Bzw ob jemals... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Winti Captain

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Beiträge: 317
 |
Verfasst am: Mi Feb 11, 2015 5:10 pm Titel: |
|
|
DLH220 hat folgendes geschrieben: | Jeder Streik ist ein Grund mehr, die Plattform KTV zu verkleinern - zumindest aus Sicht der Geschäftsleitung. |
Auch ohne Streiks hat die Geschäftsleitung,ihrer Meinung nach, genug Gründe! Nur Ohne Streiks ist eine Verkleinerung sicher!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |