 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Mo Dez 02, 2013 7:55 pm Titel: |
|
|
Zwei Toiletten in einem Raum? _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Dez 02, 2013 9:02 pm Titel: |
|
|
Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | Zwei Toiletten in einem Raum? |
Tebartz-Style? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Mo Dez 02, 2013 10:49 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Müsste man nur ggf. überlegen ob 12 Passagiere mehr das Gehalt für eine Flugbegleiterin wett-machen und dazu im Schnitt die sonstigen Kosten im durchschnitt senken ... Nicht so einfach ^^ |
Man stellt ja nicht eine Flugbegleiterin pro Flug und Flugzeug ein. Was kostet denn eine Flugbegleiterin mehr pro Flug? Auf einem Flug von Hamburg nach München, der 1 Stunde dauert, kostet die sicherlich nicht mehr als 20-30 Euro in der Stunde. 12 Passagiere mehr bei einem Flugpreis von 50 Euro sind 600 Euro Mehreinnahme. Ich denke, das lässt sich betriebswirtschaftlich vertreten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
J.A Captain

Anmeldungsdatum: 13.01.2007 Beiträge: 111
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
felixgottwald.net Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge: 291
 |
Verfasst am: Di Dez 03, 2013 10:02 am Titel: |
|
|
n3toX hat folgendes geschrieben: | d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Müsste man nur ggf. überlegen ob 12 Passagiere mehr das Gehalt für eine Flugbegleiterin wett-machen und dazu im Schnitt die sonstigen Kosten im durchschnitt senken ... Nicht so einfach ^^ |
Man stellt ja nicht eine Flugbegleiterin pro Flug und Flugzeug ein. Was kostet denn eine Flugbegleiterin mehr pro Flug? Auf einem Flug von Hamburg nach München, der 1 Stunde dauert, kostet die sicherlich nicht mehr als 20-30 Euro in der Stunde. 12 Passagiere mehr bei einem Flugpreis von 50 Euro sind 600 Euro Mehreinnahme. Ich denke, das lässt sich betriebswirtschaftlich vertreten. |
Das ist jetzt aber eine Milchmädchenrechnung... Du musst die Sitze füllen. Wenn man davon ausgeht, dass nicht automatisch mehr Bedarf vorhanden ist, muss man die Preise durchschnittlich senken, dadurch sinkt der Yield für alle Sitze. Außerdem liegt die Auslastung ja nicht bei 100% und von den 50 Euro pro Passagier bleibt auch nicht viel übrig. Ein FB kostet auch mehr als reine Lohnkosten, da kommen noch Aus- und Weiterbildung und alles mögliche hinzu. Bei den Pilotenkosten senkt es natürlich die Kosten pro Passagier. Sind unsägliche viele Faktoren...
Irgendjemand wird sich das natürlich überlegt haben und der Meinung sein, dass das so passt.
Viele Grüße,
Felix _________________ Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Di Dez 03, 2013 8:41 pm Titel: |
|
|
felixgottwald.net hat folgendes geschrieben: |
Das ist jetzt aber eine Milchmädchenrechnung... |
Wenn ich in einem Friseursalon einen weiteren Sitzplatz installiere oder in einer Bäckerei einen weiteren Ofen zur Fertigung von Brötchen oder weiß der Geier was installiere, garantiert mir auch niemand, dass ich den Sitzplatz oder den Ofen zu 100% auslasten kann. Aber eventuell kann ich damit die Auslastung meiner Mitarbeiter, die Auslastung meiner Maschinen oder einen höheren Umsatz bei gleichbleibender Abschreibung/Mietaufwand erzielen. Das sind Mittel und Möglichkeiten, die sehr detailliert und zahlengesteuert mir Optionen bieten können, die noch weitaus größer sind, als das, was ich hier oben genannt hab.
Dass das von mir oben eine Milchmädchenrechnung war, das weiß ich natürlich selbst. Es war nur ein Beispiel, um Größenrelationen zu setzen. Das ganze eröffnet ein deutlich breiteres Spektrum an Möglichkeiten, denn wie die Auslastung der Flugbegleiter/innen allgemein ist (und ob ich hierfür neue Mitarbeiter einstellen muss oder evtl. nur die Auslastung meiner Mitarbeiter steigern kann etc. pp.), oder inwiefern ich die Auslastung meiner Maschinen dadurch steigern kann und deren Einsätze optimieren kann, lässt definitiv einige Gedankengänge übrig. Ob die 50 Euro tatsächlich so stimmen (mein Flug nach Hamburg bei BU und FQ haben One Way mehr gekostet) und wie viel eine Flugbegleiterin tatsächlich pro Flugstunde kostet, kann ich als Außenstehender vom Lufthansa-Konzern natürlich nicht auf den Pfennig genau beurteilen, das waren willkürliche Zahlen, die ich hier genommen hab. Aber es ist trotzdem nur ein Rechenexempel, das sich berechnen lässt, wenn man die jeweiligen Zahlen wie Auslastung, Kosten, Wahrscheinlichkeit von verkaufen Sitzplätzen/Flugstornierungen oder Abschreibungen/Mietkosten pro Flugzeug bzw. Umsatz pro Flugzeug etc. pp. auf dem Bildschirm hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Dez 03, 2013 10:23 pm Titel: |
|
|
Wichtig ist, dass es die Fixkosten erhoeht - da glaube ich die Kapazitaet des Flugzeuges fuer die Flugbegleiteranzahl relevant ist, nicht die tatsaechliche Pax-Zahl.
Insofern macht das absolut nur Sinn, wenn man sich sicher ist dass diese Fixkosten amortisiert werden koennen, ohne an den Ertraegen der restlichen Tickets zu knabbern. Das koennte bspw. auf bestimmten Routen durch ein staerkeres Ueberbuchen schon herbeigefuehrt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Dez 03, 2013 10:32 pm Titel: |
|
|
Man könnte es auch so sehen : Wenn man einmal 12 Pax mehr dabei hat kann man es auch auch erlauben mal 10 weniger als vorher 100% mitzunehmen. So pi mal Daumen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Fr Dez 06, 2013 7:57 pm Titel: |
|
|
Mehr Gewicht, ergo mehr Spritverbrauch. Mehr Leergewicht (die Sitze sind ja immer da, egal ob einer drauf sitzt oder nicht). Kann ich die 1,4 to mehr an allen Destinationen problemlos mit rausschleppen oder bin ich da vll eh schon limitiert?
Auf allen Flügen +1 FB (wie gesagt eine pro 50 Pax egal ob da einer sitzt oder Platz leer). Was kostet der Umbau? Was kosten mich die Liegezeiten in der Werft?
Wenn du denkst ne FB kostet 20-30€ pro Stunde Außerdem 1/3 mehr Standbys vorhalten, 1/3 mehr Training Events etc
Rüstest du nur einen Teil der Flotte für bestimmte Strecken um, erhöhst du die Flotten Komplexität. Du musst also bei Werftaufenthalten, AOGs oder sonstigen Unregelmäßigkeiten die dich dazu zwingen Flieger rotieren zu lassen darauf achten deine Flieger mit Extra-Kapazität auf den richtigen Strecken einzusetzen.
Solange die Flieger aber nicht berstend voll sind ist das ganze denke ich eh uninteressant.
Fakt ist natürlich dass man alle Maßnahmen ergreifen wird immer mehr Leute in die engen Röhren zu quetschen. Im Charterbetrieb werden A321 ja auch schon mit deutlich über 200 Sitzen bestuhlt.
Von den NEOs werden ja auch hauptsächlich 320/321 geordert, die 319er und 737-7 max sind ja ziemliche Ladenhüter |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Sa Dez 07, 2013 11:13 am Titel: |
|
|
imp hat folgendes geschrieben: |
Wenn du denkst ne FB kostet 20-30€ pro Stunde |
Wie viel soll der denn sonst kosten? Eine Vollzeitkraft dürfte Pi mal Daumen 160 Stunden im Monat an Arbeit leisten. Bei 30 Euro die Stunde wären das 4800 Euro.
Ich hab die genauen Zahlen nunmal nicht auf dem Bildschirm, aber wenn ein Flugbegleiter im Einstieg ein Brutto von ca. 1500 + Schichtzulage hat, dann denke ich, dürfte die Rechnung nicht SO abwegig sein, wie du hier tust?
Wenn wir vom minimum 1500 brutto ausgehen, geteilt durch 160 Arbeitsstunden im Monat wären 9,38 Euro die Stunde zzgl. Arbeitgeberanteil an der Sozialversicherung - ungefähr 20% nochmal drauf, also 11,25 Euro. Eine Flugbegleiterin mehr im Flugzeug zu brauchen, heißt nicht per se, eine Flugbegleiterin neu einstellen zu müssen. Das kann man u.U. durch eine Steigerung der Auslastung und Koordinierung hinbekommen - heißt nicht, dass es so sein muss, aber die Möglichkeit besteht.
Dass das je nach Flugbegleiter variieren kann, ist natürlich klar. Dass das Ganze einige Dinge nach sich zieht, ist mir auch klar. Allerdings sind gerade diese Dinge auch Möglichkeiten und Chancen, um effektiver und effizienter zu arbeiten und einen höheren Umsatz zu erzielen.
Wie schon gesagt. Von außen das zu beurteilen dürfte schwer sein und mein Beispiel war nur da, um Größenrelationen zu setzen. Allerdings denke ich nicht, dass solche Überlegungen aus Jux und Tollerei gemacht werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Sa Dez 07, 2013 11:19 am Titel: |
|
|
n3toX hat folgendes geschrieben: | imp hat folgendes geschrieben: |
Wenn du denkst ne FB kostet 20-30€ pro Stunde |
Wie viel soll der denn sonst kosten? Eine Vollzeitkraft dürfte Pi mal Daumen 160 Stunden im Monat an Arbeit leisten. . |
Also ein FB der dann 1.750.-- EURO Monatsgehalt (incl Schichtzulage) hat - dazu kommen ja dann noch die Spesen - finde ich etwas hochgegriffen.
Aber bitte - die FB´s werden nach tats. Flugzeit (Offblock-Onblock) bezahlt, und fliegen (OHNE Überstunden) ca 73 Std. /Monat.
Das wären dann bei 1750/73 ca 24 Euro pro Stunde.
Insoferne ist die Annahme 20-30Euro/h nicht so falsch  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
felixgottwald.net Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge: 291
 |
Verfasst am: Sa Dez 07, 2013 1:45 pm Titel: |
|
|
Das ganze dann plus Hotel, ständigen Schulungen usw. - da kommt nochmal einiges drauf. _________________ Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |