Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Übernahmechancen bei Cirrus?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Dash8
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2005 9:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist zwar mal wieder nur "Hörensagen" aber ich kann dazu folgendes sagen.

Es gab bisher einen Absolventen der vorerst "NUR" im Büro gearbeitet hat.
Er war jedoch Leiter der Operations und hatte glaub ich einen super Job.
Bei ihm war das darin begründet das er unbedingt auf ein bestimmtes Muster wollte für das aber im Moment seines Abschlusses keine Leute gebraucht wurden.
Also hat er jetzt 12 Monate im OPS gearbeitet und hat gerade letzte Woche sein Typerating abgeschlossen.
Seit dem 01.10.2005 fliegt er nun auch aktiv.

Den zweiten den ich kenne der ist für den Challenger vorgesehen.
Er hat den Arbeitsvertrag von Cirrus in der Tasche und auch bereits das Typerating absolviert.
Problem ist jedoch das sein Flugzeug im Moment noch gebaut wird und noch nicht ausgeliefert wurde.
Hier gab es wohl ein paar Probleme.
Aus diesem Grunde wird er im Moment ebenfalls im Büro in Saarbrücken eingesetzt.

Diese Leute haben also alle ihre Arbeitsverträge mit Cirrus in der Tasche und sitzen/saßen nur aus operationellen Gründen noch im Büro.

Du siehst lieber Jonas, wenn man nicht jedem Gerücht was einem gerade gut ins Konzept passt hinterherläuft und mit dem Finger drauf zeigt sondern mit Leuten spricht die wirklich Einblick haben dann lässt sich so manches sehr einfach erklären Wink

Aber ich bin auch gerne bereit alle weitere und zukünftigen Gerüchte aufzuklären bzw. zu erkären.
Du kennst das doch, nirgendwo wird soviel Mist und Hörensagen verbreitet und für bare Münze genommen wie in der Luftfahrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2005 11:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dash8 hat folgendes geschrieben:

Du siehst lieber Jonas, wenn man nicht jedem Gerücht was einem gerade gut ins Konzept passt hinterherläuft und mit dem Finger drauf zeigt sondern mit Leuten spricht die wirklich Einblick haben dann lässt sich so manches sehr einfach erklären Wink

War doch gar kein Gerücht, du hast die Sache doch selbst gerade aufgeklärt! Wink

Zitat:

Du kennst das doch, nirgendwo wird soviel Mist und Hörensagen verbreitet und für bare Münze genommen wie in der Luftfahrt.

Da stimme ich dir mal uneingeschränkt zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2005 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die ganze Sache richtet sich doch 100%ig nach Bedarf! Das hat er doch auch ein paar Mal geschrieben! Sicherlich wird es nicht so sein, dass du als "kleiner" Absolvent in der Situation bist, da irgendwelche Forderungen zu stellen bzgl. "Wunschtyp" etc.! Das könnte man nur dann, wenn man eine Art Monopolstellung einnimmt...Dem ist aber angesichts des schlechten Arbeitsmarktes für Piloten und der starken Konkurrenz mitnichten so, wie wir ja alle wissen! Wink

Außerdem, ich glaube eher, dass geht in der angespannten finanziellen Situation der "frischgebackenen" ATPLer NUR nach dem Faktor "Grenzkosten-Minimierung"! Soll heissen, ich würde natürlich versuchen, auf einen Type zu kommen, wo das Rating nicht gar so teuer ist, und welches mir im Hinblick auf später auch mehr Nutzen bringt, wenn ich dafür schon zur Kasse gebeten werde!!!

@Dash: Deshalb verstehe ich auch deine Äußerung nicht so ganz, dass es im Normalfall zur Airline geht und die "richtig Guten" könnten evtl. auch zur Aviation!?
Sehe ich da was falsch, aber ich denke, wenn ich schon bei dem Laden für ein sehr mageres Gehalt meine Stunden sammeln muss, dann versuche ich das doch auf einem Verkehrsflugzeug, um FAR25-experience in mein Logbuch zu bekommen, oder nicht!? Je schwerer und größer die Kiste, umso wertvoller die Stunden, oder!?
Warum sollte ich als Absolvent heiss darauf sein, zur Aviation zu kommen, wo mir als "Hauptpreis" auch noch z.B. ein Challenger-Rating für ca. 28.000,- € blüht???
Oder verdienen die Piloten bei der Aviation wirklich so viel besser, dass sich dieser Schritt wieder relativiert? Bzw. sind deren Arbeitsbedingungen besser/andere? Ist aber doch eigentlich Executive, wo man normalerweise keine Monatspläne, weniger Off-Tage, mehr Standby etc. hat! Sprich, man als Pilot aufgrund einer geringeren Planungssicherheit noch flexibler und mobiler sein muss als in den Strukturen einer Airline-Operation eingebunden zu sein!

Gruß, jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dash8
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2005 3:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@A330
Nein, es geht sicher nicht nach Wünschen sondern nach Bedarf.
In dem geschilderten Fall spielten auch persönliche Gründe bezüglich der Base eine Rolle. Das hatte aber eher Ausnahmecharakter.


@Jonas

Also die Aviation ist innerhalb der Cirrus Gruppe schon die weitaus beliebterer Variante.
Die Vorteile sind zum einem das höhere Gehalt (auch im Einstieg) und die freie Wahl des Stationierungsortes.
Während du bei der Airline auf die paar innerdeutschen Flughäfen beschränkt bist kannst du bei der Aviation weitestgehent wohnen wo du möchtest. Einzige Bedingung sind max. 60min Entfernung zu einem größeren Flughafen.
Das hängt einfach damit zusammen das die Maschinen der Aviation normalerweise immer an dem Ort in Europa stehen bleiben an dem der letzte Kunde ausgestiegen ist.
Die Crews shutteln dann dort hin.
Und von wo das aus passiert ist ja meist egal.

Außerdem fliegst du bei der Aviation weitaus interessantere Ziele an, es gibt kaum innerdeutsche Verbindungen.
Grad mit der Challanger kommt man überall auf der Welt rum.
Hinzu kommen super interessante Paxe, die Aviation fliegt z.B. fast die ganze Formel 1, bekannte Boxer, Schauspieler, Sänger, usw.
Hat schon was wenn du regelmäßgien Kontakt zu solchen VIP's hast.

Und gerade der Challanger hat eine D-AXXX Registrierung, ist also ein Verkehrsflugzeug.
Stunden darauf entsprechen der 737/A320/EMB170/etc. Klasse.

Ein Freund von mir fliegt den Lear 60 bei der Aviation, der schwärmt einfach nur.
Der liegt mal 3 Tage bei voller Bezahlung auf Kreta am Pool oder lässt es sich ausschließlich in den 4-5 Sterne Hotels Europas gut gehen.
Seine Standby Zeit verbringt er zu Hause bei seiner Familie und auch sonst hat die Art des Fliegens noch was von "Abenteuer".
Er sitzt manchmal bei uns auf dem Sofa, Handy klingelt und 2 Stunden später ruft er aus Moskau an.
Was man bei solchen Flügen und den exostischsten Destiantionen alles erlebt kann sich jeder vorstellen.


Man muß vielleicht auch berücksichtigen das die Cirrus Aviation der mit Abstand größte Executive Carrier in Deutschland ist und auch europaweit vorne mitmischt.
Und bei größeren Firme gibts einfach nicht die Probleme wie bei einem Executive Carrier mit nur einer Cessna Citation auf dem Hof und 8 Freelancern.

Schau dir NetJets an, ebenso Executive und sicherlich mit einer der attraktivsten Arbeitsplätze in Europa.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2005 4:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dash8 hat folgendes geschrieben:

Seine Standby Zeit verbringt er zu Hause bei seiner Familie und auch sonst hat die Art des Fliegens noch was von "Abenteuer".
Er sitzt manchmal bei uns auf dem Sofa, Handy klingelt und 2 Stunden später ruft er aus Moskau an.

Das meinte ich mit nicht vorhandener Planungsicherheit! Wenn man viel Standby hat, ist die Wahrscheinlichkeit eben auch größer, dass man rausgerufen wird, obwohl man sich auf ein paar schöne Stunden mit Freundin/Frau/Familie/Kumpels eingerichtet hat! "Soziale Isolation" kann die Konsequenz sein, so schön sich das vielleicht auch erstmal anhört! Ist aber sicherlich eine Typ- bzw. Charaktersache, ob man sich so ein Leben vostellen kann...
Freunde von mir arbeiten an Projekten im benachbarten Ausland und shuttlen jedes WE nach Hause zur Freundin! Obwohl die Firma die Flüge bezahlt, hängt ihnen diese "Rastlosigkeit" mittlerweile ziemlich zum Hals raus...


Zitat:

Schau dir NetJets an, ebenso Executive und sicherlich mit einer der attraktivsten Arbeitsplätze in Europa.

NJE ist natürlich die Referenz im Executive-Sektor! Allerdings kommt man dort erst mit 1500h rein, sind aber stark am Expandieren und das Rating wird selbstverständlich gezahlt! Wink Sehr gute Arbeits- und Gehaltsbedingungen! Habe schon von einigen gehört, die ihren Job auf Großgerät bei einer Airline für einen Job bei NJE eingetauscht haben!

Der Vorteil dort ist, dass beide Welten, nämlich Airline und Executive, aufeinandertreffen. Die Piloten haben dort Monatsdienstpläne, richtige Off-Tage (die den Namen auch verdienen), Standby-Zeit, die nicht permanent ausgenutzt wird, usw.
Ein Top-Arbeitsplatz, an den man aber erstmal rankommen muss!
Außerdem steckt hinter dieser Firma W. Buffett, einer der reichsten Männer der Welt mit einem Gespür für gute Investments. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieses "fractional-ownership"-Konzept nicht auszahlt und die Firma in den nächsten Jahren mal schlecht am Markt positioniert sein könnte, ist also äußerst gering bis faktisch nicht vorhanden Wink...Die Zeichen stehen stark auf Expansion, wie z.B. der kürzlich in trockene Tücher gebrachte Deal mit LH und die Bestellung von 40 Hawker 400XP Jets sowie 20 Hawker 800XP Jets deutlich zeigen. Die Flugzeuge, die in Europa und den USA eingesetzt werden, sollen von 2005 bis 2007 geliefert werden.

http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&m=3&action=viewnews&newsid=1214999
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2005 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Dash:
Wie ist denn sowohl bei der Airline als auch bei der Aviation der Crewfaktor auf den verschiedenen Types?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dash8
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2005 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen weil ich es selber nicht sicher weiß.
Ich schätze so um die 8-10, aber wie gesagt, ist reine Vermutung, ich weiß es nicht.

Bezüglich Cirrus Aviation:
Auch bei der Aviation gibt es feste Dienstpläne mit festen OFF-Tagen und natürlich auch festen Standby-Tagen.
Allerdings muß man auch ehrlichweise sagen das es vorkommt das der Plan gekippt wird weil sich der Kunde z.B. entscheidet erst einen Tag später zurück zu fliegen.
Dann fliegt die Crew natürlich auch erst einen Tag später.

Aber ich denke das wird auch bei NJE nicht anders sein, die werden nicht eine komplett neue Crew beispielsweise nach Indien schicken nur weil die Crew die derzeit auf dem Flieger ist morgen frei hätte.
Das ist eben die Natur von Executive.
Dafür gibt es aber auch viele Vorteile gegenüber der Linienfliegerei, aber du wirst recht haben, es ist eine Typ-Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dash8
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2005 11:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, soweit ich weiß ist das möglich und auch gängige Praxis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vossi
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mo Okt 10, 2005 5:39 pm    Titel: ???? Antworten mit Zitat

Ich lese ja diese Beiträge mit Interesse - manchmal lächelte ich - manchmal wollte ich weinen ... mische Dich nicht ein - aber ich ertrage es nicht mehr.

Ich gehe einmal davon aus, dass die meisten hier Flugschüler sind - also noch nie einen A320 - eine 737 - eine Dash oder was auch immer geflogen sind.

Woher nehmt Ihr eigentlich die Arroganz über popelige Prop-Fliegerei zu lästern? Ist es für die meisten hier unter Ihrer Würde eine DO 328 zu fliegen - fängt ein Flugzeug erst bei Airbus an?

Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht - vieleicht ist es ja anspruchsvoller eine Dash durchs Wetter zu manövrieren als im Airbus etwas weiter oben den Kaffeeknopf zu suchen. Je größer die Flieger werden, destso mehr Technik unterstützt Euch.

Hier werden doch immer die großen Heldentaten von großem fliegerischem Können bejubelt.

Und da ziehe ich eher den Hut vor einem der auf dem Metroliner sitzt als vor einem Airbus-Reiter.

Ein weiterer Gedankengang - da hier bestimmt nicht alle in Bremen sitzen - könnt Ihr Euch die Jobs eigentlich aussuchen? Haben sich die Zeiten so verbessert?Ich glaube nicht.

Freut Euch, wenn Ihr nach der Ausbildung irgendwo eine King Air fliegen könnt! Ist auch nichts schlimmes - LTU wird Euch nicht aus der Flugschule wegfangen!

Um noch ein wenig beim Thema zu bleiben - man häuft bei der Cirrus keine Reichtümer an - auch das erste Rating muß man bezahlen (wie übrigens im Moment bei 95 % der anderen Läden) - aber mit dem Gehalt liegt man in Deutschland im guten Mittelfeld - ja - keinen schreck bekommen - es fliegen dort draußen Leute für bedeutend weniger Geld(und auch die haben Ihr Rating bezahlt).

Aber bei der Cirrus kann man serh gut leben - es gibt tolle Kollegen - das Klima ist sehr gut - ich würde es jederzeit wieder tun.

Und die CFT - nein - diese Schule verspricht niemandem eine garantirete Übernahme - aber sie bemüht sich nach Kräften Ihre Schüler zu vermitteln - ich habe selten so viel Bemühen bei einer Schule gesehen.

Und noch ein kleiner Satz zu den angeführten Vorwürfen nach Schleichwerbung etc - die Jungs die hier so nett über die CFT schreiben sind Flugschüler - es ist nicht der verdeckte Geschäftsführer - und wenn ich diese so erlebe - die sind sehr motiviert - fühlen sich anscheinend wohl und stehen hier hinter Ihrer Schule - ist doch schön - wünscht sich sicher jede Flugschule - hätte gerne auch solch schönen Sachen über meine Schule erzählt.

So - jetzt wünsche ich allen neinen schönen friedlichen Abend - egel von welcher Schule Ihr auch immer seid!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mo Okt 10, 2005 9:06 pm    Titel: Re: ???? Antworten mit Zitat

Vossi hat folgendes geschrieben:

Woher nehmt Ihr eigentlich die Arroganz über popelige Prop-Fliegerei zu lästern? Ist es für die meisten hier unter Ihrer Würde eine DO 328 zu fliegen - fängt ein Flugzeug erst bei Airbus an?


Hi, Vossi!
Also, ich habe nochmal schnell den ganzen Thread überflogen und konnte eigentlich nichts dergleichen feststellen! Geht´s vielleicht etwas konkreter?

Gruß, jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vossi
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mo Okt 10, 2005 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht nicht nur im diesen Beitrag - das zieht sich durch das ganze Board.
Aber um hier zu bleiben - es entsteht der Eindruck a...
Zur Not fliege ich auch mal 1 Jahr Dash - aber dann nichts wie auf die 737 oder Airbus - aber besser schon direkt.
Hier werde immer Gesellschaften wie Cirrus, Germania etc. dargestellt, als wenn es eine Strafe Gottes währe dort arbeiten zu müssen.
Was sit so schlimm eine Fokker zu fliegen?(ein anderer Beitrag) - keine rhat hier einen Job - die meisten quälen hier noch immer Ihre C172 - wie kommen diese dazu sich über solche dinge zu äußern???
ALles was ich ausdrücken wollte - ich finde es von einigen sehr überheblich sich in solche Richtungen zu äußern.

Und wenn es nicht um das richtige Fluggerät geht - dann geht es ums Geld - um Euren Traum vom fliegen geht es meistens gar nicht mehr.

Kommt mir nur etwas komisch vor - mehr nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Okt 10, 2005 9:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Es gibt sicherlich einige, für die die Fliegerei erst ab einer 737 oder einem A320 anfängt. Ich würde für meinen Teil auch Dash usw. fliegen, nur muss man bedenken dass man auch Verantwortung trägt und zwar nicht nur während der Arbeitszeit für die Passagiere die hinter einem sitzen, sondern auch in der Freizeit für sich und seine Familie.
Solange man Single ist und keine Kinder hat mag es kein Problem sein für Fluggesellschaften wie Germania und Cirrus zu fliegen, aber sobald du eine Frau hast, steigern sich die Lebensunterhaltskosten und im Regelfall kommen dann auch irgendwann die Kinder, die doch sehr viel Geld schlucken. Spätestens ab diesem Punkt kann man es keinem verübeln, wenn derjenige nicht mehr nur auf sein persönliches Glück achtet, sondern auch darauf, dass etwas Geld in die Haushaltskasse kommt und auf den kleineren Fliegern und bei den kleineren Airlines, wirst du im Regelfall selten das Geld bekommen, das du brauchst um ein normales (nicht luxuriöses) Leben zu führen.
Ein normales Leben beinhaltet dass die Familie ein Auto, eine Wohnung oder vielleicht ein kleines Haus mit Garten hat. Man muss nicht ein Schloss und einen Fuhrpark bestehend aus der gesamten Ferrari, Porsche, Lamborghini, Maserati, ... Produktion mit seinem eigenen Flugzeug und Boot haben.
Wenn du Begriffe wie "Kolbenschüttler" als Angriff gegen die Propellerflieger siehst, dann siehst du dies falsch. Das ist letztlich nur ein Kosename, wie Bobby für die 737.
Also wenn ich die Gehaltsentwicklung meines Freundes so ansehe, der momentan bei der Cirrus Aviation fliegt, dann kann ich nur zu gut verstehen, dass er momentan versucht woanders unterzukommen, denn er lebte bis zur letzten (und einzigen) Gehaltserhöhung von den Spesen. Dafür dass er es jetzt schon ein Weilchen dort fliegt, wurde er tatsächlich ins Typerating geschickt, was man ihm allerdings nicht offen und erst nach dem Typerating sagte, war dann wieder ein Zeichen für Cirrus. Ohne dass er auf das Muster geschult werden wollte, bekommt er jetzt die nächsten beiden Jahre keine Gehaltserhöhung.
Versteh mich nicht falsch, fliegen ist schon das Beste dass es auf der Welt gibt und ich würde definitiv auch sonst wo im Ausland als Berufspilot eine C150 fliegen (nicht abwertend gegenüber der C150 gemeint, aber ist grad einer der kleinsten Flieger der mir eingefallen ist, den man als Berufspilot so fliegt), aber irgendwann kann / muss man auch mal seinem Verstand und nicht nur seinem Herzen folgen, spätestens wenn die Bank anfängt dein letztes Bisschen dass du besitzt zu pfänden.
Ich hoffe ich konnte halbwegs gut rüberbringen warum einige nach ein paar Jahren zu Airlines wechseln wollen, bei denen sie mehr verdienen und nicht auf die Augenwischerei der kleineren Airlines reinfallen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 5 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group