 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mo Okt 10, 2005 11:14 pm Titel: |
|
|
@vossi: Ich finde, Romeo hat es ganz gut rübergebracht...Ich für mich kann auch nur sagen, dass der type sekundär ist, die Arbeits- und Gehaltsbedingungen aber keineswegs!!!
Und es ist nunmal Fakt, dass die kleineren Firmen bzw. die Regional-Airlines schlecht bezahlen...
Unter einem vernünftigen Job verstehe ich, dass man mit seinem Gehalt unter normalen Umständen seinen Lebensunterhalt gut bestreiten kann! Und es sollte ein ausgewogenes Arbeitsklima in der Firma sein...
Ich kann leider nicht erkennen, wie man - bei Schulden von ca. 60.000,- € für die Ausbildung + ca. 20.000,- € fürs Erstrating - bei einem Gehalt von ca. 2400,- € brutto in Stkl1 (also mit dem höchsten Steuersatz als Lediger ohne Kind) ordentlich über die Runden kommt! Und DARUM geht es doch...Wenn ich dann höre, dass "man die Fliegerei nicht ausreichend schätzen würde, weil man immer nur ans Geld denkt", dann ärgern mich solche Sätze sehr!!!
Meistens kommen sie nämlich von Leuten, bei denen Daddy alles gesponsort hat oder die so naiv sind, sich über die Konsequenzen ihres Handelns ex ante nicht ausreichend Gedanken gemacht zu haben. Die aber ohne einen Bürgen keinen Fuß vor den anderen bekommen hätten...
Eine große Gefahr sehe ich darin, dass man häufig dazu neigt, sich unter Wert zu verkaufen! Bei den Rahmenbedingungen des Pilotenberufs ist das natürlich leicht gesagt...ich weiss!
Aber vergleicht man die anspruchsvolle ATPL-Ausbildung mit einem Studium (ich weiss, wovon ich rede ), kann man mMg nach auch guten Gewissens realisitische Ansprüche haben! Und dazu zählt für mich, dass ich zwar sehr wohl als Akademiker für ein Anfangsgehalt von ca. 2500,- € brutto arbeiten würde, allerdings ohne weitere Kompromisse an den Arbeitgeber! Und solch ein Kompromiss wäre für mich, ein Rating zu finanzieren, dass 20.000,- € und mehr kostet...
Und ein weiterer Punkt ist folgender: Du hast gesagt, dass man als Berufsanfänger nicht gleich auf A320 oder B737 starren sollte... Aber warum denn nicht? Es ist doch nichts unrealistisches, oder!? Es gibt durchaus immer wieder Berufsanfänger, die das grosse Glück haben, auf diesen Typen anzufangen...Erst kürzlich wieder ein paar für AB, obwohl offiziell 500h on type gefordert werden! Die Absolventen kamen aber von IC, glaube ich. Genau wie die 20 Newbies, die von dort gleich zu Niki gekommen sind, von denen wiederum kurze Zeit später 11 zu LTU gewechselt sind...Die haben´s aber doch auch geschafft! Warum erzähle ich das? Das Ziel eines jeden Piloten auf dem freien Markt müsste es doch sein, dass er schnellstmöglich bei einem guten Arbeitgeber landet, wo er auch sein ganzes Berufsleben ruhigen Gewissens verbringen kann!
Je schneller man zu einem Guten kommt, desto schneller geht es mit der Seniorität! Und LTU ist, genauso wie Hapag, in D eine gute Firma...
Kannst du mir bitte ehrlich eine Frage beantworten, Vossi: Kannst du mit deinem Gehalt bei Cirrus vernünftig deinen Lebensunterhalt bestreiten? Trotz hohem Abtrag für Ausbildung und Rating, LOL-Versicherung, etc.? Oder bist du noch auf finanzielle Unterstützung von Dritten angewiesen? Wie viele Jahre fliegst du mittlerweile schon bei C9?
Du schreibst, dass C9 bei den Gehältern noch im guten Mittelfeld liegt! Wer zahlt an vergleichbaren Arbeitgebern in D schlechter?
Gruß, jonas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Futer FO Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 439 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: Mo Okt 10, 2005 11:37 pm Titel: |
|
|
jonas hat folgendes geschrieben: |
Und ein weiterer Punkt ist folgender: Du hast gesagt, dass man als Berufsanfänger nicht gleich auf A320 oder B737 starren sollte... Aber warum denn nicht? Es ist doch nichts unrealistisches, oder!? Es gibt durchaus immer wieder Berufsanfänger, die das grosse Glück haben, auf diesen Typen anzufangen...Erst kürzlich wieder ein paar für AB, obwohl offiziell 500h on type gefordert werden! Die Absolventen kamen aber von IC, glaube ich. Genau wie die 20 Newbies, die von dort gleich zu Niki gekommen sind, von denen wiederum kurze Zeit später 11 zu LTU gewechselt sind...Die haben´s aber doch auch geschafft! Warum erzähle ich das? Das Ziel eines jeden Piloten auf dem freien Markt müsste es doch sein, dass er schnellstmöglich bei einem guten Arbeitgeber landet, wo er auch sein ganzes Berufsleben ruhigen Gewissens verbringen kann!
|
Klar gibts immer wieder Glückliche! Die sind deshalb die Glücklichen weil sie ganz viel Glück hatten!!!! Aber mal im Ernst Jonas, glaubst du dass du mit frozen ATPL ohne Typerating ( oder mit typerating und 0 hrs on type) das glück hast irgendwo auf 737 oder A320 anzufangen??? Damit kann man heutzutage einfach nicht rechnen. Und doch gibt es so viele die ihre ausbildung beginnen, und genau darauf hoffen. Klar ist es wichtig finanziell abgesichert zu sein, aber wenn ich immer höre wie hoch die Ansrüche von (einigen) angehnden ATPL'ern sind wird mir ganz anders.
Ich würde niemanden Empfehlen die ausbildung privat zu machen, wenn er/sie nicht auch bereit ist auf einen Arbeitsplatz ala 737 zu verzichten.
Grüsse Futer _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Di Okt 11, 2005 12:07 am Titel: |
|
|
...mit "nicht unrealistisch" meine ich "nicht unmöglich"! War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt! Dass die Chance, direkt nach der Ausbildung auf einen Jet alà 737 zu kommen, äußerst gering ist, ist mir schon bewusst!...
Zitat: | Ich würde niemanden Empfehlen die ausbildung privat zu machen, wenn er/sie nicht auch bereit ist auf einen Arbeitsplatz ala 737 zu verzichten. |
Am Anfang des Berufslebens oder allgemein? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Futer FO Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 439 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: Di Okt 11, 2005 12:12 am Titel: |
|
|
Übrigens ist bei den privaten ATPL'ern das selbe Phenomen vertreten wie bei den Lufthansa Bewerbern. Jeder ist der meinung zu den 5% glücklichen zu gehören die entweder von der LH genommen werden bzw. nach der Ausbildung direkt einen super Job bekommen. Man hängt sich immer an den Ausnahmen auf, und meint bei einem läuft alles anders wie bei den anderen. Kurzum die realiät wird völlig außer acht gelassen.
Grüsse Futer
EDIT: @Jonas ich meine leider allgemein! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Di Okt 11, 2005 12:29 am Titel: |
|
|
...gebe dir völlig recht, Futer!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Liko Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2003 Beiträge: 915
 |
Verfasst am: Di Okt 11, 2005 4:31 am Titel: |
|
|
Romeo hat folgendes geschrieben: | Es gibt sicherlich einige, für die die Fliegerei erst ab einer 737 oder einem A320 anfängt |
Also für mich fängt die Fliegerrei gerade auf der Beech Bonanza an. Und dass reicht auch für den Anfang, wenn ihr mich fragt
Spass bei Seite
Gruss,
Captain Liko |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Liko Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2003 Beiträge: 915
 |
Verfasst am: Di Okt 11, 2005 4:32 am Titel: |
|
|
Und den 600. Beitrag wollte ich auch gleich mal hinterherschieben.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dash8 Navigator

Anmeldungsdatum: 06.08.2005 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Do Okt 13, 2005 12:55 pm Titel: |
|
|
@A330
Vielleicht solltest du nochnmal darüber nachdenken Pilot werden zu wollen.
Wer "lieber bei Freunden/Eltern/Familie" bleiben möchte der suche sich besser einen Job "um die Ecke".
Pilot sein heißt nunmal ständig auf Achse zu sein, zig mal umziehen und mehrer Orte zu haben an denen man mal ein paar jahre verbringt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Do Okt 13, 2005 2:23 pm Titel: |
|
|
Ach so....dann will ich auch nicht mehr!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Futer FO Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 439 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: Do Okt 13, 2005 4:18 pm Titel: |
|
|
A 330 hat folgendes geschrieben: |
Ich persönlich kenne einen LH - Piloten, der momentan als First - Officer auf der Langstrecke unterwegs ist: Auch er wohnt in Heimatnähe und fliegt zum Einsatz nach Frankfurt. Während seinen Umläufen ist er zwar auch mal bis zu einer Woche unterwegs, privat jedoch ist er keineswegs ständig nur auf Achse! Seiner Meinung nach besteht ein großer Vorteil im Beruf des Piloten darin, dass er sehr viel Zeit zu Hause verbringen kann (bis zu einer Woche zwischen 2 Umläufen).
|
@A330, es stimmt auf jeden Fall das LH piloten auch oft daheim sind. Der große Vorteil ist eben dass sie dann auch mal den ganzen Tag Zeit haben und nicht nur ab 18Uhr bis zum schlafen gehen. Deshalb verstehe auch nicht das der Beruf Pilot (zumindest bei LH) immer als Familienunfreundlich dargestellt wird. Ich bin sogar der Meinung dass mein Vater mehr Zeit für mich hatte als das bei anderen Vätern der Fall war.
In Bezug auf andere Fluggesellschaften und auch in Zunkunft wird wahrscheinlich jedoch sehr viel mehr flexbilität gefordert werden, denke ich. Das sollte aber nicht heissen das ein privates leben unmöglich wird.
Grüsse Futer _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Okt 13, 2005 4:22 pm Titel: |
|
|
Moin,
also Lear bei der Cirrus ist dann aber die Aviation und nicht die Airline. Ebenfalls sind die Strecken auf dem Lear keineswegs so, dass man ständig irgendwo bei voller Bezahlung am Pool liegt und es sich gut gehen lässt, das ist eher die Ausnahme.
Als ich meinen Freund, der auch bei der Cirrus Aviation Lear 60 fliegt, in THF abgeholt habe, hat sein Kapitän gleich noch den Hinweis bekommen schnellstens nach Hause zu düsen und das Handy auszulassen, da er sonst gleich noch hätte weiterfliegen dürfen.
Ebenfalls muss man bei der Cirrus auf dem Lear 60 ein Freund Russlands, im speziellen von Moskau sein, da dies das Hauptziel des Lear 60 ist. Kreta kommt auch mal vor, aber man kann sicher sein dass man Moskau mindestens 6 Mal im Monat anfliegt.
Mit dem Wohnort sehe ich es wie A330, solte ich es zur LH schaffen würde auch in Berlin wohnen bleiben und pendeln. Bei Cirrus Aviation ist das wohl auch nicht so ein großes Problem, wo man seinen Wohnort wählt, wie es bei der Aviation aussieht kann ich leider nicht sagen.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Do Okt 13, 2005 7:58 pm Titel: |
|
|
Das wird ja eine never ending story!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |