 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Fr Sep 06, 2013 12:39 pm Titel: |
|
|
Es gibt keine Statistik. Und wenn es eine gäbe, würd die immer noch nichts aussagen oder gar prognostizieren können.
Informieren, nachdenken, entscheiden |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Fr Sep 06, 2013 1:06 pm Titel: |
|
|
-pilotflying- hat folgendes geschrieben: | aber dass sich die Anzahl aller Passagierflugzeuge weltweit bis 2030 verdoppeln wird ist auf den Seiten von Boeing und Airbus ganz genauso nachzulesen, schreiben die etwa auch nur Mist? |
Natürlich wird sich die Zahl der Passagierflugzeuge erhöhen und es werden mehr Leute reisen. Die Zahl der Autos erhöht sich auch Jahr für Jahr - und das enorm. Aber halt nunmal nicht in Europa. Wenn du in 3. Welt Länder oder 2. Welt Länder fliegen willst dann kann man durchaus sagen, dass es ein "Job mit Zukunft" ist - Krankenschwester ist dann halt auch ein Job mit Zukunft, in Somalia, tagtäglich mit Kanu zur Arbeit ohne entsprechende Ausrüstung.
Krankenschwester ist nunmal nicht gleich Krankenschwester - und Pilot ist nicht gleich Pilot. Die Frage ist doch wohl eher: Welche der Stellen sind für dich erreichbar und bieten dir ein verhältnismäßig gutes Leben? Und da muss man dazu sagen, dass in Europa das ganze wohl eher auf Talfahrt geht - Air Berlin geht es dreckig, Lufthansa fliegt so dahin und will auch das sparen anfangen - und ob in LowCostern ala Ryanair man als Pilot ein wirklich schönes Leben hat, das darf jeder für sich selbst entscheiden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Sep 06, 2013 2:08 pm Titel: |
|
|
-pilotflying- hat folgendes geschrieben: | aber dass sich die Anzahl aller Passagierflugzeuge weltweit bis 2030 verdoppeln wird ist auf den Seiten von Boeing und Airbus ganz genauso nachzulesen, schreiben die etwa auch nur Mist? |
Die schreiben keinen Mist, aber Du denkst nicht weit genug.
Ich probiere es mal mit etwas deutlicheren Worten:
In China steigen jeden Tag 7000 Menschen zum ersten mal in ein Flugzeug.
Vielleicht findest Du ja jetzt den Haken an der Sache. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
final.approach Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Fr Sep 06, 2013 7:23 pm Titel: |
|
|
-pilotflying- hat folgendes geschrieben: | aber hier gibs doch auch Leute die an den Flugschulen waren und schon so ungefähr wissen wieviel ihrer Kommilitonen jetzt fliegen oder nicht, mich interessierts ja nur so ungefähr |
In der Flugschule an welcher ich meine PPL mache werden primär ATPLer ausgebildet, wovon einige Absolventen jetzt meine Fluglehrer sind weil sie nicht den direkten Sprung geschafft haben. Was jedoch bei denjenigen, die ich kenne über kurz oder lang immer der Fall war, ist dass sie bei irgendeiner kleinen Chartergesellschaft oder sogar im Werksverkehr irgendeines Unternehmens untergekommen sind und was kleineres à la Malibu oder sogar Citation fliegen. Gleichzeitig fahren sie aber zweigleisig als Fluglehrer und Executive-Pilot einfach um jede sich bietende Einnahmequelle zu nutzen. Will man wirklich Pilot sein und einfach fliegen, dann findet sich tatsächlich immer "irgendeinen" Job, nur - wie n3toX bereits sagte - einen allzu hohen Lebensstandard darf man dann nicht erwarten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Luftkoenig Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 07, 2013 9:01 am Titel: |
|
|
Zitat: | ist dass sie bei irgendeiner kleinen Chartergesellschaft oder sogar im Werksverkehr irgendeines Unternehmens untergekommen sind und was kleineres à la Malibu oder sogar Citation fliegen. Gleichzeitig fahren sie aber zweigleisig als Fluglehrer und Executive-Pilot einfach um jede sich bietende Einnahmequelle zu nutzen. |
Kennst Du auch die Gegenrechnungen? Sprich was wurde investiert um mal eben ne Citation zu fliegen ? Und was wird dabei verdient ?
Wenn ich mich so umsehe - ich bin im Werksverkehr auf Citation unterwegs - so sehe ich da nicht viel Bewegung und derzeit schon niemanden der Freelancern ein Rating bezahlt. Ich kenne Charterunternhmen, da bekommt ein Co 150€ am Tag, muss Checkrides, Kurse und Rating selber zahlen. Das ist effektiv pay to fly in der schlimmsten Form. Zumal der eine oder andere Laden dann auch die Ratings auf dem Flieger verkauft....
150€/Tag sind dann so ca.12,50/Std - 12 Stundentage (keine Flugstunden, wohlhgemerkt) sind recht normal - und das vor Steuer und KV. Seien wir sehr grosszügig und sagen der Kollege behält 10 € über und sein Rating hat nur 15.000 Ocken hingelegt, dann arbeitet der wieviele Tage (Jahre) alleine um das raus zu bekommen ? Nicht gerechnet Checkrides, von denen man im gewerblichen Bereich ja 2/Jahr braucht. Oft sind die Unternehmen ja Grosszügig und berechnen nur den Prüfer und die 2te Landegebühr - da reden wir aber auch ca.1000€/ Jahr - wieviel verdient man nochmal ?
Zitat: | Will man wirklich Pilot sein und einfach fliegen, dann findet sich tatsächlich immer "irgendeinen" Job, nur - wie n3toX bereits sagte - einen allzu hohen Lebensstandard darf man dann nicht erwarten |
Meine Erfahrung respektive das Feedback das ich bekomme, sagen mir was anderes. Ob ich den Durchblick habe? Keine Ahnung, aber was ich sehe ist das ich selbst gute Leute derzeit nicht vermitteln kann, was mir früher oft gelungen ist.
Es ist sicherlich fliegerisch sehr befriedigend, zum Beispiel Springer abzusetzten oder mit ner 172 Inseln zu hüpfen. Oder nachts mit irgendner Klapperkarre Fracht zu fliegen. Kann man auch mal ne Zeit fürn Appel undn Ei machen. Die Frage bleibt, was kommt danach ? Und wenn cih mir die derzeitigen "Kurse" so anschaue, kommt der Appel noch nicht mal rum.
Für nen Job der soviel Zeit und Engagement fordert wie es bei unserem der Fall ist und bei dem man so am "seidenen Faden" hängt (Medical, Schein/Ratingverfall), für son Job muss es mehr geben als nur Hartz IV plus 50€....
Zuletzt bearbeitet von Luftkoenig am So Sep 08, 2013 8:52 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChuckN Captain

Anmeldungsdatum: 29.05.2013 Beiträge: 222
 |
Verfasst am: Sa Sep 07, 2013 11:01 am Titel: |
|
|
Luftkoenigs Beitrag kann ich so unterschreiben.
Zur Geschichte Flight Instructor:
Ja, das machen einige, um sich einfach weiterzubilden und einige Stunden auf "Kleinfliegern" zu sammeln.
Was kostet der FI?
Rund 10.000 bis 12.000 EUR ist man da sofort los.
Was verdienst du pro Stunde, wenn du als Fluglehrer (mit voller Verantwortung!) mit der C152 herumgurkst?
Fazit:
Das ist etwas für Leute die gut betucht sind. Grob ausgedrückt ein Zuschussgeschäft und lange Zeit auch erstmal "pay2fly". In der Luftfahrt dreht sich viel um Geld und wenn man das nicht hat, dann lasst bloß die Finger davon. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Sa Sep 07, 2013 12:49 pm Titel: |
|
|
ChuckN hat folgendes geschrieben: |
Was verdienst du pro Stunde, wenn du als Fluglehrer (mit voller Verantwortung!) mit der C152 herumgurkst?
. |
ca 40 Euro
Ich finds toll  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa Sep 07, 2013 1:05 pm Titel: |
|
|
Bist also auch nicht besser als die Kollegen, die nicht in Rente gehen,um so Platz für eine andere Generation zu machen. Vielleicht kann ein junger Fluglehrer Deine 40€ besser gebrauchen als Du ?
Duckmäuser Prinzipien predigen und sich selbst nicht dran halten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokomuffin Captain

Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge: 491
 |
Verfasst am: Sa Sep 07, 2013 4:03 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | ChuckN hat folgendes geschrieben: |
Was verdienst du pro Stunde, wenn du als Fluglehrer (mit voller Verantwortung!) mit der C152 herumgurkst?
. |
ca 40 Euro
Ich finds toll  |
Das ist aber noch relativ viel.... Da wo ich so fliege (mehrere Stellen, kommerziell und Verein, keine CPL/ATPL Schulen) sind 25 Euro die Regel.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Sep 08, 2013 8:50 am Titel: |
|
|
flapfail: 40,- sind nicht üblich, sondern oder nur wenn "weiterführende" ausbildung, wie z b IFR, was eigentlich nicht auf c150 gemacht wird
schokomuffin: selbst die sind brutto und für scheinselbständige, im angestelltenverhältnis rechnet man für gewerbliche 25 euro totaleinkommen circa vergleichbare 12,50 euro brutto-verdienst ... also sind wir wieder bei luftkönig's hausnummer
PS: dem luftkönig kann man immer vertrauen, auch wenn er sich bescheiden gibt. er ist erfahren UND ehrlich genug, um "marktpreise" zu nennen, ausreisser, wunschvorstellungen und sonstiges spielen bei generellen infos keine rolle _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Günni Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2007 Beiträge: 418
 |
Verfasst am: So Sep 08, 2013 9:01 am Titel: |
|
|
Luftkoenig hat folgendes geschrieben: | Ich kenne Charterunternhmen, da bekommt ein Co 150€ am Tag |
Als Fixlohn in einem 30-Tage-Monat oder pro effektiv geflogenen Tag, sprich ca. 15 mal 150 im Monat? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Sep 08, 2013 11:38 am Titel: |
|
|
Günni hat folgendes geschrieben: | Luftkoenig hat folgendes geschrieben: | Ich kenne Charterunternhmen, da bekommt ein Co 150€ am Tag |
Als Fixlohn in einem 30-Tage-Monat oder pro effektiv geflogenen Tag, sprich ca. 15 mal 150 im Monat? |
Natürlich nur wenn geflogen wird. Da sind die 15 Tage schon sehr, sehr optimistisch.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |