Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ozon in Kabinenluft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 7:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, dann bin ich ja beruhigt Wink Wobei ich DE jetzt ohnehin deshalb nicht gemieden hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 7:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
weil das Ozon im Elektromotor reagiert und einen Stromgeruch erzeugt.


Äähh.... what ???
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Nicht ganz, die Giftstoffe werden nicht durch die bleed-Air eingesaugt, sondern entstehen durch heiße Öldämpfe innerhalb der Systeme - wenn ich das richtig verstanden hab.


Äh hallo?! Jetzt lobe ich dich einmal und du entziehst meinem Lob direkt die Grundlage. Laughing
Der einzige Zugang durch den in einem Flugzeug während des Fluges "frische" Luft in die Kabine gelangt ist über die Zapfluft (bleed-air) welche direkt im Triebwerk abgegriffen wird. Wenn jetzt Schmier-Öl oder sonstiges Öl etc sich mit der sehr heißen komprimierten Luft im Turbofan vermischt, gelangen Dämpfe oder Rauch in die Kabine. Das ganze nennt sich dann "fume-event".


Very Happy Sorry, ich hatte es so verstanden als wäre mit "eingesaut" die Luftmenge gemeint, die das Triebwerk halt einsaugt und dass die bereits vergiftet ist und ich dachte ich geh mal auf Nr. sicher und schreibe nochmal, dass dies an den internen Systemen liegt, nicht an de Umgebungsluft. Okay, ist eigentlich logisch, aber lieber einmal zu oft als einmal zu wenig Very Happy

oXide4290 hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Wenn die Kabine in großer Höhe wo das Ozon natürlicherweise in hoher Konzentration vorhanden ist z.B. mit dem Staubsauger gereinigt wird, dann kann man es tatsächlich überall riechen... weil das Ozon im Elektromotor reagiert und einen Stromgeruch erzeugt.


So ist es.
Aber auch am Boden kann man übrigens, in einem Büro beispielsweise, in welchem ein Laserdrucker benutzt wird, in der Nähe des Druckers ebenfalls diesen elektrisch chlorigen Ozon-Geruch wahrnehmen. Hier entsteht Ozon.



Hier gibt es glaub ich ein Missverständnis, denn entweder reagiert der Elektromotor mit Sauerstoff und erzeugt so Ozon oder es liegt bereits vorher Ozon vor - ein Nachweis ist so etwas m.M.n. nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 10:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:


Das kann sein. Ich habe es so aufgefasst dass B1900D meint das Ozon welches in großer Höhe durch die Zapfluft in die Kabine kommt, und somit ja schon in der Kabinenluft vorhanden ist, im Staubsauger Motor dann weiter reagiert.


Das hieße ja, dass Ozon zu Ozon reagiert ... Übrigens reagiert Ozon sehr schnell und verfällt somit in kurzer Zeit bereits wieder, was die Gefahr - wenn ichs richtig verstanden habe- herabsetzt.

Das mit dem Laserdrucker stimmt, habs aber bei älteren Röhrenfernsehern u.a. auch schon beobachtet bzw. gerochen - halt überall, wo starke Ströme vorkommen. Schüler könnten es auch aus der Schule kommen, wenn z.B. Lichtblitze vorgeführt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
halt überall, wo starke Ströme vorkommen.

Nein, hohe Ionisationsspannungen wie am Koronadraht von Laserdruckern.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Oh sorry, meinte natürlich Spannungen - da ist mal wieder die Umgangssprache mit mir durchgegangen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:

Sorry Obstsalat, aber mir scheint wir geraten wieder aneinander.
Es ist zweifelsfrei durch mehrere Untersuchungen nachgewiesen worden dass durch solche fume-events (auch bewiesen ist dass die 757 Bauartbedingt häufiger betroffen ist als beispielsweise ein A320) Giftgase in die Kabine kommen, darunter auch das hochtoxische Nervengas TCP. Natürlich wird auch dieser Missstand durch die Flugzeugbauer und Airlines so gut es geht heruntergespielt.
Glücklicherweise tritt ein fume-event nur sehr selten auf, doch wenn du mal eines bemerken solltest empfehle ich dir dein Hemd oder T-Shirt oder sonstiges Kleidungsstück welches Kontakt mit der Kabinenluft hatte, sofort danach auszuziehen und in einen Luftdichten Plastikbeutel zu verfrachten. Danach lässt du dein Hemd von einem unabhängigen Labor auf Giftgase untersuchen. Mal sehn was sich so findet. Wink


Anlässlich des letzten "Events" in dieser Hinsicht haben mehrere verschiedene zivile deutsche Universitäten sowohl mit allen möglichen Geräten während Meßflügen in der Luft, als auch in Sitzbezügen, Kleidung etc. nach TCP und Co gesucht. Gefunden wurde: Nichts. Wer jetzt daraus eine Verschwörungstheorie strickt (da sind dann ja auch die zivilen Unis mit ihren Leuten mit dabei...), dem kann man mit Argumenten eh nicht helfen.

Kurz: Anscheinend gibt es generell gelegendlich Probleme mit Kabinenluft. TCP hat damit allerdings meistens nichts zu tun. In dem angesprochenen Fall war erwiesener Maßen KEIN TCP enthalten. Also bitte Vorsicht, bevor hier etwas ohne Grundlage behauptet wird, was klar widerlegt wurde. So leicht ist diese Angelegenheit nämlich nicht. Im Übrigen treten "Geruchsprobleme" anscheinend vor allem in der Wintersaison und im Zusammenhang mit Enteisung auf. "Öl" hat damit wenig zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Was die Chemie angeht vertraue ich hier auf das Wissen meines Chemie-Profs. Wenn der da keine Ahnung hat tuts mir leid.


Das sind die Schlimmsten !!!
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Professoren, oder die, die es glauben ? ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das was Oxide zu meiner lustigen “Staubsauger in der Kabine“ Geschichte geschrieben hat, klingt plausibel. Das durch die Höhe in der Kabine vorhandene Ozon, reagiert wohl mit der Kohlebürste des Elektromotors und dadurch entsteht ein recht starker Elektrogeruch der auf jeden Fall gerade durch die ausgeblasene Luft, die sich verteilt, nicht unbemerkt bleibt. Am Boden geschieht dies bei dem gleichen Gerät nämlich nicht.

Klingt sicher für die meisten schräg, dass jemand über FL400 anfängt zu staubsaugen, aber bei uns ist das auf Positionierungsflügen durchaus üblich und sinnvoll, da dies wertvolle APU/GPU Bodenzeit erspart - die extra halbe Stunde APU für den Staubsauger am Boden kostet mal eben so um die 500€.

Ich fand es hier einfach nur erwähnenswert, da dies durchaus die Tatsache aufweist, dass in zunehmender Höhe auch die Konzentration von O3 in der Kabinenluft zunimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Di Jul 16, 2013 10:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
TCP ist sehr flüchtig und kann schon wenige Minuten nach Freisetzung wieder verschwunden sein.
Daher mein Tipp mit der Luftdichten Plastiktüte.

Was die Chemie angeht vertraue ich hier auf das Wissen meines Chemie-Profs. Wenn der da keine Ahnung hat tuts mir leid.

Ein Link o.ä. zu deiner genannten Studie bzw. zu diesen Messflügen wäre jedoch schön. Wink


Das ist ja auch das Vorgehen, dass die VC schon lange für ähnliche Events empfiehlt. Nur wird eben oft - fälschlicherweise - gleich "TCP" mit in´s Spiel gebracht, wie hier auch. Die Ergebnisse der Messflüge sind keine Studie, sondern eben das: Messungen. Ob die Messergebnisse irgendwo veröffentlicht sind weiss ich nicht.

Ozon und TCP sind jedenfalls in diesen Flugzeugen nicht in der Kabinenluft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Di Jul 16, 2013 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bei welchem Fahrzeug auch immer (Flugzeug, Auto, Schiff...): Wenn ich Luft einatme, die deutlich nach Öl und Treibstoff riecht, kann das nicht allzu gesund sein. Von daher erübrigt sich diese ganze "kann TCP in der Luft sein"-Diskussion relativ schnell. Jeder der fliegt, hat doch schonmal den "smell of freedom" gerochen...

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group