 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Di Jul 16, 2013 3:03 pm Titel: |
|
|
Gibt es in der GA eigentlich auch betroffene Flugzeugtypen?
Ich finde es sehr positiv, dass das Thema mittlerweile Präsenz in den Medien gefunden hat. Momentan scheren sich noch nicht viele darum, aber die Diagnosen werden vermutlich erst kommen wenn zuerst der Zusammenhang definiert wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
felixgottwald.net Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge: 291
 |
Verfasst am: Di Jul 16, 2013 4:05 pm Titel: |
|
|
oXide4290 hat folgendes geschrieben: | felixgottwald.net hat folgendes geschrieben: | Hallo,
bei welchem Fahrzeug auch immer (Flugzeug, Auto, Schiff...): Wenn ich Luft einatme, die deutlich nach Öl und Treibstoff riecht, kann das nicht allzu gesund sein. Von daher erübrigt sich diese ganze "kann TCP in der Luft sein"-Diskussion relativ schnell. Jeder der fliegt, hat doch schonmal den "smell of freedom" gerochen...
Viele Grüße,
Felix |
Generell stimmt es zwar dass jegliche Öldämpfe schädlich sind, aber in der Luftfahrt ist es halt doch nochmal was Anderes.
Deshalb finde ich es traurig dass sich sogar schon ein amtlicher LH Pilot wie du Felix Gottwald, mit solcher Unwissenheit hervortut und das ins Lächerliche zu ziehen versucht. Wobei ich eher darauf tippe dass du die Negativen Seiten deines Berufes nicht unbedingt vorgehalten bekommen möchtest. Es könnte ja dein Weltbild ändern.
Andererseits kann es natürlich auch sein dass du dich in letzter Zeit zu viel mit Photographie beschäftigt hast, statt mit deinem richtigen Beruf, und dich daher schlicht und ergreifend über das Aerotoxische Syndrom noch nicht zu genüge informiert hast. Aber das ist meine persönliche Spekulation.
Fakt ist auf jeden Fall, TCP ist ein hochgiftiges Gas welches die Nerven angreift (wurde sogar schon als ABC Waffe getestet), und dessen Auftreten sich so gut wie ausschließlich auf die Luftfahrt beschränkt. Das rührt daher dass nur in der Luftfahrt mit Turbofan-Triebwerken gearbeitet wird, die ein besonderes Schmieröl für ihre Funktion benötigen.
|
Lieber oXide4290,
leider scheint bir das Lesen-Verstehen eingeschränkt zu funktionieren. Einen hämischen Kommentar alá "hast wohl zu viel TCP gehabt" erspare ich mir aber...
Wenn du meinen letzten Beitrag richtig liest, wirst du feststellen, dass ich genau auf deiner Linie liege. Ein ernstzunehmendes Problem, dass einfach nicht von der Hand zu weisen ist. Wer behauptet, dass es unmöglich wäre, dass Öldämpfe in die Kabinenluft gelangen, der ist zu selten geflogen. Ansonsten hätte er den "smell of freedom" (man beachte die Anführungszeichen und die ironische Schreibart) selbst erlebt und verstanden, dass ein Einatmen dieser Dämpfe kontraproduktiv für die Gesundheit ist.
Ich durfte übrigens bereits eigene Erfahrungen mit dem Thema TCP als Passagier machen. Geruch nur an einer Tür während des Startlaufes, gefolgt von Benommenheit und Unwohlsein.
Ich glaube nicht, dass mein Weltbild in dieser Hinsicht einer Änderung bedarf. Aber das ist wahrscheinlich auch nur meine persönliche Spekulation...
Lies bitte das nächste Mal genau. Dann bräuchtest du dich auch nicht auf ein kindisches, persönliches Diskussionsniveau herablassen, dass dich persönlich diskreditiert.
Viele Grüße,
Felix
PS: Was ist denn ein "amtlicher LH Pilot"? _________________ Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Karl-Ranseier Gast
 |
Verfasst am: Di Jul 16, 2013 4:54 pm Titel: |
|
|
felixgottwald.net hat folgendes geschrieben: | PS: Was ist denn ein "amtlicher LH Pilot"? |
na ein LH Pilot der hier im Forum aktiv ist und es auch in real life ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
obstsalat Captain

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 892
 |
Verfasst am: Mi Jul 17, 2013 7:03 am Titel: |
|
|
Sorry, aber da klinke ich mich aus. Nur so als Tipp, falls da mal eine FQ folgt: In jeder Gruppendiskussion bist du mit der hier oft gezeigten Art schnell raus, Oxi...
Ob du es glauben willst oder nicht ist irrelevant - besagte Messungen wurden in der betroffenen 757 durchgeführt mit besagten Ergebnissen. Da ich hier keine Firmeninterna weitergeben werde musst du damit leben - oder nicht (ändert aber nichts an der Sachlage). Ozonkonverter sind ebenfalls eingebaut, sonst hätte ich das nicht geschrieben.
Es geht hiert auch, wie bereits erwähnt, gar nicht um die Existenz von TCP per se. Es geht um die pauschalisierte Behauptung, die Kabinenluft enthalte stets TCP und Ozon. Und wie der Threadtitel deutlich zeigt ist hier vor allem angebliches Ozon von Belang. Hierzu habe ich angeführt, dass besagte 757 mit Ozonkonvertern ausgerüstet sind und folglich dort Ozon kein Problem ist. Lesen, Sacken lassen, mal etwas annehmen und fertig. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
obstsalat Captain

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 892
 |
Verfasst am: Mi Jul 17, 2013 1:15 pm Titel: |
|
|
Whatever, oxi. Die Fakten habe ich genannt - was du glaubst oder vermutest ist irrelevant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Jul 17, 2013 1:22 pm Titel: |
|
|
oXide4290 hat folgendes geschrieben: |
Aber obstsalat, du kannst ja trotzdem versuchen von deiner 757 bald auf die 767 zu wechseln, [...]. Deiner Gesundheit wäre es zuträglich [...] |
Den Gedankenansatz muss du mir bitte erklären.
Ich sprach übrigens auch nicht davon, dass das mit dem TCP oft/regelmäßig vorkommt, ich bezog mich nur auf die Passage im Wiki-Artikel in dem die 757 als besonders anfällig für das Aerotoxische-Syndrom gilt. Dies könnte aber ggf ja auch Triebwerksabhängig sein, so dass Condors RB211-Triebwerke an der 757 gar nicht betroffen sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Jul 17, 2013 1:28 pm Titel: |
|
|
Soweit ich weiß fliegen die Condor-Piloten die 757 fliegen ohnehin auch 767... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
obstsalat Captain

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 892
 |
Verfasst am: Mi Jul 17, 2013 1:33 pm Titel: |
|
|
@Daniel: Ja, es wird eben oft und gern alles in einen Topf geworfen. Und dann kommt noch angebliches Ozon dazu. Es wäre gut, wenn die Leute einfach bei den Fakten blieben. Mancher kennt sich in Pokemone und XFire-Spielen aus, beißt sich aber die Zähne aus, wenn er Piloten deren Arbeitsumfeld erklären will. dann kommt nur Blabla wie oben
Angenehmerweise findet man so etwas in Foren, aber nicht im Cockpit
Fakt ist:
- Anscheinend gibt es gelegendlich Probleme mit Kabinenluft.
- TCP mag manchmal im Spiel sein - ist es aber nicht immer. (Siehe der von mir angegebene Fall)
- Ozon kann durch Konverter herausgehalten werden, wie es z.B. in unseren 757 der Fall ist.
Zuletzt bearbeitet von obstsalat am Mi Jul 17, 2013 1:34 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Jul 17, 2013 1:34 pm Titel: |
|
|
Ne, bloß ne Anmerkung. Aber meiner Einschätzung nach ist obstsalat zu lange im Forum um zu Trollen bzw. Lügen zu verbreiten. Ich glaube ihm, dass er sich bei der Condor auskennt, wenn er das behauptet. Und wenn man von ihm hört, dass dies (bei Condor) nicht so ein Problem darstellt glaube ich ihm mal. Also ich würde bei einer Flugbuchung weder Condor, noch ne 757 meiden (bin eh schon mit ner DE 757 geflogen als Pax ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |