Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Beurteilung der LH-Piloten
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 1:15 pm    Titel: Beurteilung der LH-Piloten Antworten mit Zitat

Hallo,

hier im Forum liest man öfter mal was über die Qualität der LH Piloten und es entsteht öfter mal der Eindruck diese wären besonders "gut", bzw obwohl es hier im Forum primär um die Ausbildung der LH-Piloten geht wird nie so etwas wie Kritik laut.

Deshalb interessiert mich schon länger : Wie wird das so beurteilt und wie entsteht dieses "Urteil" ? Wird mehr als gesetzlich trainiert oder gecheckt und kann man einen Vergleich mit anderen Airlines anstellen, oder gibt es dafür zu wenig Einblicke ?


Die Frage wirkt vielleicht bescheuert^^, aber irgendwie finde ich das mal interessant, inwiefern dort "Vergleichbarkeit" herrscht...

Danke schonmal,

LG,

Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ein LH-Pilot ist nicht per se besser oder klüger als ein anderer Pilot. Das Pilotenkoprs innerhalb des KTV ist allerdings wesentlich homogener als bei anderen Flugbetrieben (also weniger Ausreißer in der Arbeitsqualität und in der Denkweise). Außerdem ist das Training sehr gut, man bekommt während der Flugschulzeit wesentlich mehr Theoriestunden und Flugstunden als vom Gesetzgeber vorgegeben und im Vergleich zu anderen Flugschulen. Selbiges setzt sich auch während der Linienausbildung fort.

Bei vielen Airlines wird aus Kostengründen nur das gesetzliche Minimum an Zeit und Geld investiert, dies ist wie beschrieben bei LH anders und daher die Qualität der Ausbildung besser und die Menschen sind einfach besser trainiert und vorbereitet. Dadurch dass alle relativ gleich denken und handeln, vermeidet man Missverständnisse und kann eher sicher stellen, dass alle sich an die Regeln halten.

Viele Grüße,

Felix

PS: Kritik üben kann man immer, man kann immer mehr machen oder sich über irgendwas beschweren Wink
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für diese Einblicke,das leuchtet ein, dass sich dann so ein "Urteil" bildet. Gilt das nur für LH Passage/ Cargo, oder auch die Töchter Eurowings, Germanwings & Cityline ?

Kann mir auch jemand sagen, wie das z.B. bei AB aussieht, hat da jemand Einblicke ?

Finde das mal ganz interessant so zu hören, wer wo "spart" usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Objektive Vergleichbarkeit gibt es zwischen den Airlines nicht. Zumal man erst mal messbare Kriterien, die einen guten Piloten ausmachen definieren müsste. Diese Kriterien wären dann in einer Studie zwischen Airlines zu vergleichen. Da es sowas nicht gibt und auch Incident- und Accidentstatistiken keinen Hinweis liefern, dass LH Piloten z.Bsp. besser als AB oder BA, KLM Piloten sind, würde ich sagen, dass es - wenn überhaupt -eine Glaubensfrage ist. Wink
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das sehe ich ein, aber z.B. der Trainingsaufwand bzw -betrieb ist schonmal ein Kriterium, was ich als Passagier zu schätzen wüsste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tilmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.02.2012
Beiträge: 354

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Das sehe ich ein, aber z.B. der Trainingsaufwand bzw -betrieb ist schonmal ein Kriterium, was ich als Passagier zu schätzen wüsste.


1. Weiß das leider kein "normaler" Passagier
2. Wird heute zum größten Teil nur noch nach Preis gebucht..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tilmo hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Das sehe ich ein, aber z.B. der Trainingsaufwand bzw -betrieb ist schonmal ein Kriterium, was ich als Passagier zu schätzen wüsste.


1. Weiß das leider kein "normaler" Passagier
2. Wird heute zum größten Teil nur noch nach Preis gebucht..


Schon klar, aber ich frage für mich aus Interesse.

Wobei du schon recht hast - paradoxerweise DENKEN viele Leute die sich nicht auskennen z.B. FR spart am Training und Wartung (= Sicherheit ), aber trotzdem sind die so stark gebucht ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ein LH-Pilot ist nicht per se besser oder klüger als ein anderer Pilot. Das Pilotenkoprs innerhalb des KTV ist allerdings wesentlich homogener als bei anderen Flugbetrieben (also weniger Ausreißer in der Arbeitsqualität und in der Denkweise).


Das trifft es ziemlich gut auf dem Punkt. Die LH sucht halt einen bestimmten Typ Mensch der durch die BU und FQ gut gefiltert und gefunden wird. Das gleiche hat man auch bei anderen Großkonzernen wie VW, Siemens (hab da gelernt da ich über Beziehungen da dran gekommen bin, aber froh war da wieder weg zu sein da es überhaupt nicht gepasst hat) etc...

Vor kurzem hat mal einer in einem FQ-Bericht geschrieben, die suchen Leute die eine gewisse Intelligenz besitzen und in jeder erdenklich menschlichen Eigenschaft kein extrem haben. Ich denke das trifft es am besten. Allerdings, je intelligenter umso höher die Wahrscheinlichkeit zu dominant, zu ruhig/verschlossen, zu undurchschaubar usw. zu sein. Von daher ja auch die vielen Nicht-Besteher....

In einem Konzern mit soviel Mitarbeitern braucht es halt ein relativ gleichen Typus, da sonst nur Stress untereinander ensteht was dann logischerweiße die Produktivität und Stimmung nach unten zieht. Wenn du da einen hast der zu sehr polarisiert (in negativer als auch in positiver Weise!), dann ist das sehr schlecht. Außerdem kann man so einen einheitlichen Standard bei der Aus- und Weiterbildung sicherstellen was wiederum Kosten spart.

Und eben dieses Gleichheit sowohl bei den Piloten als auch in anderen Bereichen bringt halt bei einer Airline in der Größenordnung wie LH eine hohe Sicherheit die man sonst nicht hätte wenn man z.B. nur auf die reinen Flugeigenschaften Wert legen würde. Es gibt genauso gute oder gar bessere Piloten die für eine kleine Bude in einem Entwicklungsland fliegen...
Nach oben
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 7:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:

Bei vielen Airlines wird aus Kostengründen nur das gesetzliche Minimum an Zeit und Geld investiert, dies ist wie beschrieben bei LH anders und daher die Qualität der Ausbildung besser und die Menschen sind einfach besser trainiert und vorbereitet. Dadurch dass alle relativ gleich denken und handeln, vermeidet man Missverständnisse und kann eher sicher stellen, dass alle sich an die Regeln halten.


Hast du öfter SIM / Refresher oder sonst ein Trainingsereignis als das gesetzlich vorgeschriebene Minimum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie häufig ist sowas eigentlich gesetzlich vorgeschrieben ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 8:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alle 6 Monate Basecheck im SIM + 2 x SIM Refresher pro Jahr
Alle 12 Monate Linecheck im echten Flieger
Einmal im Jahr Refresher für CRM, Firefighting, Dangerous Goods, Security
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2013 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Smile

Eine Frage noch : Was unterscheidet SIM und SIM Refresher ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group