Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

....dringender Weckruf. Bevor das Kind in den Brunnen fällt!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Roman1989 hat folgendes geschrieben:
Und der Fachkräftemangel ist nicht "künstlich" herbeigeredet sondern er existiert, sonst gäbe es gar keinen Sinn, warum die Regierung verstärkt qualifizierte Fachkräfte ins Land holen will.


Gäbe es einen Fachkräftemangel, würden die Reallöhne nicht schon seit Jahren sinken und hochqualifizierte Ingenieure müssten sich nicht bei Zeitarbeitsfirmen versklaven lassen ...
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 3:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ich schon bereits andeutete, es ist noch entscheidend welcher Ingenieur man ist. Klassiker wie Maschinenbauer gibts mehr als genug, die haben es wiederrum schwieriger als Materialwissenschaftler/Werkstoffingenieure etc. Was du sagst mag ja stimmen, das betrifft aber nicht alle Ingenieurskategorien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Roman1989 hat folgendes geschrieben:
Wie ich schon bereits andeutete, es ist noch entscheidend welcher Ingenieur man ist. Klassiker wie Maschinenbauer gibts mehr als genug, die haben es wiederrum schwieriger als Materialwissenschaftler/Werkstoffingenieure etc. Was du sagst mag ja stimmen, das betrifft aber nicht alle Ingenieurskategorien.


Zu dem angeblichen Fachkräftemangel habe ich im Offtopic Forum mal was gestartet http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=31526 - kurz gesagt: in Europa GIBT es KEINEN Fachkräftemangel !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:

Zu dem angeblichen Fachkräftemangel habe ich im Offtopic Forum mal was gestartet http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=31526 - kurz gesagt: in Europa GIBT es KEINEN Fachkräftemangel !


Naja, die einzige Quelle die ich da gesehen habe, war ein Video aus Youtube.

Werde bei Zeiten mal darüber unseren entsprechenden Professor an der Uni fragen, wie der die Sache sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Roman1989 hat folgendes geschrieben:
loewe007 hat folgendes geschrieben:
Frisch von der Uni ohne Berufserfahrung werden dir die Jobs auch nicht hinterhergeworfen.


Achso, "hinterhergeworfen" werden sollen dir die Jobs jetzt auch noch.

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Eine vorheriges Studium sichert auch nicht alles.


Ja, z.B. nicht den Tod... Einige Leute sollten wirklich mal ihre Ansprüche etwas herunterschrauben, Manchen kann man aber auch gar nichts Recht machen. Habe manchmal so ein Gefühl, Manche wären erst dann zufrieden (und wahrscheinlich auch dann noch nicht), wenn man ihnen die Jobs auch noch zuwerfen würde und ihnen die Arbeitgeber den roten Teppich ausrollen würden und einem noch die Garantie geben "Bei uns sind sie gegen ALLES abgesichert"

Und der Fachkräftemangel ist nicht "künstlich" herbeigeredet sondern er existiert, sonst gäbe es gar keinen Sinn, warum die Regierung verstärkt qualifizierte Fachkräfte ins Land holen will. Ich studiere an einer Universität, undzwar einen Ingenieurstudiengang und weiß, dass es nicht Viele sind, die durchhalten. Klar, als Maschinenbauer hat man es einen Tick schwerer, als z.B. ein Materialwissenschaftler.
Ich habe aber schon mehrere Praktikas bei Unternehmen wie Bosch machen dürfen und habe schon mit Vorgesetzten schon das ein oder andere Gespräch gehabt zum Thema Jobaussichten für Ingenieure, nahezu immer mit der Antwort: Wer als Ingenieur heute keinen Job bekommt, hat entweder irgendwelche persönlichen Probleme oder hat einfach kein Bock zu arbeiten.


Jobs wurden einem noch nie hinterhergeworfen. Bei dir klang es aber so. Es gibt auch genügend arbeitslose Akademiker.
Und wie bereits gesagt wurde, werden auch immer mehr Ingenieure dazu gezwungen unter schlechten Bedingungen zu arbeiten. Gäbe es weniger Ingenieure wären die Bedingungen besser. Dann gibt es einen Fachkräftemangel.
Fachkräfte aus dem Ausland sind eher bereit unter schlechten Bedingungen zu arbeiten, deswegen kommen diese nach Deutschland. Die Industrie hat eine billige Arbeitskraftquelle.

Trotzdem habe ich mich für ein duales Studium im Ingenieurwesen entschieden.

Und von Lobbyismus hast du schon mal etwas gehört? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChuckN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2013
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 6:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es muss einfach etwas geschehen, so dass nicht immer mehr verrückte den Flugschulen die Türen einlaufen und wir später auf einem Berg von 4000-5000 arbeitslosen Piloten in Deutschland hocken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cumulusflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2013
Beiträge: 147
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vom hörensagen habe ich schon öfters gehört, dass die ATOs rückgängige Flugschüler beklagen.
Immer mehr werden es vielleicht nicht.

Kurse allerdings wie bei der RWL, FCA sind trotzdem gut bis sehr gut besucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 8:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und der Fachkräftemangel ist nicht "künstlich" herbeigeredet sondern er existiert, sonst gäbe es gar keinen Sinn, warum die Regierung verstärkt qualifizierte Fachkräfte ins Land holen will.


Roman, eine Frage: wer profitiert von vermehrter Konkurrenz unter den Arbeitnehmern ?

Na ?

Unsere Regierung ist nicht gerade für Arbeitgeberdistanz bekannt.

Bei immer noch knapp 3 mio Arbeitslosen plus zig Leuten in "Massnahmen" und immer mehr Aufstockern etc. von Fachkräftemangel zu sprechen ist schon mehr als frech.
Nach oben
ChuckN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2013
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: Fr Mai 31, 2013 10:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für eine derart hohe Zahl von arbeitslosen Piloten in Deutschland ist die Stimmung hier aber sehr ruhig. Kaum jemand meldet sich zu Wort. Wahrscheinlich fluchen alle Zuhause still und leise in die Bettdecke. Solange Papa und Mama die Kreditraten abstottern ist ja alles paletti.

Dann träumen wir alle also einfach alle weiter unseren Traumberuf Pilot. Bei den himmlischen Bedingungen, werden wir weiterhin zweistellige Millionen EUR Beträge für die Ausbildungskosten jährlich das Klo herunterspülen, weil für nie und nimmer alle Platz sein wird.

In Boomjahren betrugen die Einstellungen kaum mehr als 400-500 Personen auf dem freien dt. Markt. Da kann man sich ja ausmalen wie es so sein wird, wenn im Herbst einfach mal so ca. 150 Piloten von Augsburg Airways (zu den ohnehin bereits befindlichen X-tausend Arbeitslosen) dazustoßen.

Gruß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Fr Mai 31, 2013 10:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

ChuckN hat folgendes geschrieben:
Für eine derart hohe Zahl von arbeitslosen Piloten in Deutschland ist die Stimmung hier aber sehr ruhig. Kaum jemand meldet sich zu Wort. Wahrscheinlich fluchen alle Zuhause still und leise in die Bettdecke. Solange Papa und Mama die Kreditraten abstottern ist ja alles paletti.


Hast du jetzt mittlerweile schon einen Verein gegründet? Wenn nein, warum nicht?
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 31, 2013 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ChuckN hat folgendes geschrieben:
Für eine derart hohe Zahl von arbeitslosen Piloten in Deutschland ist die Stimmung hier aber sehr ruhig.


Ein Wort: Randgruppe
Nach oben
pinguair
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Fr Mai 31, 2013 3:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder weis über die Lage bescheid... auch der der sich nicht vorher informiert bekommt es in den Medien mit.

Jedoch... wenn man das nötige Kleingeld hat... warum soll man dann nicht so eine Ausbildung machen?!?

Nicht jeder der diese Ausbildung angeht ist ein Zitat... Vo*********!

Dazu ist das eine super Sache für jeden der eine Zweitausbildung nebenher absolvieren möchte.
_________________
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13  Weiter
Seite 3 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group