 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
TechnoMan Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.05.2013 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 1:58 pm Titel: Ausbildung - Matura |
|
|
Hallo,
meine Frage schließt an die Frage an die ich vor kurzem bei gutefrage.net gestellt habe, diese lautete wie folgt:
Zitat: |
Hallo,
ich komm aus Österreich, und mein großer Traum ist es seit langem Verkehrspilot zu werden.
Nun bin ich mittlerweile schon 20 und hab damals leider keine höhere Schule besucht )sondern bin direkt arbeiten gegangen.
Nun hab ich gerade eine Doku gesehen bei der ein 26 Jähriger die Pilotenausbildung privat gemacht, und geschafft hat.
Das wäre auch das was ich gerne machen würde.
Nun meine Frage:
Bei der entsprechenden Flugschule ist eine der voraussetzungen
fachgebundene Hochschulreife
Nun. Ist eine Berufsreifeprüfung bzw. Berufsmatura dies?
Oder ist dies eine vollwertige Matura?
Ersteres geht ja reltativ "flott", letzeres dauert mehrere Jahre wodurch es dann schon sehr knapp werden würde.
Danke für eure Antworten.
|
Als antwort kam folgendes:
Zitat: |
Ich würde dir dringend empfehlen eine vollwertige Matura zu machen, wobei dir Brp hier ausreichen wird, wenn du diesen Weg aber wirklich gehen wirst und deine Chancen Pilot zu werden wenn du nie richtig zur Schule gegangen bist und das jetzt erst im nachhinein bei eine Privatschule machst sind gering, da selbst wenn du die hohen Kosten (Hast du die schon Bedacht?) einrechnen würdest und bezahlen könntest, hieße das noch lange nicht das du einen guten Piloten-Job bekommst wenn du sie beendet hast.
Ich würde dir wenn du das Matura machen willst dringend raten es schnellstmöglich zu machen und schon einmal anfangen mich mit dem Schulstoff zu beschäftigen, aus Erfahrung (aber keiner persöhnlichen) kann ich dir sagen das es sehr schwer ist wenn man bis zu einem fortgeschrittenen Alter sich nie wirklich mit dem Schulstoff beschäftigt hat, die Matura in einem rutsch zu schaffen, ein Kollege von mir hatt es jedenfalls nicht, weil es es zu sehr auf die leichte Schulter genommen hatt.
Wie sieht es mit deinen Eltern aus? Haben die eine Schulausbildung höheren Grades? Dann würde ich sie auf jedenfall bitten mit mir schon einmal anzufangen zu lernen, da meist ein höheres Einstiegsniveau erwartet wird als du mit dem Stoff den du in deiner alten Schule und der auch noch lange her war leisten kannst, vor allem in der Brp, da es dort, wie du so schön sagtest etwas "flotter" geht.
|
Nun ist meine Frage folgende:
Was ist wichtiger? Die vollwertige Matura (entspricht einem Abi) die aber weit länger dauert, und ich daher dann bei beginn der ATPL Ausbildung bereits etwa 26-27 bin.
Oder die Berufsreifeprüfung (sollte einem Fachabi entsprechen) die weit schneller geht (ca 2 Jahre) da sie halt nicht so umfangreich ist, dafür wäre ich 2-3 Jahre Jünger.
Welche der beiden Möglichkeiten haltet Ihr für sinnvoller, im Bezug auf die ATPL Ausbidung bei einer privaten Schule?
Danke für eure Ratschläge.
Liebe Grüße
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 8:46 pm Titel: |
|
|
Ich behaupte einfach mal das die Matura (allg. Hochschulreife) die bessere Wahl wäre.
Du gehst in deinem Post aber nicht auf deine zitierte Antwort ein.
Ist die bewusst welches finanzielle Risiko du eingehst?
Kannst du die Ausgaben von 70-100k € locker schultern?
Du musst damit rechnen nie einen Job im Cockpit zu bekommen, die momentane Lage in der Luftfahrtbranche ist nun einmal sehr schlecht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TechnoMan Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.05.2013 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:03 pm Titel: |
|
|
Hey,
nunja.. Bzgl. dem Geld gibt es 2 Optionen fpr mich.
1) Ich bekomme es von meiner Freundin bezahlt, sofern Sie das Geld bekommt das Ihr zusteht, was nach derzeitigem Stand wohl noch einige Zeit dauern wird.
2) Wenn erstres nicht zutrifft, einen Kredit aufnehmen, wobei das logischerweise die Notlösung wäre.
Ich hoffe auf ersteres, was aber eben wohl noch eine weile dauern wird.
Ich könnte nun solange warten bis ich die Sicherheit habe dass Sie das Geld bekommt, was ich aber nicht möchte da das noch ne weile dauern kann und ich nicht noch viel mehr Zeit verschwenden möchte.
Daher auch die Frage der BRP/Matura.
Ausserdem ist es bis zu einem eventuellen ATPL noch eine lange Zeit, wer weiss vielleicht ist es in 6 Jahren besser. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:11 pm Titel: |
|
|
Wie sieht es mit der Option aus, dass du deinen Abschluss machst und einen Versuch bei LH und Swiss startest? _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TechnoMan Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.05.2013 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:15 pm Titel: |
|
|
Das ist halt etwas auf dem ich nicht alles aufbauen möchte.
Die Chance bei dem DLR Test durchzokomme ist gleich 0.
Zudem kenne ich mich selbst und weiß das ich bei einigen der Test erhebliche probleme haben werde.
Wegen einer Chance die gleich 0 ist, zusätzliche 3 Jahre (im vergleich zur BRP) in die Schule gehen, ist nicht das was ich machen möchte.
Wenn es so sein sollte das der großteil der Meinung ist dass die vollwertige Matura totz des höheren Alter`s sinnvoller ist bzw die Chance höher sind dann auch nen Job zu bekommen, werde ich den Test natürlich versuchen.
Für mei`n weiteres Berufsleben wäre die vollwertige Matura nicht notwenig (genau genommen auch keine BRP), jedoch würde ich es durchziehen wenn es denn die Chancen auf einen Job erhöht im vergleich zu einer BRP.
Darum auch die Frage.
Zuletzt bearbeitet von TechnoMan am Sa Mai 18, 2013 9:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:17 pm Titel: |
|
|
Gleich Null ist sie definitiv nicht.
Bei welcher Airline möchtest du denn nach der privaten Ausbildung fliegen?
Germanwings / Cityline / Condor / Austrian / Swiss fallen dann schon mal weg, wenn du den DLR Test nicht machen möchtest. Air Berlin hat einen ähnlichen Test. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TechnoMan Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.05.2013 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:19 pm Titel: |
|
|
Ich muss zugeben dass ich mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht habe, aber ich würde es wohl auch in Kauf nehmen umzuziehen, sofern sich ein Job ergeben würde.
Trotzdem bin ich gerade darüber überrascht dass du meinst das selbst bei einem Ready Entry noch ein DLR gefordert wird!?
In der Doku ist der junge man beim DLR bei der Lufthansa durchgeflogen und wurde eben nach de rprivaten Ausbildung bei Condor angestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:23 pm Titel: |
|
|
TechnoMan hat folgendes geschrieben: | Das ist halt etwas auf dem ich nicht alles aufbauen möchte.
Die Chance bei dem DLR Test durchzokomme ist gleich 0.
Zudem kenne ich mich selbst und weiß das ich bei einigen der Test erhebliche probleme haben werde.
|
Nein, die Chance ist nicht 0, statistisch liegt diese bei ca 7-8%.
Es gibt aber keine Quote, es kommt nur auf dich selbst an.
Dir ist bewusst das die Fluggesellschaften auch später diese Einstellungstests vornehmen? Da wird es garantiert nicht leichter. Wenn du diese nicht bestehst gibt es halt keinen Job, aber der Kredit sitzt möglicherweise im Nacken. Kredit kann nicht bezahlt werden, die Privatinsolvenz kommt. Der Schein verfällt, da das Geld für die nötigen Stunden nicht da ist.
Kein Schein, kein Geld, keine Arbeit. Das muss natürlich nicht so kommen, kann es aber.
Ich persönlich würde nicht wollen das jemand anderes mir den ATPL finanziert. Höchstwahrscheinlich verpulverst du dieses Geld. Mach lieber ein Feuer davon, da hast du noch ein bischen Wärme.
Ich finde es nicht fair wenn man das Geld anderer Leute so verpulvert.
Von dem Geld würde ich dann lieber eine Immobilie kaufen.
Edit: Als Ready Entry musst du für bestimmte Unternehmen auch zum DLR.
Er wird wohl die GU/FU bestanden haben, anders kommt man da auch nicht rein. Und Auffnahmetests führen alle durch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:25 pm Titel: |
|
|
TechnoMan hat folgendes geschrieben: | Ich muss zugeben dass ich mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht habe, aber ich würde es wohl auch in Kauf nehmen umzuziehen, sofern sich ein Job ergeben würde.
Trotzdem bin ich gerade darüber überrascht dass du meinst das selbst bei einem Ready Entry noch ein DLR gefordert wird!?
In der Doku ist der junge man beim DLR bei der Lufthansa durchgeflogen und wurde eben nach de rprivaten Ausbildung bei Condor angestellt. |
Da wurde die Doku aber stark geschnitten.
Als Ready Entry musst du bei den genannten Airlines ein ähnliches Auswahlverfahren durchlaufen.
Bei den Kranich Airlines ist es die GU (fast gleich der BU), ein Sim Screening und die FU (fast gleich der FQ). _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:30 pm Titel: |
|
|
TechnoMan hat folgendes geschrieben: | Ich muss zugeben dass ich mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht habe, aber ich würde es wohl auch in Kauf nehmen umzuziehen, sofern sich ein Job ergeben würde. |
Umziehen ist leider wenig erfolgsversprechend. Wenn irgendwo Piloten auf der Welt gesucht werden, dann gibt es da die Voraussetzung, dass man schon mehrere tausend Stunden auf schwerem Gerät geflogen sein muss. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TechnoMan Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.05.2013 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:33 pm Titel: |
|
|
loewe007 hat folgendes geschrieben: | Nein, die Chance ist nicht 0, statistisch liegt diese bei ca 7-8%.
Es gibt aber keine Quote, es kommt nur auf dich selbst an.
Dir ist bewusst das die Fluggesellschaften auch später diese Einstellungstests vornehmen? Da wird es garantiert nicht leichter. Wenn du diese nicht bestehst gibt es halt keinen Job, aber der Kredit sitzt möglicherweise im Nacken. Kredit kann nicht bezahlt werden, die Privatinsolvenz kommt. Der Schein verfällt, da das Geld für die nötigen Stunden nicht da ist.
Kein Schein, kein Geld, keine Arbeit. Das muss natürlich nicht so kommen, kann es aber.
Ich persönlich würde nicht wollen das jemand anderes mir den ATPL finanziert. Höchstwahrscheinlich verpulverst du dieses Geld. Mach lieber ein Feuer davon, da hast du noch ein bischen Wärme.
Ich finde es nicht fair wenn man das Geld anderer Leute so verpulvert.
Von dem Geld würde ich dann lieber eine Immobilie kaufen.
Edit: Als Ready Entry musst du für bestimmte Unternehmen auch zum DLR.
Er wird wohl die GU/FU bestanden haben, anders kommt man da auch nicht rein. Und Auffnahmetests führen alle durch. |
Ich weiß halt von mir selbst dass ich unter anderem bei Konzentrationstest so meine Probleme habe, daher schätze ich mine Chance bei einem DLR durchzukommen sehr niedrig ein.
Das mit der Finanzierung durch jemanden anderen ist halt so ne Sache.
Einerseits ist es natürlich nicht so prickelnd mit dem Geld von jemandem anderen ein hohes Risiko einzugehen dass es am ende verpulvert wird fpr nichts.
Andererseits ist es halt eine Chance es vielleicht doch ins Cockpit zu schaffen.
Flugleiter hat folgendes geschrieben: |
Da wurde die Doku aber stark geschnitten.
Als Ready Entry musst du bei den genannten Airlines ein ähnliches Auswahlverfahren durchlaufen.
Bei den Kranich Airlines ist es die GU (fast gleich der BU), ein Sim Screening und die FU (fast gleich der FQ). |
Das mit den Einstellungstests wusste ich in der Tat nicht.
Demzufolge müssen die beiden anderen Tests aber leichter sein als der DLR bei welchem er ja zuvor durchgefallen ist.
Mir ist bewusst das jede der obigen möglichkeiten ein hohes Risiko darstellt, bzw die Chance am Ende im Cockpit zu lande sehr gering ist.
Jedoch kenne ich mich selbst und will nicht wieder den Fehler machen den ich schon so oft gemacht habe.
Wenn ich es nicht versuche werde ich mich mein Leben lang darüber ärgern, was ich echt nicht will.
Edit:
Flugleiter hat folgendes geschrieben: |
Umziehen ist leider wenig erfolgsversprechend. Wenn irgendwo Piloten auf der Welt gesucht werden, dann gibt es da die Voraussetzung, dass man schon mehrere tausend Stunden auf schwerem Gerät geflogen sein muss. |
Das ist natürlich auch nicht prickelnd. Nebenbei gefragt, rein aus Neugierde:
Hast du nen Job im Cockpit? 
Zuletzt bearbeitet von TechnoMan am Sa Mai 18, 2013 9:38 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Mai 18, 2013 9:35 pm Titel: |
|
|
Leichter sind sie definitiv nicht. Meist ist nur der Vorteil da, dass man reifer ist. Das mach schon einiges aus. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |