Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ob das so gut für die Triebwerke ist...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
aero89
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 7:22 pm    Titel: Ob das so gut für die Triebwerke ist... Antworten mit Zitat

http://www.liveleak.com/view?i=a0e_1368463049
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 7:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja... Wärs halt dann kein Triebwerk geworden Wink...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Frage mich, wie danach der Lack wohl aussieht nachdem das Flugzeug so "sangestrahlt" wurde Wink
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Mai 14, 2013 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zumindest gleichmäßig "behandelt" Wink
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LufthansaEDDS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge: 130
Wohnort: STR

BeitragVerfasst am: Di Mai 14, 2013 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D4niel93 hat folgendes geschrieben:
Frage mich, wie danach der Lack wohl aussieht nachdem das Flugzeug so "sangestrahlt" wurde Wink


Laughing
_________________
Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi Mai 15, 2013 8:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ernsthaft.... da gibts extra Checklisten für Flüge durch volcanic ash. Wenn den Leuten in dem Video was passiert wäre, die hätten doch niemals wieder lebend den Boden gesehen. Es ist mir schleierhaft, wie man da reinfliegen kann.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Mai 15, 2013 1:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Werden Triebwerke denn nicht so "gewaschen"?
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi Mai 15, 2013 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gestrahlt auf jeden Fall. Aber so teuer wie die Dinger sind und dann Schmirgel in die Lager und auf die Flächen... und dann soll ein Triebwerkstechniker bei der Überholung nach Microrissen in den Schaufeln gucken? Und lass mal so ein Ding ausfallen, wie bei Vulkanasche.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Mai 15, 2013 5:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
Mal ernsthaft.... da gibts extra Checklisten für Flüge durch volcanic ash. Wenn den Leuten in dem Video was passiert wäre, die hätten doch niemals wieder lebend den Boden gesehen. Es ist mir schleierhaft, wie man da reinfliegen kann.


Triebwerke werden auf Sandingestion getestet und können somit eine gewisse Menge Sand überstehen.

Siehe z.B. hier http://www.youtube.com/watch?v=IMIkk-ZqUzM

Vulkanasche hat eine völlig andere Struktur als Sand. Vulkanasche sind "scharfe" Partikel, welche durch Reibung einen deutlich größeren Schaden/Abrieb verursachen. Zudem liegt der Schmelzpunkt von Vulkanasche bei ca. 1000°C und von Sand bei >1600°C. Demnach verklebt die Asche die Brennkammer da dort Temperaturen um 1400°C herrschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Mai 15, 2013 6:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... und gestrahlt wird davon auch nichts.

Sand in so einem Sandsturm ist viel feiner - das ist mehr wie Staub.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group