  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								robindebour Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 173 Wohnort: Bamberg                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Sep 06, 2005 6:44 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											jo, die schwalbenfrage und die frage mit der kerze kursierte schon lange bei uns am flugplatz ( BAMBERG !!! Die flugmetropole ETEJ ) und dann haben ich und n kumpel des ausprobiert... des mit den schwalben war leider nicht so richtig möglich zu testen... ich hab den looping geflogen und mein kumpel hat die kerze gehalten ( hinten drinn) und nen halben meter über die kerze hat er nen kartong gehalten, falls es tropfen sollte...
 
und es hat geklapppt  !!! die kerze brennt normal weiter 
 
 
  greetings, 
 
 
robin | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								McSoar Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 182
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Sep 07, 2005 12:40 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Spacefish hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Wenn man einen Looping mit einem Segelflugzeug ebenso ohne Stall hinbekommt (weiß ich nicht, kenne mich damit nicht aus, bezweifle es aber irgendwie), dann sollte das da genauso aussehen. | 	  
 
 
Das ist kein Problem! Warum auch sollte das Flugzeug stallen wenn du den Loop korrekt? Die Strömung reißt erst ab, wenn der Anstellwinkel zu groß wird (ca. 10-12°). Dann würde der Stall eintreten, aber das kann auch bei hohen Geschwindigkeiten passieren (Highspeed-Stall). Würde es im Loop zum Strömungsabriss kommen, würde das Flugzeut alles, nur keinen Looping machen, denn es gibt keine Kraft mehr in Richtung "Loopmittelpunkt". Man kann sogar wirklich schöne, runde Loops mit dem Segelflugzeug machen und auch richtig kranke mit 6g....
 
 
@robindebour: Du hast aber sicherlich eine Kunstfluglizenz?   | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Spacefish Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 755 Wohnort: Berlin                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Sep 07, 2005 2:35 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Zitat: | 	 		  | Würde es im Loop zum Strömungsabriss kommen, würde das Flugzeut alles, nur keinen Looping machen, | 	  
 
Das war ja mein Argument.  
 
Und jo wie gesagt hab ich halt keine Ahnung vom Segelflug und noch nie nen Segelflieger nen Looping fliegen sehen. Und mit Stall hab ich mich eventuell auch missverständlich ausgedrückt. Ich meinte den Zustand des Fliegers, wenn er einen Teil des Aufwärtsteils hinter sich hat, ihm die Energie ausgeht und er rückwärts gen Boden fällt. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								robindebour Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 173 Wohnort: Bamberg                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Sep 07, 2005 9:29 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											mit segelflugzeugen ist es kein problem einen looping zu fliegen, segelflugzeuge sind meistens sogar ziemlich geeignete kunstflugzeuge. du musst vor nem looping nur genug fahrt aufholen bevor du ziehst. und dann kanst du einen wunderbar perfeckten loop hinlegen..   
 
 
Na selbstverständlich hab ich nen kunstflugschein   ich meine , wer hat den denn nicht wenn er nen loop fliegt   vielleicht sollte ich wirklich mal eien machen. Ich weiss nicht mal ob der flieger kunstflugzugelassen war..   
 
 
robin | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								McSoar Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 182
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: So Sep 11, 2005 11:15 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | robindebour hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ich weiss nicht mal ob der flieger kunstflugzugelassen war..   | 	  
 
 
Frei nach dem Motto: "Alles was fliegt, wird gedreht!" 
 
 
Also das ist eigentlich pflicht! Und wenn der Airbus nicht so einen ollen Bordrechner hätte, dann könnte man mit ihm auch wunderbar Fassrollen fliegen! | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Thor Kaufman Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 23.01.2005 Beiträge: 184 Wohnort: Gießen                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mo Sep 12, 2005 6:07 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Die eigentliche Frage ist aber doch, ob europäische oder afrikanische Schwalbe...   | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |