Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Funktionsweise Apparatetest

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Godstyled
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2013
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: So Apr 14, 2013 4:27 pm    Titel: Funktionsweise Apparatetest Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich habe die Woche die Stufe II bestanden und will mich jetzt auf die Stufe III vorbereiten. 2 Fragen hätte ich dazu, zu denen jeweils eine kurze Antwort reicht:
a) wenn im 1. Teil tatsächlich nur das gleiche Schema abverlangt wird Stoppuhr 1U/ Kompass 1U(l/r)/ Höhenmesser 2U(up/down), wo liegt dann der Haken in der Schwierigkeit, oder gibt es den nicht und man kann es einfach perfekt üben? Bzw. macht es Sinn, auch andere Kombinationen an Umdrehungen zu üben?
b) reagiert die Steuerung nur auf direkte Eingabe, also Drehung/Steigung nur, solange ich den Steuerknüppel neige oder gibt es auch sowas wie eine `Fluglage´, also: ich neige den Joystick zum Drehen etwas zur Seite, dann lasse ich ihn wieder in die Neutralstellung zurückkehren und `das Flugzeug´ dreht sich weiter, bis ich wieder GEGENlenke? (gleiches natürlich bei Höhenmesser: ich drücke den Joystick nach vorne, lasse ihn zurückkehren, `Flugzeug´ sinkt weiter, bis ich den JS wieder heranziehe)
Ansonsten wollte ich mal sagen, dass die Community hier wirklich super hilfreich ist Smile
_________________
Stufe I 06.03.2013 Smile
Stufe II 11.04.2013 Smile


Zuletzt bearbeitet von Godstyled am Di Apr 16, 2013 12:10 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Apr 14, 2013 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Frage 2 ist völlig irrelevant und wird vor Ort geklärt bevor man anfängt, früher muss man das nicht wissen.

Zu 1: Wenn man es kann hat das keine Schwierigkeit. Dann wird es erst ein wenig kniffeliger wenn man die Zusatzaufgaben zu lösen hat.
Wenn man es nicht kann - naja. Dann kann das schon wie eine unlösbare Aufgabe erscheinen. Das ganze nennt sich Koordination und üben kann man das leider nicht sehr gut.
Entweder man kann die Teilwerte schnell genug im Kopf runterbrechen und so miteinander verarbeiten oder eben nicht.
Man muss in festen Intervallen prüfen, ob die Umdrehungen im Rhythmus passen und das wenn nötig korrigieren, mehr steckt nicht hinter der Übung.
Üben halte ich hier für kontraproduktiv. Man gewöhnt sich nur blödsinnige Rhythmen an die mit denen vor Ort wenig zu tun haben und ist dann überfordert, wenn man etwas anderes machen soll, weil man das nicht geübt hat und automatisch in seine eingeübten, falschen, Verhaltensweisen zurückdriftet.
Das einzig sinnvolle hier ist, rein im Kopf die Drehungen der Instrumente in verschiedenen Kombinationen nachzuvollziehen. Also, Augen zu und Uhren vorstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Godstyled
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2013
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Apr 16, 2013 12:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke. Deine Antwort hört sich allerdings so an, als sollte ich mich auf jede Kombination von Umdrehungen vorbereiten?!
_________________
Stufe I 06.03.2013 Smile
Stufe II 11.04.2013 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eloo
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.02.2012
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Di Apr 16, 2013 8:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Stoppuhr 1U/ Kompass 1U(l/r)/ Höhenmesser 2U(up/down). Keine anderen Umdrehungen.
Ich hab im Vorfeld auch etwas geübt. Hat mir hinsichtlich der Zusatzaufgaben geholfen, es ist in keinster Weise kontraproduktiv, wenn man flexibel ist.
_________________
Wer jemals geflogen ist, weiss wieso Vögel zwitschern

www.pk113.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Godstyled
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2013
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mo Apr 22, 2013 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt ist mir auch klar, warum das mit der `Fluglage´ relativ irrelevant ist: hab vorher nie dran gedacht, dass man ja gar keinen Joystick, sondern ein Steuerhorn für die Steuerungsaufgaben hat.. hat jetzt 1 Woche gedauert, bis mir das aufgefallen ist - in den Tests sollten meine Gedankenprozesse etwas schneller funktionieren, wenn ich wirklich fliegen will Wink
_________________
Stufe I 06.03.2013 Smile
Stufe II 11.04.2013 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group