 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
WhiteEagle NFFler

Anmeldungsdatum: 12.03.2013 Beiträge: 16 Wohnort: Gelsenkichen  |
Verfasst am: Mi Apr 03, 2013 7:16 pm Titel: |
|
|
Ja ok! Was hab ich gelernt? -ein einziges Wort kann also den Inhalt eines Satzes vollständig verändern. Sry.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Do Apr 04, 2013 8:53 am Titel: |
|
|
@┴whiteeagle: Grundsätzlich spricht ja nichts gegen die Finanzierung druch die Eltern. Wofür man Geld verschwendet (und beim ATPL am freien Markt (nicht LH, LX) ist dies auf absehbare Zeit leider der Fall), ist die Sache eines jeden Einzelnen
So habe ich die etwas abschweifenden Kommentare zu Immobilien so verstanden, dass in mittleren bis guten Lagen für das Investnent dann aber ein bleibender Gegenwert exitieren würde, was beim ATPL ohne Job defintiv nicht der Fall ist.
Man kann eben nur warnen, sich dafür irgendwie zu verschulden, sei es selbst oder Eltern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Axel25 Captain

Anmeldungsdatum: 13.10.2012 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Sa Apr 06, 2013 11:46 pm Titel: |
|
|
@WhiteEagle: Kennst du einen Piloten, mit dem du drüber sprechen kannst?
Mir hat zum Beispiel ein LH-Kapitän angeboten, mut mir drüber zu reden, allerdings von vornherein gesagt, dass es auf jeden förderlich ist, vorher ein Studium zu machen, auch wenn man zur LH möchte,ausgenommen natürlich, man macht dort den ILST mit.
Und frag mal bei den Flugschulen nach, ob es sich lohnt. Bei der Ikon haben mir sowohl Geschäftsführer als der am Infotag anwesende Fluglehrer gesagt, ich solle vorher studieren und ein paar Jahre arbeiten. Ersten macht es sich gut im Lebenslauf und erhöht die (winzige) Chance, irgendwo genommen zu werden.
Zum anderen kommt dann schon mit Eigenkapital, und je nach Arbeitgeber macht man 1,5 Jahre lang die Ausbildung und ist halt "beurlaubt" ohne Gehalt (dafür muss man aber mit dem Chef auf verdammt gutem Fuß stehen). Oder steigt danach wieder ein.
Sollten halt Studiengänge sein, die etwas bedeuten (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik etc.).
@Flugleiter: Ihr redet nicht immer gegen Wände, bei mir hat es geklappt.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: So Apr 07, 2013 12:02 pm Titel: |
|
|
Wobei ich rate, wenn man die Wahl hat, lieber mal jemanden außerhalb des KTV des LH-Konzerns zu befragen. Der ist eine heile, geschützte Welt. Da es sich hier aber um eine Ausbildung auf dem freien Markt handelt, sollte man lieber mal Leute von AB, AeroLogic, Contact, Augsburg, Condor etc. befragen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Apr 07, 2013 4:32 pm Titel: |
|
|
Axel25 hat folgendes geschrieben: |
@Flugleiter: Ihr redet nicht immer gegen Wände, bei mir hat es geklappt.  |
Ich hab das behauptet, aber trotzdem gut zu hören  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: So Apr 07, 2013 6:33 pm Titel: |
|
|
LH3591 hat folgendes geschrieben: | Axel25 hat folgendes geschrieben: |
@Flugleiter: Ihr redet nicht immer gegen Wände, bei mir hat es geklappt.  |
Ich hab das behauptet, aber trotzdem gut zu hören  |
Ich hatte da auch noch etwas zu geschrieben.  _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Apr 07, 2013 7:38 pm Titel: |
|
|
Alles klar  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Apr 07, 2013 7:55 pm Titel: |
|
|
Scheisz android |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
WhiteEagle NFFler

Anmeldungsdatum: 12.03.2013 Beiträge: 16 Wohnort: Gelsenkichen  |
Verfasst am: Di Apr 09, 2013 2:43 pm Titel: |
|
|
Was haltet ihr davon, dass man seinen ATPL macht und dannach anschließend den Bachelor in Maschinenbau macht im Gebiet Flugtechnik oder ähnliches?
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Di Apr 09, 2013 2:58 pm Titel: |
|
|
WhiteEagle hat folgendes geschrieben: | Was haltet ihr davon, dass man seinen ATPL macht und dannach anschließend den Bachelor in Maschinenbau macht im Gebiet Flugtechnik oder ähnliches?
lg |
Wenn dann andersrum.
Ansonsten müsstest du über die Jahre des Studiums mit hohen Kosten deinen Schein erhalten. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pinguair Captain

Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Mi Apr 10, 2013 5:56 am Titel: |
|
|
oXide4290 hat folgendes geschrieben: | Ich habe es auch schon in einem anderen Unterforum hier gepostet und ich weise hier explizit auch noch einmal darauf hin:
Wer momentan eine privat finanzierte ATPL Ausbildung startet, muss angesichts der katastrophalen Marktsituation in Deutschland und Europa tatsächlich Geisteskrank sein.
Selbst wenn das Geld "auf der hohen Kante" liegen sollte, ist es reinste Verschwendung, da man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit keinen vernünftig bezahlten Pilotenjob bekommen wird. |
So sehe ich das nicht ganz.
In der heutigen Zeit ist es ratsam sich eine Kombination zu überlegen. Wer eine Ausbildung zum Piloten machen möchte und das Geld locker hat (ohne Schulden aufnehmen zu müssen) soll dies machen.
Zusätzlich empfehle ich jedoch jedem zu Studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren.
Mit dieser Kombination hat man auf jeden Fall bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. _________________ ~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cptmo Navigator

Anmeldungsdatum: 27.03.2013 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Mi Apr 10, 2013 6:17 am Titel: |
|
|
pinguair hat folgendes geschrieben: | oXide4290 hat folgendes geschrieben: | Ich habe es auch schon in einem anderen Unterforum hier gepostet und ich weise hier explizit auch noch einmal darauf hin:
Wer momentan eine privat finanzierte ATPL Ausbildung startet, muss angesichts der katastrophalen Marktsituation in Deutschland und Europa tatsächlich Geisteskrank sein.
Selbst wenn das Geld "auf der hohen Kante" liegen sollte, ist es reinste Verschwendung, da man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit keinen vernünftig bezahlten Pilotenjob bekommen wird. |
So sehe ich das nicht ganz.
In der heutigen Zeit ist es ratsam sich eine Kombination zu überlegen. Wer eine Ausbildung zum Piloten machen möchte und das Geld locker hat (ohne Schulden aufnehmen zu müssen) soll dies machen.
Zusätzlich empfehle ich jedoch jedem zu Studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren.
Mit dieser Kombination hat man auf jeden Fall bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. |
Aber auch nur wenn man das Geld hat. Wenn man es NICHT hat, leidet man schon irgendwie unter Realitätsverlust. Von 100 Leuten, die jetzt eine ATPL abschließen (privat), bekommen vielleicht 20 einen Job. Davon eventuell 2 oder 3 (max. 5) einen guten (hier rede ich von Airlines wie Condor, Cityline, Germanwings etc.) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |