 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLH7FW Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012 Beiträge: 244 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do März 21, 2013 11:28 am Titel: Was passiert mit den Piloten? |
|
|
http://www.aero.de/news-17114/Warnstreiks-halten-Lufthansa-am-Boden.html
Dürfen die Piloten in so einem Fall zu Hause bleiben, oder müssen sie normal zum Dienst erscheinen und bereitstehen falls sich die Situation ändert?
Und werden sie normal bezahlt, auch wenn sie nicht fliegen?
Die gleiche Frage gilt auch für wetterbedingte Groundings. _________________ ILST 19 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do März 21, 2013 11:41 am Titel: |
|
|
Moin,
das ist alles sehr unterschiedlich. Da die Langstreckenflüge gehen, müssen die Langstreckenpiloten auf jeden Fall zum Dienst erscheinen, man kann durchaus davon ausgehen dass auch die Langstrecke eher nicht pünktlich raus gehen wird, somit sitzt man einiges auf der Basis und/oder dem Flieger ab. Bezahlt wird nach Blockzeit. Fliegt man nicht, gibt es keine Kohle. Allerdings ist da ein kleiner Schutz für den Arbeitnehmer drin. Sofern man Mehrflugstunden hat, gehen einem diese verloren, hat man keine, bekommt man trotzdem sein Grundgehalt. Wirtschaftlich sind wir ab 80 bis 85 Stunden, arbeiten wir weniger, verdienen wir auch weniger, aber der Personalüberhang kostet auch die Firma mehr, arbeiten wir mehr als 85 Stunden, würde es sich wieder lohnen mehr Personal einzustellen. Jetzt jedoch noch tiefer in das Tarifsystem einzusteigen macht kaum Sinn.
Auf der Kurzstrecke werden vermutlich die ersten Flüge ersatzlos auch für die Crew gestrichen, man muss später zur Arbeit oder wird später vom Hotel abgeholt. Auch hier, keine Arbeit, kein Geld, sprich wenn man in den Mehrflugstunden ist. Je dichter man an's Ende des Streiks kommt, desto höher die Wahrscheinlichkeit dann abrufbar auf der Basis erscheinen zu dürfen. Dass man dann auch fliegt ist nicht gesagt.
Bei Wettergroundings kommt es ebenfalls drauf an wie weit es absehbar ist ob da schnell wieder was geht oder nicht. Zur Aschewolke hatten wir quasi stby zu Hause, beim Schneechaos geht man ganz normal zum Dienst. Auch hier, bewegt sich der Flieger nicht, gibt es maximal das Grundgehalt.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Do März 21, 2013 11:49 am Titel: |
|
|
Romeo.Mike hat folgendes geschrieben: | Da die Langstreckenflüge gehen, |
Was für einen Sinn macht es die Langstreckenflüge loszuschicken, wenn die ganzen Zubringerflüge nicht statt finden?
Diese werden doch nie gefüllt, die wenigsten Fluggäste werden in FRA einchecken. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Do März 21, 2013 3:33 pm Titel: |
|
|
Aber auch das ist doch nicht gewährleistet. Im Falle eines Streiks hat der Fluggast anspruch auf anderweitige Beförderung zum Ziel, oder der Flugpreis kann erstattet werden.
Oder gilt dies nicht für Flüge mit mehreren Legs? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do März 21, 2013 3:39 pm Titel: |
|
|
das ist ein thema für die anwälte, und kann vom flugdurchführenden piloten nicht bis in die letzte instanz mitverfolgt werden - oder wenn, dann nur nachträglich.
wie du schon erwähnst, hängen viele details davon ab, aber vor allem haben rechtsstreitigkeiten eins gemeinsam: sie enden alle in der zukunft, der flug muss jetzt stattfinden (elementares kriterium für den beförderungsvertrag)
schliesslich kann man nicht diejenigen "bestrafen" die nicht so schlau waren, einen zubringerflug in anspruch zu nehmen (um schadensersatzklagen maximieren zu können) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Do März 21, 2013 4:01 pm Titel: |
|
|
Schickt man die Flieger nicht los, fallen natürlich auch die entsprechenden Rückflüge aus.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do März 21, 2013 7:52 pm Titel: |
|
|
EDDF hat folgendes geschrieben: | Schickt man die Flieger nicht los, fallen natürlich auch die entsprechenden Rückflüge aus.  |
Ganz genau. Wenn die Flugzeuge nicht da sind wo sie sein sollten dann dauert es auf der Langstrecke mehrere Tage das Chaos wieder zu entwirren.
Weiterhin haben viele Passagiere die Chance per Bahn zum Flugplatz zu kommen. Außerdem gibt es genügend Leute die nicht per Zubringerflug kommen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LufthansaEDDS Captain

Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge: 130 Wohnort: STR  |
Verfasst am: Fr März 22, 2013 12:18 am Titel: |
|
|
loewe007 hat folgendes geschrieben: | Romeo.Mike hat folgendes geschrieben: | Da die Langstreckenflüge gehen, |
Was für einen Sinn macht es die Langstreckenflüge loszuschicken, wenn die ganzen Zubringerflüge nicht statt finden?
Diese werden doch nie gefüllt, die wenigsten Fluggäste werden in FRA einchecken. |
Die müssen fliegen um die Passagiere am Zielort abzuholen _________________ Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
felixgottwald.net Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge: 291
 |
Verfasst am: Fr März 22, 2013 7:27 pm Titel: |
|
|
Hallo,
bin gestern nach Sao Paolo geflogen, der Flug war brechend voll! Die Streiks wurden ja rechtzeitig angekündigt und viele Fluggäste konnten alternative Arrangements treffen. Es vielen ja auch nicht ALLE Kurzstreckenflüge aus...
Viele Grüße,
Felix _________________ Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |