 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Frenchi Navigator

Anmeldungsdatum: 24.03.2010 Beiträge: 39 Wohnort: Frankreich  |
Verfasst am: So Jun 06, 2010 4:04 pm Titel: |
|
|
@Catcher
Natürlich haben die Winglets oder Sharklets auch einen Widerstand. Aber: Glaubst du wirklich, dass die Flugzeughersteller Winglets anbauen, wenn der Gesamtwiderstand erhöht wird? Ich denke nicht. sicher, wenn man das Winglet allein in der Windkanal packt und die Tragfläche allein, dann haben beide einen bestimmten cv-Wert. Also hat z.b. Winglet cv = x und Tragfläche cv = y. Wenn du aber beie zusammen in den Windkanal steckst, dann wird cv(ges) kleiner sein als cv(x) + cv(y). Also musst du im Endeffekt nur die Anschaffungskosten "rausfliegen"
grüße
Frenchi _________________ Mit einigem Geschick kann man sich aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Catcher Captain

Anmeldungsdatum: 04.10.2007 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Jun 06, 2010 4:35 pm Titel: |
|
|
Ist mir schon klar. Ich bin ja nicht doof ^^
Aber dann erklär mir mal, wieso nicht alle Airlines sich welche anbringen bzw nachrüsten lassen?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Frenchi Navigator

Anmeldungsdatum: 24.03.2010 Beiträge: 39 Wohnort: Frankreich  |
Verfasst am: So Jun 06, 2010 8:11 pm Titel: |
|
|
Ich denke das sind einfach nur wirtschaftliche Gründe.... ich mein ich weiß es nicht.. aber das ist was ich denke: die Maschinen sind evtl. schon "zu alt" um es nachrüsten zu lassen, oder dass die Umrüstungskosten zu hoch sind... wie auch immer.
ich denke, dass es billiger ist, die Winglets von vorn herein an ein Flz anzubauen, als sie nachzurüsten. da werden sicher strukturelle Änderungen vonnöten sein, die das Flz auf sein Leben gesehen nicht mehr reinfligen kann. Also lässt man den Flügel so wie er ist...!
bitte um berichtigung wenn ich Blödsinn geschrieben hab!
Gruß Frenchi _________________ Mit einigem Geschick kann man sich aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Timsi Captain

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 105
 |
Verfasst am: Mo Jun 07, 2010 2:16 pm Titel: |
|
|
| Frenchi hat folgendes geschrieben: | | da werden sicher strukturelle Änderungen vonnöten sein, die das Flz auf sein Leben gesehen nicht mehr reinfligen kann. Also lässt man den Flügel so wie er ist.. |
Korrekt! Die Wurzel wird deutlich stärker beansprucht. Es Wird mehr Auftrieb erzeugt und dadurch enstehen größere Spannungen in den Wurzeln.
Wie das allerdings beim A321 ist, ob ein Anbau dort ohne Probleme gehen würde, weiß ich nicht.
Eine Zeit lang wird es das Sharklet als Optionen geben und später wird es dann nur noch Sharklets geben.
mfg
Timsi |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr März 01, 2013 12:17 pm Titel: |
|
|
| Timsi hat folgendes geschrieben: | | Frenchi hat folgendes geschrieben: | | da werden sicher strukturelle Änderungen vonnöten sein, die das Flz auf sein Leben gesehen nicht mehr reinfligen kann. Also lässt man den Flügel so wie er ist.. |
Korrekt! Die Wurzel wird deutlich stärker beansprucht. Es Wird mehr Auftrieb erzeugt und dadurch enstehen größere Spannungen in den Wurzeln.
Wie das allerdings beim A321 ist, ob ein Anbau dort ohne Probleme gehen würde, weiß ich nicht.
Eine Zeit lang wird es das Sharklet als Optionen geben und später wird es dann nur noch Sharklets geben.
mfg
Timsi |
am 6.3. hat die erste 320 Shark ihren erstflug mit passagieren (DAIZQ) _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Juke Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: Fr März 01, 2013 5:57 pm Titel: |
|
|
Klar, Winglets, Sharklet, Wingfences, alles erzeugt Widerstand und zusätzliches Gewicht, wie schon gesagt wurde an den Flügelenden wie auch an den wingroots.
Wie auch immer das solche Gerätschaften sich nur für längere Strecken lohnen wage ich zu bezweifelen, ich würde sogar behaupten dass sie im gesamten gerade auf kürzeren Strecken effizienter die Kosten rausfliegen können auf die geflogene Strecke bezogen.
Wie schon gesagt holen die Dinger im Reiseflug 3-5% evtl auch etwas mehr raus.
Behaupten wir mal sie reduzieren die Wakes um generell 15%. Im Reiseflug entspräche das eben der oben genannten Reducktion bei einem prozentualen Teil von 40% der Wakes am Gesamtwiderstand.
ALLERDINGS im Steigflug (und diese Phase wird im Gesamten gesehen prozentual länger je kürzer der Flug wird, LOGISCH).
Die Wakes werden umso größer je langsamer der Flieger ist bzw. je mehr Lift er erzeugt in Startkonfiguration und Climb macht das ganze bis zu 90% des Gesamtwiderstands aus. Ergo kann man schon allein durch anguckn der Zahlen merken, welch imenser Unterschied hier entsteht mit Winglets im Steigflug und Reiseflug.
Übrigens generell gesehen ergeben die Dinger überhaupt keinen Sinn wäre man nicht in der Bauweise des Fliegers begrenzt (siehe A380), da eine 10% erhöhte Spannweite schon 17% der Wakes reduzieren, aber auch das ist genau das was Winglets machen, die wingspan erhöhen. (Zum Nachschlagen hier (Kroo,2005)) _________________ Wenn man sich bei der LH bewirbt und angenommen wird, heißt das nicht, dass man nach dem Studium einen Job hat. Eher heißt es, dass man einen Studienabschluss vorm Job hat. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr März 01, 2013 7:54 pm Titel: |
|
|
| Juke hat folgendes geschrieben: |
Wie auch immer das solche Gerätschaften sich nur für längere Strecken lohnen wage ich zu bezweifelen, ich würde sogar behaupten dass sie im gesamten gerade auf kürzeren Strecken effizienter die Kosten rausfliegen können auf die geflogene Strecke bezogen.
|
Nein, die wiegen auch einiges. Das amortisiert sich erst nach einer längeren Strecke, innerdeutsch macht das z.B. überhaupt keinen Sinn. Das ist auch der Grund aus dem Lufthansa ihre 737 Classics nicht nachrüsten lässt, wobei nachrüsten naturgemäß noch mal mehr Gewicht draufhaut als von Werk aus ausgerüstete. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airbus1988 Captain

Anmeldungsdatum: 16.08.2010 Beiträge: 184
 |
Verfasst am: Sa März 02, 2013 1:18 am Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Juke hat folgendes geschrieben: |
Wie auch immer das solche Gerätschaften sich nur für längere Strecken lohnen wage ich zu bezweifelen, ich würde sogar behaupten dass sie im gesamten gerade auf kürzeren Strecken effizienter die Kosten rausfliegen können auf die geflogene Strecke bezogen.
|
Nein, die wiegen auch einiges. Das amortisiert sich erst nach einer längeren Strecke, innerdeutsch macht das z.B. überhaupt keinen Sinn. Das ist auch der Grund aus dem Lufthansa ihre 737 Classics nicht nachrüsten lässt, wobei nachrüsten naturgemäß noch mal mehr Gewicht draufhaut als von Werk aus ausgerüstete. |
Ganz genau so ist es. Die Airbusse mit den Sharklets werden bei der Lufthansa in Zukunft auf längere Strecken geplant werden.
@Juke: Der Vorteil der sich beim Start ergibt ist in der Regel der, dass man steiler steigen kann. NA Manöver könnte so den Fluglärm reduzieren. Sonst macht das auf Kurzstrecken meines Erachtens nicht wirklich Sinn.
Noch etwas was man nicht unterschätzen darf ist der Wikungsgrad auf Passagiere. Mit Winglets wird immer gleich ein modernes Flugzeug assoziiert. Und auch als Werbeträger sind sie manchmal super geeignet  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
felixgottwald.net Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge: 291
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Sa März 02, 2013 5:35 pm Titel: |
|
|
Hab ihn gerade in Berlin gesehen. Müßte um 18h wieder nach Frankfurt kommen.  _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |