 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Jan 29, 2013 12:59 pm Titel: |
|
|
Fluglotse gibt dir auch um 2:34 eine TO oder LDG Clearance, er muß gar nichts und hat dafür keine Verantwortung.
Ein netter Hinweis ist natürlich auch verkehrt
Gibt aber immer wieder auch Ausnahmegenehmigungen welche beantragt werden können beim entsprechendem Präsidium oder Amt des Bundeslandes.
Und mit Mayday wäre es völlig egal. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jan 29, 2013 3:58 pm Titel: |
|
|
Pascal hat folgendes geschrieben: | Fluglotse gibt dir auch um 2:34 eine TO oder LDG Clearance, er muß gar nichts und hat dafür keine Verantwortung.
l. |
um 2:34 bekommst du in FRA im Normalfall sicher nie eine T/O clearance.
Auch nicht um 23:00 _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Jan 29, 2013 4:00 pm Titel: |
|
|
Es geht rein um die Verantwortlichkeit - dem Lotsen ist es sch... egal, der CPT haftet.
Wenn der Flughafen TO ab 6 Uhr bspw. erlaubt gehen die meisten schon 10-15 davor off blocks. Steht man nun um 05:58 auf der Bahn, bekommt mit Augen zugedrückt die TO Clearance und der Ober-Heini der Fluggegner steht am Zaun bereit die Anzeige zu schreiben geht die an den CPT und nicht an den Lotsen.
Auch wenn Flughäfen ein "Nachtflugverbot" haben sind die allermeisten rund um die Uhr besetzt, aktiv und können theoretisch angeflogen werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ischicopter Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 16.10.2007 Beiträge: 45
 |
Verfasst am: Di Jan 29, 2013 7:36 pm Titel: |
|
|
Moment mal:
In FRA gilt für verspätete Inbounds 2300 + 1h, wenn die Verspätung bei Beginn des Fluges nicht vorhersehbar war. Undzwar ohne Antrag!
Oder hat sich das geändert?
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DreamOfFlight Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2012 Beiträge: 176 Wohnort: Brohltal  |
Verfasst am: Di Jan 29, 2013 8:12 pm Titel: |
|
|
So war das sicher mal, habe ich im Bekanntenkreis schon mitbekommen.
Aber hier haben wir ja ein Ausweichmanöver und keinen eingeplanten Flug, der sich verspätet
Ich finde btw auch, dass der Lotse ruhig mal einen Hinweisn geben kann. Stelle mir das gerade so vor, dass die im Saarland nicht runter können/dürfen und dann doch Frankfurt ANFORDERN, oder läuft das anders? _________________ Best regards and always happy landings
Jannik |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Jan 29, 2013 8:20 pm Titel: |
|
|
Sowas hat mit sicherheit nichts mehr zu tun. Eine diversion macht man nicht aus spaß, daher wird fra noch besetzt gewesen sein von lotsen. Ich denke die werden sich auch nicht gedacht haben, dass ein verfahren daraus entsteht - notwendige umstände kann man das nennen.
Dass der kapitän was zahlen muss halte ich für unwahrscheinlich. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
r3m0 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.01.2013 Beiträge: 4
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Mi Jan 30, 2013 12:16 pm Titel: |
|
|
Die Lotsen geben dir aber keine Starterlaubnis nach 2300, wenn du keine Ausnahmegenehmigung hast! Und auch keine Landeerlaubnis. Die weisen nicht nur drauf hin, sondern du kriegst sie einfach nicht. Zumindestens nicht in FRA... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Günni Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2007 Beiträge: 418
 |
Verfasst am: Mi Jan 30, 2013 5:13 pm Titel: |
|
|
DreamOfFlight hat folgendes geschrieben: | Aber hier haben wir ja ein Ausweichmanöver und keinen eingeplanten Flug, der sich verspätet  |
Wenn das Flugverbot auch für Ausweichmanöver gilt (ich kenne keinen Platz, wo dies anders geregelt ist), dann war FRA schlicht kein geeigneter Ausweichflughafen. Somit ist der Fehler schon bei der Planung aufgetreten und man hätte mit einem anderen Alternate planen müssen.
Dass dies schwachsinnig ist, viel zu undurchsichtig und nichts mehr mit Flugsicherheit zu tun hat, steht natürlich außer Frage. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Jan 30, 2013 6:29 pm Titel: |
|
|
Pascal hat folgendes geschrieben: | Es geht rein um die Verantwortlichkeit - dem Lotsen ist es sch... egal, der CPT haftet.
Wenn der Flughafen TO ab 6 Uhr bspw. erlaubt gehen die meisten schon 10-15 davor off blocks. Steht man nun um 05:58 auf der Bahn, bekommt mit Augen zugedrückt die TO Clearance und der Ober-Heini der Fluggegner steht am Zaun bereit die Anzeige zu schreiben geht die an den CPT und nicht an den Lotsen.
Auch wenn Flughäfen ein "Nachtflugverbot" haben sind die allermeisten rund um die Uhr besetzt, aktiv und können theoretisch angeflogen werden. |
woher nimmst du deine angaben??
Sitzt Du im Cockpit, und das selber schon erlebt??!?
In FRA bekommst du vom Lotsen keine Start oder Landeerlaubnis in der gesperrten Nachtzeit _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fly_high87 Captain

Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 165 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Sa Feb 02, 2013 1:15 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | Pascal hat folgendes geschrieben: | Es geht rein um die Verantwortlichkeit - dem Lotsen ist es sch... egal, der CPT haftet.
Wenn der Flughafen TO ab 6 Uhr bspw. erlaubt gehen die meisten schon 10-15 davor off blocks. Steht man nun um 05:58 auf der Bahn, bekommt mit Augen zugedrückt die TO Clearance und der Ober-Heini der Fluggegner steht am Zaun bereit die Anzeige zu schreiben geht die an den CPT und nicht an den Lotsen.
Auch wenn Flughäfen ein "Nachtflugverbot" haben sind die allermeisten rund um die Uhr besetzt, aktiv und können theoretisch angeflogen werden. |
woher nimmst du deine angaben??
Sitzt Du im Cockpit, und das selber schon erlebt??!?
In FRA bekommst du vom Lotsen keine Start oder Landeerlaubnis in der gesperrten Nachtzeit |
Ob er im Cockpit sitzt oder nicht, er hat Recht...
Der Lotse kann die Freigabe nicht verweigern (ausg. natürlich besondere Umstände wie blockierte Bahn u.ä.), er muss lediglich auf den Umstand des Nachtflugverbotes hinweisen. Wie Pascal sagt geht es dabei um die Zuständigkeit und es ist nicht die Aufgabe der DFS die Nachtflugverbote durchzusetzen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
r3m0 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.01.2013 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: So Feb 03, 2013 12:18 am Titel: |
|
|
der lotse im tower verweigert dir die TO clearance nach 2300. warum sonst glaubst du, bleiben öfter mal maschinen stehen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |