Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Delta A330
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FernandoAlonso
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 3:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wird es wohl ein Flug für das US-Militär gewesen sein, danke für die Info "d@ni!3l"!

@tim543990
Es würde mich nicht wundern wenn der Flug nach einem Zwischenstopp in Hahn dann in die USA fortgesetzt wurde.
Aufgrund der dortigen Bahn, die relativ kurz ist, könnte es mehr als knapp werden dort mit einem A 330 zu landen und vollgetankt und beladen wieder zu starten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, das klappt mitm A330 ganz gut. Klappt ja sogar mitm Jumbo Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FernandoAlonso
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab nochmal für den A 330 nachgeschaut, widersprechen kann ich dir da nicht, grundsätzlich reichen 7.000 Fuß schon aus wenn man ein moderates Startgewicht hat.

Aber unbedingt machen muss man das als ziviler Pilot dann doch eher nicht, vor allem wenn man eine so gute Alternative wie Hahn hat.
Mit der 747 sollte man es eigentlich erst recht bleiben lassen, vor allem da die Bahn auch noch überdurchschnittlich schmal ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AirCargoGermany betreibt doch am Flughafen Hahn 747-400F ( und die werden sehr schwer sein ) !? Scheint also zu klappen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Hahn landet sogar ab und an mal die AN-225. Keine Ahnung wo das da für einen A330 knapp werden sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FernandoAlonso
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 8:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, jetzt ist mir klar, dass es sich um ein Missverständnis handelt:

Ich bin ursprünglich auf den Einwand von "tim543990" eingegangen, in dem er in etwa schrieb, dass es für Charterflüge des US-Militärs doch sinnvoll sei den eigenen Stützpunkt (ETOU) anstelle von Hahn anzufliegen.

Alles weitere bezog sich dann nicht auf Hahn, sondern auf den Militärflugplatz Wiesbaden-Erbenheim (ETOU), dort beträgt die Runwaylänge nur knapp über 7.000 Fuß.


Ich muss eingestehen, dass meine Formulierung missverständlich war, Sorry!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, dann hatteste wohl heute nicht deinen besten Tag Fernando Alonso Wink ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 1:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Im übrigen fallen Flüge fürs Militär nicht unters Nachtflugverbot! Die können auch nachts FRA anfliegen!
Und EDFH hat eine 24h Betriebserlaubnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FernandoAlonso
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 12:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Naja, dann hatteste wohl heute nicht deinen besten Tag Fernando Alonso Wink ^^


Kann man wohl sagen Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group