Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Triebwerk von Airbus A380 explodiert – Notlandung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Lockheed F-16
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.02.2009
Beiträge: 346

BeitragVerfasst am: Di Nov 13, 2012 10:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte man über mehr Triebwerke nachdenken..für den Fall des Falles Laughing


_________________
BU 09/2012: Bestanden!
FQ ? :
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 13, 2012 10:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Von dem Ansatz ist man mittlerweile wieder weggekommen (747, A343). Ich denke den A380 hätte man auch mit zwei bestückt, sofern diese die nötige Leistung erbracht hätten.
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Nov 13, 2012 11:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zurecht. Die 777 und der A330 zeigen, dass auch ein zweimotoriges Flugzeug exzellente Zuverlässigkeitswerte ausgeben kann.
Ich hatte bisher auch immer die Medien im Verdacht, den A380 besonders hervorzuheben, aber diese Serie bei EK scheint schon verdächtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Nov 13, 2012 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugzeug mit 2 Triebwerken hat halt den Vorteil, dass es effizienter ist, als eines mit 4 Triebwerken..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Nov 13, 2012 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Die Wahrscheinlichkeit eines Triebwerkausfalls liegt ungefähr bei 1:10000000, so zumindest der Pressesprecher der VC: http://www.dowjones.de/site/2010/11/triebwerksausfall-qantas-a380-grenzen-der-technik.html

Da klingt die obige Liste allerdings wie ein schlechter Lauf... bzw. der A380 hat von Anfang an auf dem Gebiet seine Schwäche. Wenn ich mich recht entsinne wurde doch die Auslieferung anfangs wegen Triebwerksproblemen und Herstellerwechsel verzögert. Dachte, das wäre vom Tisch? Vielleicht doch langsam zu groß, die Pötte...


Bei den Problemen ging es um die RR Trent Triebwerke die z.B. Qantas und LH nutzen. EK hat aber die GP Triebwerke.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 13, 2012 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sag ja ...Herstellerwechsel. Wink
Nach oben
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi Nov 14, 2012 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Ich sag ja ...Herstellerwechsel. Wink


wohin den ich glaube Airbus und Boeing tuhen sich da nicht all zu viel.
wird man in Zukunft sehen denk ich. Der a380 ist ja auch noch recht neu. Wenn Airbus erstmal ihre Lieferprobleme im Griff haben. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Nov 14, 2012 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm?

Im Originalsatz weiter oben ging es mir um die Auslieferungsverzögerungsverzögerung des A380 aufgrund von Triebwerksproblemen und den damit einhergehenden Triebwerk-Herstellerwechsel (RR->GP).
Nach oben
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Nov 15, 2012 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

achso Triebwerkshersteller Wink alles klar ich verstehe. Gut da kenne ich mich leider nicht aus und kann nicht sagen welchem Hersteller man da sein Vertrauen schenken sollte. Aber fakt ist ja das die Probleme da sind und sie möglichst schnell behoben werden müssen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group