Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wohin entwickelt sich die Pilotenausbildung in Deutschland
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Agent007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2012 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Schule ganz zuzumachen, dürfte allein an den langfristigen Verträge mit der Bw scheitern. Ähnliche Versuche seitens LH gabs schon nach dem Golfkrieg in den 90ern. Darauf hat sich die Bw nicht eingelassen und so tasächlich der Schule zum Teil "den Hintern" gerettet. Allein deswegen würde es Sinn machen, die "Konzernschulen" in Bremen und nicht in der Schweiz zu konzentrieren.
Just my 2 cents
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2012 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Agent007 hat folgendes geschrieben:
Die Schule ganz zuzumachen, dürfte allein an den langfristigen Verträge mit der Bw scheitern. Ähnliche Versuche seitens LH gabs schon nach dem Golfkrieg in den 90ern. Darauf hat sich die Bw nicht eingelassen und so tasächlich der Schule zum Teil "den Hintern" gerettet. Allein deswegen würde es Sinn machen, die "Konzernschulen" in Bremen und nicht in der Schweiz zu konzentrieren.

Was würde denn die BW daran hindern weitere Kurse in die Schweiz zu schicken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agent007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2012 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:
Agent007 hat folgendes geschrieben:
Die Schule ganz zuzumachen, dürfte allein an den langfristigen Verträge mit der Bw scheitern. Ähnliche Versuche seitens LH gabs schon nach dem Golfkrieg in den 90ern. Darauf hat sich die Bw nicht eingelassen und so tasächlich der Schule zum Teil "den Hintern" gerettet. Allein deswegen würde es Sinn machen, die "Konzernschulen" in Bremen und nicht in der Schweiz zu konzentrieren.

Was würde denn die BW daran hindern weitere Kurse in die Schweiz zu schicken?


Die Schweiz ist neutral, weder in der NATO noch in der EU. Wenn Drohnenbediener tatsächlich mal mit einer Predator oder sonst irgendeiner anderen bewaffneten Drohne unterwegs sind und diese ihre Lizenz in einem Staat wie der Schweiz erhalten sollen, wäre das in manchen Situationen für beide Seiten vielleicht nicht besonders hilfreich.
Hierfür wuden die Verträge mit der LFT erst gerade abgeschlossen. Bei der Transportpilotenausbildung magst Du recht haben. Das sollte möglich sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2012 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Agent007 hat folgendes geschrieben:

Bei der Transportpilotenausbildung magst Du recht haben. Das sollte möglich sein.

Das ist möglich, wie meine Klassenkameraden beweisen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FernandoAlonso
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2012 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
@FernandoAlonso: Wieso sollte man aus Kostengründen die Ausbildung von der Swiss zur LFT verlagern? Die Swiss produziert ihre Piloten deutlich kostengünstiger als die LFT, soweit ich das mitbekommen habe. Wäre dann also eher schwachsinn, wenn ich die günstigere Ausbildung in die teurere hineinintegriere, hm?


Wenn die Swiss guenstiger ausbildet, dann liegt das doch nicht an der guten Luft oder den schoenen Bergen, sondern an strukturellen Dingen, die man durchaus auch auch auf die Ausbildung der LFT anwenden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agent007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2012 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:
Agent007 hat folgendes geschrieben:

Bei der Transportpilotenausbildung magst Du recht haben. Das sollte möglich sein.

Das ist möglich, wie meine Klassenkameraden beweisen Wink

Die Frage ist, ob das eine Dauerlösung sein wird. Meines Wissens wurde das aus der Not geboren... ähnliche Versuche wurden auch schon in Kanada gemacht Mitte der 90er und dann doch wieder zur LFT gewechselt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horned
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2012 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Die LFT dicht machen" klingt erstmal nach undifferenzierter Panikmache.

Die LFT GmbH mag eine 100% Tochter sein, dennoch ist sie eine eigenständige Firma, deren Kennzahlen eigentlich nur Gutes verlauten lassen. Warum eine erfolgreiche Flugschule einfach schließen? Und dann die ganze Ausbildungsflotte, die Simulatoren, etc. einfach verschrotten und bei eBay verticken oder was? Verkaufen oder Auslagern würde ebenso wenig Sinn machen, so lange die Tochter Gewinn erwirtschaftet. Die Nachfrage bei der LFT war zumindest 2010 noch am steigen.

Es gibt eigentlich keinen rationalen Grund anzunehmen, dass die LFT in den nächsten Jahren einfach so schließen wird - sie wird weiterbestehen, in welcher Form auch immer. Die Frage ist nur, wie weit sich die Lufthansa beim Ab-Initio Programm noch beteiligen will oder was mit dem Programm geschehen würde, wenn man dort wirklich anfinge, massiv Kosten einzusparen.

Vorstellbar wäre hier bspw., dass sich die Lufthansa komplett aus der Vorfinanzierung und sonstiger Subventionierung der Schule zurückzieht und sich die LFT zwecks Sparmaßnahmen umstrukturieren muss. Also eine Art "Privatisierung" der Flugschule, wie es sie schon mal zum Teil gab. Ein gänzlicher Verzicht auf LFT-Schüler wäre aus meiner Sicht für die LH nicht sonderlich zielführend, zumal REs per se aufgrund der Umschulung ein zusätzlicher Kostentreiber sein müssten.
_________________
[✔] BU: 20.08.2012
[X] FQ: 25.02.2013
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2012 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dass die Verkehrsfliegerschule in Bremen Gewinn erwirtschaftet kann wohl nur als schlechter Scherz verstanden werden. Jeder der da einen Moment nachdenkt muss wissen, dass das ein Zuschussgeschäft für den Konzern ist.
Die Gewinne erwirtschaftet LFT beim Abverkauf von überschüssigen Simulatorkapazitäten an konzernfremde Airlines.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horned
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2012 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Dass die Verkehrsfliegerschule in Bremen Gewinn erwirtschaftet kann wohl nur als schlechter Scherz verstanden werden. Jeder der da einen Moment nachdenkt muss wissen, dass das ein Zuschussgeschäft für den Konzern ist.
Die Gewinne erwirtschaftet LFT beim Abverkauf von überschüssigen Simulatorkapazitäten an konzernfremde Airlines.

Klar, weil die LH der Hauptkunde ist. In seiner internen Bilanz wird der Franz sicher auch nur einen roten Klotz sehen, der die Kosten für die LFT repräsentiert. Der Punkt ist: Würde die LFT mit Sack und Pack ausgegliedert werden, wäre sie immer noch unter den weltweiten Marktführern dabei und würde immer noch für sich Gewinn erwirtschaften. Schwer zu sagen, ob man ein solches Unternehmen wirklich einfach so wegschmeißen will.
_________________
[✔] BU: 20.08.2012
[X] FQ: 25.02.2013
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2012 1:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging denke ich nie darum, die LFT als ganzes auszugliedern, das wäre auch selten dusselig.
Es geht einzig darum, die Verkehrsfliegerschule in Bremen dicht zu machen. Die macht keinen Gewinn und kostet eine Menge Geld => raus damit. Die Simulatordivision von LFT erwirtschaftet weiter schön Gewinne. Kein Problem das zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horned
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2012 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Es geht einzig darum, die Verkehrsfliegerschule in Bremen dicht zu machen. Die macht keinen Gewinn und kostet eine Menge Geld => raus damit.

Hm na gut, das läuft ja auch nur auf einen Wechsel des Dienstleisters hinaus, das kann den Schülern ja erstmal egal sein.

Worauf ich hinaus wollte: Der Facetrollpost ist totalitär unsortierter Bullshit, sowas regt mich auf.^^
_________________
[✔] BU: 20.08.2012
[X] FQ: 25.02.2013
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mIch44
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2012 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht ob ihr euch mal die Kommentare durchgelesen habt, aber die Aussage, LH möchte die Ausbildung komplett beenden, ist wohl falsch.

"Die Quelle und das Zitat sind falsch und unbegründet. Heute war ein meeting bezüglich der weiteren Ausbildung mit Schülern und führenden Vertretern der Lufthansa, wo diese Gerüchte mit Nachdruck dementiert wurden.
Nicht begründete und sogar falsche Zitate können strafbar sein, v.a. wenn sie in einer so stark vernetzte Welt über Facebook verbreitet werden.
Der Artikel wurde bereits an Lufthansa weitergeleitet. Ob rechtliche Schritte eingeleitet werden, wird sich herausstellen."

Im Prinzip spielt es auch alles keine Rolle, solange ich keinen offiziellen Brief von der LH bezüglich meiner anstehenden FQ bekomme.
_________________
LH-Infotag: check. (2009)
BU - FQ - Medical: check. (2012)
415. NFF (07.2014)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 8 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group