Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fachabi bei Lufthansa
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Janniba94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.08.2012
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 10:25 am    Titel: Fachabi bei Lufthansa Antworten mit Zitat

Hallo,

Habe ich mit dem Fachabi + erweiterten Berufskenntnissen die Chance das Lufthansa mich annimmt.
dazu gibt es noch zu sagen das ich ein Einser Fachabiturient bin ..
Fachabischnitt: 1.4

Hab ich nun noch die Möglichkeit ?

vielen dank für eure Antworten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 10:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vorraussetzungen:

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachhchschulreife reicht nicht aus)

Quelle: www.lh-pilot.de
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI


Zuletzt bearbeitet von Flugleiter am Mi Aug 08, 2012 10:31 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 10:29 am    Titel: Re: Fachabi bei Lufthansa Antworten mit Zitat

Janniba94 hat folgendes geschrieben:

dazu gibt es noch zu sagen das ich ein Einser Fachabiturient bin ..
Fachabischnitt: 1.4


Interessiert niemanden.

Fachabi kann zwei Sachen heißen:
Fachhochschulreife => reicht nicht.
Fachgebundene Hochschulreife => reicht.
Steht aber auch auf lh-pilot.de.
Was genau Du hast wird wohl auf Deinem Zeugnis stehen, wenn Du es nicht so weißt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blindflug
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.04.2011
Beiträge: 171

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 10:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst in einigen Bundesländern aber über ein abgeschlossenes Bachelorstudium die allgemeine Hochschulreife erwerben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyTux
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 10:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo erstmal, dazu hätte ich auch eine Frage.
Ich bilde mich gerade nach meiner Berufsausbildung zum Staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik weiter. Der Abschluss beinhaltet auch die Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich besonders qualifizierte (Niedersachsen).
Ist das ausreichend um sich beispielsweise bei der Lufthansa zu bewerben?.
Ich weiss das die Fachhochschulreife alleine nicht ausreichend ist.

Vielen Dank im vorraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadett
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.01.2010
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 11:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

FlyTux hat folgendes geschrieben:
Hallo erstmal, dazu hätte ich auch eine Frage.
Ich bilde mich gerade nach meiner Berufsausbildung zum Staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik weiter. Der Abschluss beinhaltet auch die Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich besonders qualifizierte (Niedersachsen).
Ist das ausreichend um sich beispielsweise bei der Lufthansa zu bewerben?.
Ich weiss das die Fachhochschulreife alleine nicht ausreichend ist.

Vielen Dank im vorraus.


Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber dabei handelt es sich dann um eine fachgebundene Hochschulreife, ergo müsste es für LH reichen.
Wie die Klausel "Niedersachsen" zu verstehen ist weiß ich nicht.

Eine Konkrete Antwort erhälst du, wenn du bei Lh anrufst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
FlyTux
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 12:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Niedersachsen habe ich nur zur info rangeschrieben, da es hier unterschiede gibt.. In manchen Bundesländern wird mit bestehen des Technikers keine FHSR vergeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kadett hat folgendes geschrieben:
FlyTux hat folgendes geschrieben:
Hallo erstmal, dazu hätte ich auch eine Frage.
Ich bilde mich gerade nach meiner Berufsausbildung zum Staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik weiter. Der Abschluss beinhaltet auch die Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich besonders qualifizierte (Niedersachsen).
Ist das ausreichend um sich beispielsweise bei der Lufthansa zu bewerben?.
Ich weiss das die Fachhochschulreife alleine nicht ausreichend ist.

Vielen Dank im vorraus.


Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber dabei handelt es sich dann um eine fachgebundene Hochschulreife, ergo müsste es für LH reichen.
Wie die Klausel "Niedersachsen" zu verstehen ist weiß ich nicht.

Eine Konkrete Antwort erhälst du, wenn du bei Lh anrufst.

Das ist so nicht Korrekt wie auch schon auf lh-pilot steht reicht eine Fachhochschulreife nicht! aus.
Wie es dan mit abgeschlossenem Techniker aussiht kann ich nicht genau sagen, aber eigendlich kann nur der jenige sich bewerben, der eine allgemeines Abitur oder ein fachgebundenes Abitur abgeschlossen hat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyTux
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irony hat folgendes geschrieben:
Kadett hat folgendes geschrieben:
FlyTux hat folgendes geschrieben:
Hallo erstmal, dazu hätte ich auch eine Frage.
Ich bilde mich gerade nach meiner Berufsausbildung zum Staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik weiter. Der Abschluss beinhaltet auch die Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich besonders qualifizierte (Niedersachsen).
Ist das ausreichend um sich beispielsweise bei der Lufthansa zu bewerben?.
Ich weiss das die Fachhochschulreife alleine nicht ausreichend ist.

Vielen Dank im vorraus.


Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber dabei handelt es sich dann um eine fachgebundene Hochschulreife, ergo müsste es für LH reichen.
Wie die Klausel "Niedersachsen" zu verstehen ist weiß ich nicht.

Eine Konkrete Antwort erhälst du, wenn du bei Lh anrufst.

Das ist so nicht Korrekt wie auch schon auf lh-pilot steht reicht eine Fachhochschulreife nicht! aus.
Wie es dan mit abgeschlossenem Techniker aussiht kann ich nicht genau sagen, aber eigendlich kann nur der jenige sich bewerben, der eine allgemeines Abitur oder ein fachgebundenes Abitur abgeschlossen hat!


Richtig, dass weiss ich ja auch. Es wird zur Fachhochschulreife aber zusätzlich die "allgemeine Hochschulzugangsberechtigung" für beruflich qualifizierte vergeben.
Meine recherche im Internet hat ergeben, dass dies seit 09 bei Meister und TEchniker der Fall ist. Laut Hochschule Bremen, ist hiermit ein Studium bei denen auch möglich.
Meine Frage ist nur ob das für den Piloten reicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Morphin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge: 287

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist so speziell dass ich in deinem Fall wirklich empfehlen möchte direkt in BRE an der zuständigen Stelle anzurufen.
_________________
_____
380.NFF, AERO-BETA, OLT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadett
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.01.2010
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 4:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Meine recherche im Internet hat ergeben, dass dies seit 09 bei Meister und TEchniker der Fall ist. Laut Hochschule Bremen, ist hiermit ein Studium bei denen auch möglich.
Meine Frage ist nur ob das für den Piloten reicht.


Bei der Hochschule Bremen handelt es sich um eine Fachhochschule. Über deine Fachhochschulzugangsberechtigung besteht mit deinem Techniker kein Zweifel.

Ganz genau wird es dir nur jemand von der Lh sagen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch schonmal versucht dort jemanden zu erreichen habe allerdings keinen erreicht. könnte mir jemand sagen wo ich genau anrufen kann?

Ich habe bei dem Kontakt für allgemeine Fragen zu Ab-Initio Schulung angerufen die Nummer ist direkt auf der lh-pilot seite.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group