 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
bobus1983 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 07.11.2011 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 7:57 am Titel: Kostenübernahme GKV für Medical !? |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin mal irgendwann darauf gestoßen, das die GKV unter bestimmten vorraussetzungen die Kosten (wenigstens einen Teil) für das Medical Class 1 (AMC) übernimmt.....
Wollte jetzt mal nachhören ob da was dran ist und jemand evtl. Erfahrungen damit hat?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 8:40 am Titel: |
|
|
das problem der untersuchung ist die rechnungslegung einerseits, und die krankenkassen-regeln andererseits
zu 1.) nicht jeder flugarzt (oder seine helferinnen) ist gewillt auf die rechnung draufzuschreiben, was er gemacht/untersucht hat. die abkürzung "medical class 1/2" ist sehr bequem und aus seiner sicht hinreichend
zu 2.) krankenkassen: viele der prophylaktischen untersuchungen die gemacht werden, werden einzeln sehr wohl übernommen. voraussetzung ist bei vielen kassen aber ein gewisses alter - männer werden besonders gerne diskriminiert! soll heissen: wenn man 35 oder gar 40 jahre alt wäre, würden sie's übernehmen, aber mit 21 ist das "noch nicht im programm" (siehe leistungsverzeichnis deiner KK)
kläre also die beiden punkte, löse sie zur besten übereinstimmung, und du kannst auf erstattung hoffen. (mach dir aber nicht allzugroße hoffnungen, wenn du nicht mit den relevanten personen befreundet, verschwägert oder liiert bist)
das gilt für jede flugmedizinische untersuchung, für die besonders kostenintensive erstuntersuchung erst recht. _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bobus1983 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 07.11.2011 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 11:56 am Titel: |
|
|
Dank Joyflight für deine schnelle und kompetente Antwort....
Ich werde es frei nach dem Motto: Fragen kostet nichts machen und mein Glück probieren....wenn nicht, dann nicht!
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hornoxe Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 11:59 am Titel: |
|
|
poste doch bitte dann mal was deine krankenkasse gesagt hat.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 12:02 pm Titel: |
|
|
PS: insofern nicht von KK übernommen, kannst du's dann steuerlich geltend machen: entweder als "gesundheitskosten" (ab 4-6% Bruttojahresgehalt = zumutbare sonderbelastung) oder als werbungskosten berufsausbildung.
leider kommen vom FA nur ein paar spärliche prozente zurück, sofern man überhaupt steuern zahlt - also wäre die KK lösung definitiv die bessere.
gruß,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 12:49 pm Titel: |
|
|
Über die Krankenkasse wird das nie funktionieren.
Um Kassenleistungen abzurechnen bräuchte das AMC eine Kassenzulassung - die werden sie aber mit Sicherheit nicht haben.
Außerdem bräuchte man erstmal eine Überweisung vom Hausarzt.
Weiterhin sind vielleicht 3 oder 4 der Untersuchungen ohne medizinischen Grund überhaupt eine Kassenleistung. Aus dem Katalog abgerechnet kosten die aber nur ein paar Euro.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 2:03 pm Titel: |
|
|
es gibt sehr wohl krankenkassen, die sich von anderen distanzieren wollen, indem sie "umfangreiche" prophylaxe fördern.
das geht sogar so weit, dass zb die SBK fitness-center abos subventioniert. (was bei weitem mehr ist, als die aktuelle leberverfettung zu messen)
tendenziell werden auch altersgrenzen herabgesetzt, und man versucht seine stammkundschaft "gesund-zu-erziehen" bzw. anreize zum gesunden leben zu schaffen.
das wissen um die prophylaxe, und den sinn dieser untersuchungen ist also vorhanden. man muss es nur rauskitzeln.
ich seh nach wie vor eher das problem bei der rechnungslegung. allerdings bin ich privat versichert, damit ist bei mir das problem nach der rechnung schon gelöst.
gesetzlich müsste man wahrscheinlich nur vorher sich um die "programme" der eigenen kasse kümmern. und wenn die keins haben - knallhart wechseln. die gesetzlichen stehen auch im wettbewerb, und prophylaxe ist der einzige punkt mit dem sie punkten können.
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 3:13 pm Titel: |
|
|
Die Rechnungslegung ist ohne Kassenzulassung schlicht unmöglich.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 3:45 pm Titel: |
|
|
alle flugmediziner (AME) die ich kenn haben kassenzulassung.
im AMC, gerade fürsti, kann ich mir vorstellen, nicht. aber rechnerisch gesehen, mach ich erstuntersuchung zu 10% der kosten die ich im verlaufe der fliegerkarriere als folgeuntersuchungen aufwende (500,- zu 5.000,-) insofern wäre mir mit folgeuntersuchungen schon ganz gut geholfen _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 9:38 pm Titel: |
|
|
Echt?
Der wo ich hingehe macht nur AME - ich glaube nicht dass der eine Kassenzulassung hat - wozu auch.
Die AMCs sicher nicht.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |