Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Statistik SWISS Stufen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Bei welcher Stufe bist du rausgeflogen?
Swiss Stufe I (DLR TEST)
6%
 6%  [ 4 ]
Swiss Stufe II (Gruppenübung)
6%
 6%  [ 4 ]
Swiss Stufe III (Gubsomat)
8%
 8%  [ 5 ]
Swiss Stufe IV (PIT)
3%
 3%  [ 2 ]
Swiss Stufe V (Interview)
0%
 0%  [ 0 ]
BOARD
27%
 27%  [ 16 ]
alles bestanden, ready for take off!
47%
 47%  [ 28 ]
Stimmen insgesamt : 59

Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du schreibst laienhaft
"müsstest du wissen, dass Investitionen sich lohnen müssen"

Wer definiert mir, was sich für MICH lohnt?

Für mich lohnt sich die Erfahrung, es versucht zu haben. Für mich lohnt es sich, weil ich weiß, dass ich mein Bestes versuche. Für mich lohnt es sich, weil... usw

Ich rede aber anscheinend an dir vorbei; als Unternehmer scheinen dich nur die Zahlen zu interessieren. Was übrigens sehr schade ist.

Man kann manche Dinge wie Erfahrung, Subjektivität etc nicht quantifizieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
winni55555
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 02.12.2011
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin,


also wenn hier schon von investitionen und wiwi geredet wird ist das thema doch eigentlich entscheidungslehre oder irre ich mich da?

das ac bei der swiss zu bestreiten ist für jeden bewerber eine risikobehaftete entscheidung die er treffen muss:
entweder er entscheidet sich dafür und wird mit einer wahrscheinlichkeit von 10% (5%, 20% whatever, kommt immer auf den bewerber an) angenommen und kann die ausbildung beginnen
mit einer wahrscheinlichkeit von 90% fällt er durch.

der "gewinn" den er dabei erhält (für den fall dass er pilot wird) hängt von seinem ganz persönlichen nutzen ab. somit kann man die "sinnhaftigkeit" der investition nicht pauschalisieren. ebenso hängt es mit der risikofreudigkeit des bewerbers sowie seiner finanziellen lage zusammen.

somit ist diese "Investition" nur für die personen sinnvoll, die einen entsprechend hohen gewinn haben, wenn sie bestehen. (im gegensatz zur investition von ~1000-2000€)
da allerdigs die vorstellung pilot zu sein mit all dem drum und dran (traum etc) den meisten wesentlich mehr wert ist als "nur" 1000€, ist klar warum die swiss trotz teurem ac entsprechende bewerberzahlen hat.


zurück zum thema:

das auswahlverfahren der swiss ist mit sicherheit verbesserungsfähig bzw. es gäbe möglichkeiten dieses für den bewerber günstiger zu gestalten. ebenso könnten "versteckte" kosten vorher bekannt gemacht werden (augenarzt, englischtest).

nichtsdestotrotz bietet die swiss eine hervorragende möglichkeit pilot zu werden und wer das ac nicht bestanden hat, hat es wenigstens versucht.

die investition hätte sich bei nichtbestehen für mich insofern gelohnt, dass ich guten gewissens behaupten könnte die möglichkeit in angriff genommen zu haben.


schöne grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 4:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht will die Swiss bevorzugt den eigenen Landsleuten einen Schulungsplatz bieten und verlangt deswegen die mehrfache Anreise eines Bewerbers, um die Attraktivität des Platzes für ausländische Bewerber herabzusetzen ...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 4:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
Vielleicht will die Swiss bevorzugt den eigenen Landsleuten einen Schulungsplatz bieten und verlangt deswegen die mehrfache Anreise eines Bewerbers, um die Attraktivität des Platzes für ausländische Bewerber herabzusetzen ...?

Dann gelingt das aber nicht unbedingt. Laughing
Aber es ist schon interessant wie viele Gedanken ihr euch darüber macht. Laughing

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube eher die machen das so, weil sie nicht die größten Kapazitäten haben und bei dem ganzen Bewerberansturm lässt es sich flexibler planen.

Is halt nich so ne Massenabfertigung wie bei der LH, sondern individueller.
Hab mich dort ehrlich gesagt auch immer besser behandelt gefühlt und besser betreut, vor allem beim Sim mit dem ganzen Feedback.

Das rechtfertigt für manche bestimmt nicht die hohen Kosten, aber das sei mal dazu gesagt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chris360 hat folgendes geschrieben:
Du schreibst laienhaft
"müsstest du wissen, dass Investitionen sich lohnen müssen"

Wer definiert mir, was sich für MICH lohnt?

Für mich lohnt sich die Erfahrung, es versucht zu haben. Für mich lohnt es sich, weil ich weiß, dass ich mein Bestes versuche. Für mich lohnt es sich, weil... usw

Ich rede aber anscheinend an dir vorbei; als Unternehmer scheinen dich nur die Zahlen zu interessieren. Was übrigens sehr schade ist.

Man kann manche Dinge wie Erfahrung, Subjektivität etc nicht quantifizieren.


Die Erfahrung von ACs gibts aber weitaus günstiger. Sorry. Das ist simple Schönrederei, mehr nicht.
Und doch, solche Dinge kann man quantifizieren - zumindestens die Erfahrung. Und ein Swiss-Fail wäre teures Lehrgeld, wenn man es damit rechtfertigt, dass man wenigstens Erfahrung gesammelt hat. Wie gesagt, diese Erfahrung gibts günstiger.
Wenn man es damit rechtfertigt, dass man es versucht hat und leider nicht geklappt hat, dann ist es was anderes...
Btw: Erfahrung kann man - wie schon gesagt - quantifizieren. Mitarbeiterschulungen beispielsweise sind auch nichts anderes, als sich Erfahrung zu kaufen oder anzueignen. Nur ist es ein Unterschied, ob ich für eine Schulung 1.500 Euro oder 15.000 Euro ausgebe... Und Zahlen interessieren eben in einem Unternehmen. Was denn sonst?
ACs gibts wie Sand am Meer. Nahezu jedes große Unternehmen hält diese ab und einige aus meinem Studiengang haben auch schon reichlich AC Erfahrung. Nur hat diese nicht Summen von mehreren 100 oder 1000 Euro verschlungen.
Diese AC Erfahrung gab es dann günstig...

@winni55555: Dass man es bei der Swiss versucht, hatte ich nie für sinnlos gehalten oder gesagt, man solle es nicht. Das muss jeder für sich selbst wissen. Es ist nur lächerlich, wenn man sich das Swiss-Failen schön reden will, indem man von sich behauptet, es hätte sich gelohnt, so viel Geld für rein gar nichts investiert zu haben.
Wie gesagt. Das Geld in 5er Scheinen hernehmen und im Winter einschüren hätte in dem Fall mehr gebracht.
Wenn man es versucht, kann man scheitern. Dann muss man es aber auch als das betrachten und dann muss man auch zugeben können, dass es nicht gerade die klügste Investition war, die man in seinem Leben gemacht hat. Schönrederei macht es nicht besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Die Statistik zeigt ebenfalls, wie oft Leute 5x völlig umsonst nach Zürich gekommen sind.


Also wenn man nach dem Motto geht "Hauptsache nichts riskieren" so kommt man auf keinen grünen Zweig. Wenn man den Wunsch hat, Berufspilot zu werden und für einen die Möglichkeit "Lufthansa" verwehrt bleibt, dann muss man schauen, was darüber hinaus möglich bleibt.
Und da sehe ich eine -für den Normalbürger- attraktivere Möglichkeit bei Swiss, wie bei andern Ab-initio Ausbildung bei andern Airlines, bei denen man gleich 60.000 Euro oder mehr investieren muss. Es ist einfacher bei Verdienst etwas zurück zu zahlen, wie so viel Geld aufzubringen, ohne Lohn.
Klar ist es nicht wenig Geld was man investiert, wenn man dieses Assessment beginnt, aber ich denke dass die 2.500 Euro sich lohnen können. Allemal finanzierbarer, wie 20.000 EUro auf einen Streich.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2012 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

= ~5% der Ausbildungskosten + Zeitaufwand

Ohne mich der Emotionalen dafür oder dagegen Diskussion anschließen zu wollen Wink
Nach oben
dios
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.01.2006
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Fr Sep 14, 2012 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist diese Zahl etwas aufschlussreicher:

Ich habe einen testleiter gefragt, wieviel % den normalerweise durchkommen...also bis zum Ende... Das sind so 10-15%! Ob das jetzt auf die Kommastelle stimmt, kann ich nicht sagen....aber wahrscheinlich habe ich die beste verfügbare Quelle angezapft....

Nicht besonders viel...aber andere Airlines haben ähnliche Quoten.

Ach ja...und beim Medical fallen mehr raus, als die meisten denken....

Daher ist die Quote bei deb Ready Entries auch etwas besser...da diese zumindest irgendwann schon mal eine ähnliche Untersuchung geschafft haben. Hier kann es nur sein, dass die Swiss ggf. irgendwo ein engeres Netz hat als der Gesetzgeber... (Bsp. max. 2 und nicht 5 Dioptrin).... Ist aber nur ein Beispiel.... Ich weiß nicht, ob die Swiss solche spezifischen Limits hat und möchte auch keine entsprechenden Gerüchte streuen....

Allen viel Erfolg Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Sa Sep 15, 2012 11:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was man bei Swiss auch noch in jedem Fall bei den 10-15% bedenken muss:
Es gibt mit Sicherheit keine oder kaum Spaßbewerber, die diese Kosten auf sich sich nehmen.

Wenn man davon ausgehen würde, dass bei Swiss so viele Spaßbewerber und Ausprobierer sind wie bei Lufthansa, wär der %Schnitt sicherlich noch locker min. 5 % niedriger.

Man muss halt immer schauen bei diese Besteherquoten, was sich dort auch für Leute bewerben.
War zb. bei nem total einfachen Sparkasse Assessment und das haben auch "nur" 20-25% von 100 geschafft.
Aber da war das Niveau der Bewerber auch nich annähernd so hoch wie bei Swiss.
Und ich würde schon sagen, dass bei Swiss das Bewerberniveau höher is als bei LH, eben weil die ganzen Leute fehlen, dies viel zu locker nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KennyEDDF
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 29.07.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Sep 17, 2012 6:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

alaeX hat folgendes geschrieben:
Wo ist die Antwort "Bin noch in der Auswahlphase und noch im Rennen"?

Diese Forum dient doch allen Bewerbern als Plattform für den Austausch oder? Somit ist die größte Gruppe hier im Forum doch diejenige, die noch nirgendwo genommen wurde, derzeit aber in der Vorbereitung steckt.

Interessant wäre für mich zu wissen, wieviele die erste Sufe bestehen, aber später rausfliegen. Wenn man dazu noch wüsste wer vorher bereits bei der LH BU gefailed hat, könnte man Vermutungen anstellen, ob es eher die Wissenstest sind, die die meisten Bewerber rauswerfen, oder womöglich doch die anderen Fähigkeiten.


Bei mir waren es zum Beispiel die Wissenstests. Ich war vor kurzem beim DLR wegen meinen Ergebnissen der BU. Ich war angeblich mindestens durchschnittlich aber meistens sogar überdurchschnittlich. Physik/Technik Wissensbereich hat mich rausgehauen. Die Psychologin fand es bei mir echt schade, da ich sonst sehr gute Ergebnisse hatte. Naja vor kurzem hatte ich meine SWISS Stufe 1 und siehe da, BESTANDEN!

LG
_________________
LH BU: 28.10.2011: Sad
Air Berlin: 24.,25.10.2012: Sad
SWISS
1. (CBT's): 07.09.2012: Smile
2. (Gruppenübung): 26.11.2012: Smile
3. (Apparatetest): 21.12.2012: Smile
4. (PIT): 17./18.01.2013: Smile
5. Medical: Smile
6. (Interview): 13.02.2013: Smile

Board: Smile Ef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roncalli
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.03.2012
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Mo Sep 17, 2012 10:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann gratuliere! Smile
Wenn du bei der Swiss bis zu den Fachtests kommst, was ich dir natürlich wünsche, wirst du merken dass das Ziel von diesen bei der Swiss gewiss ein anderes ist als Bewerber rauszuschmeißen die sonst gut sind (de facto: bestanden haben..) - darum finde ich die Reihenfolge bei der Swiss auch um einiges sinnvoller als anderswo....

...allgemein zur Topic und wie schon einige vor mir gesagt haben:
Spaßbewerber wird es hier weniger geben...wer "ganz fest" Pilot werden möchte, ihm aber dennoch die Kosten für die Anreise zu hoch sind, der sollte sich über eine Ausbildung mit Wohnsitz in der Schweiz imho sowieso keine weiteren Gedanken machen....auch wenn es natürlich bequem wäre wenn ein anderer für sämtliche Kosten und Risiken aufkommt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group