Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTestÂź :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht SWISS Apparatetest/ Gubsomat April 2012
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTestÂź :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
_JMM_
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 11:45 am    Titel: Erfahrungsbericht SWISS Apparatetest/ Gubsomat April 2012 Antworten mit Zitat

Im Folgenden wird erlĂ€utert wie in etwa der Test ablĂ€uft. In ZĂŒrich selbst bekommt man allerdings eine gute und ausfĂŒhrliche Einweisung und kann sich mit dem Test vertraut machen bevor es los geht.
Der Test besteht aus zwei Teilen. Zwischen den Teilen ist eine Pause von ca. 5 Minuten.


TEIL 1:
Hierbei soll der Höhenmesser und der Kompass jeweils in Bezug auf die Stoppuhr gesteuert werden.
Beispielanweisung: WÀhrend die Stoppuhr eine Umdrehung macht, soll der Höhenmesser zwei Umdrehungen steigend und der Kompass eine Umdrehung links rum machen.

Die verschieden Anweisungen bestehen immer aus einer Stoppuhr Umdrehung, 2 Umdrehungen des Höhenmessers (2000 Fuß steigend oder sinkend) und eine Umdrehung des Kompass (90 Grad rechts rum oder links rum).
Hierbei sollte man sich eventuell im Vorfeld Überlegungen zur Steigrate/ Sinkrate (Bezug Stoppuhr und Höhenmesser) und zur Drehrate (Bezug Stoppuhr und Kompass) anstellen.

ZusĂ€tzlich soll der Fahrtenmesser 150 Knoten konstant bleiben. Es besteht ein Bezug zwischen der Fahrt und dem Höhenmesser. Sprich wenn gestiegen wird muss die Motorleistung erhöht werden um die Fahrt konstant zuhalten. Wenn gesunken wird muss die Motorleistung natĂŒrlich gedrosselt werden um die Fahrt konstant zu halten.

Es gibt eine rote Warnleuchte. Diese blinkt, wenn zu sehr von der Ideallinie abgewichen wird. Dies sollte wenn möglichst vermieden werden.

ZusĂ€tzlich zu der oben beschriebenen Hauptaufgabe „FLUG“ gibt es noch zwei Zusatzaufgaben.
Zusatzaufgabe 1: bei jedem zweiten Teilstrich der Stoppuhr einen Knopf am Stuerhorn betÀtigen.
Zusatzaufgabe 2: Lösen von Kopfrechen- und kleinen Logikaufgaben. Die Lösungseingabe erfolgt ĂŒber ein Zahnrad am Steuerhorn.

Die Aufgabe 1 besteht aus 5 ÜbungsdurchgĂ€ngen und 10 TestdurchgĂ€ngen.

UngefÀhrer Ablauf eines Durchgangs:
ZunĂ€chst erfolgt die „Fluganweisung“. Nach circa einem Viertel des Durchgangs wird mittels Kopfhörer die Zusatzaufgabe gestellt. Bevor der Durchgang vorbei ist erfolgt die „Fluganweisung“ fĂŒr den nĂ€chsten Durchgang. Man muss sich diese merken.
Tipp: die Fußstellung ist eine Möglichkeit sich die „Fluganweisung“ „abzuspeichern“. Linker Fuß steht dabei fĂŒr den Höhenmesser und der rechte fĂŒr den Kompass.
Linker Fuß angehoben = steigen
linker Fuß steht auf dem Boden = sinken
rechter Fuß nach rechts gedreht = rechts drehen
rechter Fuß nach links gedreht = links drehen

Ist der Durchgang beendet hat man ca. 10 Sekunden Zeit die Lösung der Zusatzaufgabe einzugeben und dann beginnt der nÀchste Durchgang.


TEIL 2:

Hierbei sollen sich Ă€ndernde Werte „nachgeflogen“ werden.
Über den Analoganzeigen befinden sich jeweils Digitalanzeige, diese geben an den aktuellen Sollwert an.
An jeder Anzeige gibt es dabei zwei LĂ€mpchen. Ein grĂŒnes und ein rotes. Das grĂŒne zeigt an, welcher Wert sich gerade Ă€ndert und das rote (Warnleuchte) zeigt an das man vom Sollwert abweicht.

Auch hier gibt es zwei Zusatzaufgaben:
Zusatzaufgabe 1: bei jedem zweiten Teilstrich der Stoppuhr einen Knopf am Stuerhorn betÀtigen (wie im TEIL 1)
Zusatzaufgabe 2: Vergleichen von Symbolen die rechts und links des Instrumentenboard eingeblendet werden. Bei Übereinstimmung wird ein Fußpedal betĂ€tigt.



Ich hoffe, dass der Erfahrungsbericht gefĂ€llt und ein wenig weiterhilft. Zumindest sollte man jetzt ungefĂ€hr wissen was einen in ZĂŒrich erwartet und damit dann auch nicht die NervositĂ€t all zu hoch sein...


ICH WÜNSCHE VIEL ERFOLG!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
:sven:
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.02.2009
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 12:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke dir fĂŒr den EB Smile
_________________
:: Spread Your Wings ::
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 05, 2012 10:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du bestanden?
Nach oben
AnnBrown
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.07.2011
Beiträge: 48
Wohnort: Jenbach (Tirol)

BeitragVerfasst am: So Jul 15, 2012 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Toller und ausfĂŒhrlicher Bericht -> vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
InaG
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2012
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: Sa Jul 21, 2012 10:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich hÀtte noch eine frage: lÀuft die stoppuhr immer gleichschnell oder sind manche durchgÀnge schneller/langsamer als andere?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sport-racing
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 21, 2012 12:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Edit

Zuletzt bearbeitet von sport-racing am So Dez 15, 2013 8:58 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Sindbad
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.04.2013
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Mi Jun 05, 2013 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das grĂŒne LĂ€mpchen wie bei Skytest wird's wohl nicht geben oder?

Und wie ist die Schwierigkeit beim richtigen Test im Vergleich zu Skytest? Die mittlere Stufe bei Skytest ist fĂŒr mich schon enorm schwer...

Ich glaub ich verhau Stufe III :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.A
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: Mi Jun 05, 2013 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sindbad hat folgendes geschrieben:
Das grĂŒne LĂ€mpchen wie bei Skytest wird's wohl nicht geben oder?

Und wie ist die Schwierigkeit beim richtigen Test im Vergleich zu Skytest? Die mittlere Stufe bei Skytest ist fĂŒr mich schon enorm schwer...

Ich glaub ich verhau Stufe III :-/

Mach dir wirklich nicht allzu viele Gedanken, vor allem wegen dem Skytest. Es ist ganz nett um mal einen Eindruck davon zu kriegen, was dich grob erwartet.

Das Steuerverhalten und auch der Schwierigkeitsgrad sind in der Standardeinstellungen nicht mit der Swiss Stufe 3 vergleichbar, vor Ort ist es doch einfacher.

Meiner Meinung nach ist die Stufe 1 eine gute Vorbereitung. Letztlich sind die selben FĂ€higkeiten wie beim OWT, CVT und MIC gefragt, wenn du dihc dort gut geschlagen hast, wird das ganz sicher einfach werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sindbad
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.04.2013
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Jun 06, 2013 7:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber dieses zweimalige Umdrehen des Höhen- und erst recht des Kompasses ohne den grĂŒnen Hilfpunkt fĂ€llt mir schon ziemlich schwer.

Also ich muss das schon noch ein wenig ĂŒben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.A
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: Do Jun 06, 2013 10:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sindbad hat folgendes geschrieben:
Aber dieses zweimalige Umdrehen des Höhen- und erst recht des Kompasses ohne den grĂŒnen Hilfpunkt fĂ€llt mir schon ziemlich schwer.

Also ich muss das schon noch ein wenig ĂŒben...

Wo genau liegt die Schwierigkeit?

Falls du keine gleichmĂ€ĂŸige Bewegung hinkriegst, stell die TrĂ€gheit erst mal auf Null, falls du das noch nicht gemacht hast. Die Standardeinstellung ist totaler Unfug und hilft dir nicht wirklich weiter bei der Vorbereitung.

Ansonsten einfach am Anfang einen Startimpuls geben und regelmĂ€ĂŸig beim DrĂŒcken der Taste kontrollieren, ob die Zeiger dort sind wo sie sein sollen.

Es unterscheidet sich meiner Meinung nach echt nicht viel von dem, was in der ersten Stufe geprĂŒft wurde. WĂŒnsche dir noch eine gute Vorbereitung und viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sindbad
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.04.2013
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Di Jun 11, 2013 4:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke fĂŒr die Antwort. Ja, die TrĂ€gheit ist die Mutter allen Übels. Kann denn wer sagen welche TrĂ€gheit fĂŒr den Gubs ungefĂ€hr realistisch ist? Irgendwas in der Mitte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoox
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Di Jun 11, 2013 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TrÀgheit 0.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTestÂź :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group