Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Segelflugschein
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2012 8:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für das virtuelle Segelfliegen würde ich dir "Condor" empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2012 9:55 pm    Titel: Re: Kosten Antworten mit Zitat

Ich würde mal sagen die von dir beschriebenen kosten sind höherer Durchschnitt.
Für entsprechend gute Flugzeuge sind 60ct die Minute schon normal. Bleibt die Frage ob man seine Ausbildung unbedingt auf so was fliegen muss, mir hat dafür auch der 50 Jahre alte Bergfalke gereicht Very Happy

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jeder F-Schlepp mindestens auf 1000m gehen muss, das wäre schon sehr unüblich. (Auch wenn ich die Gegend da nicht kenne...)
Im Zweifelsfall vielleicht einfach mal mit dem Verein direkt Kontakt aufnehmen oder mal hin fahren und Fragen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2012 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch bei neuen, guten Flugzeugen halte ich 0,60€/min für extrem viel!

Unser neuestes Flugzeug ist eine DG1000 - 15ct pro Minute pro Platz.
Also wären das 30ct pro Minute. Bei 60ct würde ich definitiv nicht fliegen. Bei Motorflug, ok; aber nicht für Segelflug...

6€ pro 100m halte ich auch für ziemlich viel. Bei uns kosten 1200m F-Schlepp für Vereinsmitglieder 40,20€ Brutto --> 3,35€ pro 100m.



Wenn ich das richtig sehe, mir sagen die Namen, die du genannt hast, allerdings nichts, sind das alles Schulen. Natürlich sind die Kosten in Schulen immer höher, die verdienen ja ihr Geld damit. Hast du noch Vereine in deiner Nähe?
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2012 10:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

60 ct für ein Motorflugzeug? Very Happy Very Happy Very Happy Das wären 36 Euro die Stunde, da ist alleine das Avgas was du zum Rollen verbrauchst teurer Wink

30 ct für ne DG 1000 ist ziemlich günstig, ist schließlich ein moderner Leistungsdoppelsitzer... Wenn der Flieger dann noch ein Triebwerk hat kann es auch noch teurer sein.

Bitte trotzdem nicht vergessen: Verein bedeutet auch Arbeitsstunden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2012 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns kostet der DuoDiscus 35ct/min, Discus 15ct/min, Discus 2cT 34ct/min.
F-Schlepp 3,5€/min...

Just for information.

Gruß


Zuletzt bearbeitet von SlayEngine am Sa Apr 28, 2012 11:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2012 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thermikflieger hat folgendes geschrieben:
60 ct für ein Motorflugzeug? Very Happy Very Happy Very Happy Das wären 36 Euro die Stunde, da ist alleine das Avgas was du zum Rollen verbrauchst teurer Wink

30 ct für ne DG 1000 ist ziemlich günstig, ist schließlich ein moderner Leistungsdoppelsitzer... Wenn der Flieger dann noch ein Triebwerk hat kann es auch noch teurer sein.

Bitte trotzdem nicht vergessen: Verein bedeutet auch Arbeitsstunden!


Mit Motorflug meinte ich eher nen Klapptriebler^^ hab mich da falsch ausgedrückt.

Motorflug (E-Klasse) ist natürlich deutlich teurer.

Unsere 1000 ist kein K-Flugzeug, ist aber auch besser so Wink


Aber es stimmt, ohne Arbeitsstunden kann ein Verein nicht existieren, aber in einem großen Verein hält sich das auch in Grenzen. Wir müssen 35 Arbeitsstunden/Jahr ableisten.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2012 1:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thermikflieger hat folgendes geschrieben:
60 ct für ein Motorflugzeug? Very Happy Very Happy Very Happy Das wären 36 Euro die Stunde, da ist alleine das Avgas was du zum Rollen verbrauchst teurer Wink



Avgas kostet derzeit 2,35 Euro /Liter, demnächst wird es wohl nur mehr in Apotheken zu 100 ml verkauft werden Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2012 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Aber es stimmt, ohne Arbeitsstunden kann ein Verein nicht existieren, aber in einem großen Verein hält sich das auch in Grenzen. Wir müssen 35 Arbeitsstunden/Jahr ableisten.


Würdest du in der Zeit Burger braten, könntest du 35 * 7,50 EUR = 260 EUR verdienen. Das über zwei Jahre sind nochmal 500 EUR extra.

Edit: Außerdem gibt es nicht nur die Arbeitsstunden, sondern man verbringt auch am Wochenende viel Zeit am Platz und muss Winde fahren etc. Das sollte man nicht vernachlässigen.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2012 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und deshalb sind Vereine für Leute ohne viel ungenutzte Zeit oder 9to5-Job der absolute Graus.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2012 2:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In unserem Verein muss man pro Jahr 100 Stunden arbeiten. Da wir nur ein Schulflugzeug und viele Flugschüler haben zieht sich die Ausbildung extrem in die Länge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2012 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein weiterer Nachteil ist, dass du in der Ausbildung vom Verein abhängig bist. Kann halt sein, dass du zum Platz kommst und in deiner Ausbildung vorran kommen möchtest und es ist nicht das richtige Flugzeug oder kein Fluglehrer frei. Dann hast du einen Tag am Flugplatz verbracht bist vielleicht zwei- oder dreimal geflogen, bist aber nicht weiter als vorher. Außerdem hast du im Verein auch zwischenmenschliche Probleme. Da muss dann der 60-jährige Millionär mit dem 15-jährigen Schüler klarkommen, was nicht immer einfach ist. Heißt es gibt oft Streit und Diskussionen, was nicht jedem liegt.

Natürlich hat ein Verein auch Vorteile, aber so eindeutig billiger als in einer Flugschule ist die Ausbildung da nicht.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbtp01
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.11.2011
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2012 4:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jez noch bei nem anderen Verein in LOWZ gefragt:

Da kostet der billigste Segler 20ct. pro Minute, und pro Jahr 150€ Jahrespauschale + 310€ Mitgliedbeitrag...

Schön langsam nähert sich alles etwas an eure Preise an Very Happy

Was mich aber schlussendlich davon abhalten wird, die Ausbildung zu beginnen sind die Kosten für den F-Schlepp...

Auch bei diesem Verein kosten hundert Meter 5€
und nach einer EMail an den Flughafen hat man mir gesagt, dass es, wie ich schon vermutet hab, wegen der hochalpinen Umgebung keinen Windenstart gibt und aus demselben Grund die Mindesthöhe fürs Aushängen 1km über LOWZ ist...
also auch hier 50€ pro Start...

9 Monate im Jahr pro WE ein Start würde ohne Flugzeit schon 2000€ kosten, + 460€ Jahrespauschale und Mitgliedbeitrag + 1200€ für jeweils 2h flug = 3600€ Jährlich = 300 Eur Monatlich... Very Happy

Dabei muss man bedenken, dass der größte Kostenfaktor der F-Schlepp ist... ich werd mich mal in DE umschauen, vieleicht gibts da wo Airports mit Windenstart in der "nähe"... Wink

MfG


Zuletzt bearbeitet von mbtp01 am Sa Apr 28, 2012 8:33 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group