Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zum Briefing bei Kurz- und Mittelstrecken...
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
arwelfly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2011
Beiträge: 203

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 3:30 pm    Titel: Frage zum Briefing bei Kurz- und Mittelstrecken... Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hätte da eine Frage, die mich schon etwas länger beschäftigt, undzwar ist es doch so, dass vor einem Umlauf sich jede Crew trifft und das Briefing abhält. Danach gehen die Piloten meist in diesen Flugvorbereitungsraum und besprechen sie mit dem Dispatcher die Flugroute, lassen sich die METAR, NOTAMS Anflug- Landekarten , Treibstoffberechnung, Startgeschwindigkeiten von dem Flugdienstberater bringen, usw.

Nun zu meiner Frage: Wenn jetzt die Piloten gelandet sind (am Zielflughafen) findet die Vorbereitung für den Weiterflug im Flugzeug statt (meist mit nur 1. Std. "Stehzeit") und nicht im Flugvorbereitungsraum, oder?

Kommt dann der Dispacher ins Cockpit und bringt schon alle vorbereiteten Unterlagen mit, oder wie funktioniert das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Dispatcher kommt auch im Flight Operations Center eher mehr als selten bei der Crew vorbei um das persönlich zu besprechen. Läuft doch alles über den Computer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 4:48 pm    Titel: Re: Frage zum Briefing bei Kurz- und Mittelstrecken... Antworten mit Zitat

arwelfly hat folgendes geschrieben:
. Danach gehen die Piloten meist in diesen Flugvorbereitungsraum und besprechen sie mit dem Dispatcher die Flugroute, lassen sich die METAR, NOTAMS Anflug- Landekarten , Treibstoffberechnung, Startgeschwindigkeiten von dem Flugdienstberater bringen, usw.

?


Das Gespräch mit dem Dispatcher gibt es selbst auf der Langstrecke seit vielen jahren nicht mehr....
Die Piloten müssen sich alles selber ausdrucken, und zusammenreimen, Derjenige, der das Briefingpaket vorbereitet hat (der Dispatcher) bleibt im Normalfall unsichtbar. (Nur falls ein Hurrican oder sonstiger Wirbelsturm auf der Strecke oder im Zielgebiet ist muss man verpflichtend mit dem Dispatcher sprechen)

Wo sind die guten alten Zeiten, wo es tatsächlich noch einen Dispatcher gab, der die Flugroute schon in die Streckenkarten farblich eingezeichnet hat, und die Jets in der Sig-Chart markierte Laughing
...und dann bei einer Tasse Kaffee den Piloten alle wichtigen Punkte des Fluges erklärte Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

da muss ich dir zustimmen, leider fehlt das menschliche Miteinander. Sad Die Zeiten damals hatten schon was. Smile

Auf der Kurzstrecke holt man sich aus Zeitgründen oft vor dem Kabinenbriefing die Unterlagen, so kann man in einem Rutsch denen sagen wann es wo wackeln soll, wie lang die Flugzeit ist und was es noch so wichtiges zu dem Flug zu sagen gibt. Sonst müsste man 2 mal Briefen und das kostet alles ja wertvolle Zeit. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 7:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt auch bei Luthansa noch vereinzelte Flugbetriebe *Cargo*hüstel* in denen richtige Menschen die Flugplanung machen und die genau 0,05m (sprich im Nebenzimmer) vom Briefingraum arbeiten Wink

Aber ansonsten heißt es wie schon geschrieben: An den Computer, selbst eine Meinung bilden und dann zur Kabine. An Bord natürlich dann alles im Cockpit (der Kabine muss ja meist nix neues erzählen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 8:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch bei der SWISS werden zumindest auf Langstrecke die wichtigsten Infos mit dem Dispatcher jeweils noch persönlich besprochen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fly_high87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge: 165
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch in anderen Flugbetrieben ist ein Dispatcher zumindest anwesend Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2012 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

SteveR hat folgendes geschrieben:
Auch in anderen Flugbetrieben ist ein Dispatcher zumindest anwesend Wink


anwesend muss immer einer sein - das bedeutet wenigstens telefonisch erreichbar...Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arwelfly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2011
Beiträge: 203

BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2012 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure Beiträge, aber ich wollte jetzt mal kurz auf meine Frage umschwenken.

Eine Maschine hat ja meistens ca. 1 Stunde "Stehzeit" an den jeweiligen Flughäfen, wie kommen die Piloten dann an Ihre Infos, Unterlagen, usw. wenn sie das Cockpit nicht verlassen?

Oder werden die Piloten mal ganz kurz ins Flight Operations Center gebracht?

Dürfen die Piloten denn außer zum Outside Check das Flugzeug dann noch verlassen, um vielleicht etwas "landestypisches" für seine Frau, Freundin, oder später vielleicht Kinder kaufen zu können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2012 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

arwelfly hat folgendes geschrieben:
Danke für eure Beiträge, aber ich wollte jetzt mal kurz auf meine Frage umschwenken.

Eine Maschine hat ja meistens ca. 1 Stunde "Stehzeit" an den jeweiligen Flughäfen, wie kommen die Piloten dann an Ihre Infos, Unterlagen, usw. wenn sie das Cockpit nicht verlassen?

Ein Stationsmitarbeiter oder Beauftragter bringt diese ins Cockpit


Oder werden die Piloten mal ganz kurz ins Flight Operations Center gebracht?

wenn genug zeit ist - durchaus denkbar aber nicht die Regel


Dürfen die Piloten denn außer zum Outside Check das Flugzeug dann noch verlassen, um vielleicht etwas "landestypisches" für seine Frau, Freundin, oder später vielleicht Kinder kaufen zu können?


JA!
Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fly_high87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge: 165
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2012 6:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
anwesend muss immer einer sein - das bedeutet wenigstens telefonisch erreichbar...Wink


Ich meinte mit anwesend, dass mir da ein Mensch gegenübersteht, manchmal redet er auch Razz

Zum Teil hast du auf Kurz- und Mittelstrecke auch deine Briefingunterlagen dabei und bekommst nur noch ein aktuelles Wetter ins Cockpit gereicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: So März 25, 2012 8:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

So ist das bei uns..Eine Stunde vor Offblock ist Briefingbeginn. Drucke dann dort die benötigten Unterlagen aus. Und an den jeweiligen Flughäfen gibt es dann immer noch von einem Stationsmitarbeiter ein aktuelles Wetter für die Route. Alles andere haben wir selber dabei.
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group