Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mögliches Unglück von Air-France-Flugzeug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 44, 45, 46, 47, 48  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Dez 19, 2011 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Flieger im Trim ist dann sind zumindest keine großen Ruderkräfte nötig damit der Flugzustand beibehalten wird.

Wenn das Flugzeug komplett aus dem Trim ist dann ist ja durch die Einstellung der Höhenflosse keine Höhenruderwirkung voll in die andere Richtung mehr möglich.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 19, 2011 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig. Es ging aber darum, dass im Reiseflug durch Spritumpumpen ein weniger stabiler Flugzustand hergestellt wird. Dadurch müsste der Flieger ohne Computerhilfe kippeliger zu steuern sein und bei einer Abweichung hilft der Trim nicht mehr viel. Ist aber nur der Versuch, den vorhergehenden Beitrag nach zuvollziehen.

Zuletzt bearbeitet von EDDF am Di Dez 20, 2011 1:08 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 20, 2011 12:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

*fingertrouble*
Nach oben
LukasB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenns schon lange her ist: Hab eben den meiner Meinung nach bisher besten Artikel zum Absturz gelesen, der auch ein bisschen die Beweggründe des Verhltens der Piloten erklärt- mir waren sie vorher absolut unverständlich. Ebenfalls interessant ist auch die Crew Communication...

http://www.popularmechanics.com/print-this/what-really-happened-aboard-air-france-447-6611877?page=all
_________________
Taxiing to the Runway...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wirklich ein guter Artikel, danke für den Link!
Für mich als Luftfahrt-Interessierter, aber nicht-Pilot, klingt das alles unglaublich.
Zitat:
But I've had the stick back the whole time!

Shocked Ich habe schon einige Berichte gelesen, in denen Piloten unter Stress Fehler gemacht haben, aber bis jetzt konnte ich das eigentlich immer nachvollziehen. Wie aber zwei bzw. drei Airline-Piloten bei 10.000 fpm Sinkrate und 15° pitch nicht bemerken können, dass die Maschine im Stall ist, ist mir unverständlich. Das erkennt doch selbst ein Flusi-Pilot durch einen Blick aufs PFD oder?

Der Artikel hat bei mir allerdings noch zwei Fragen aufgeworfen:

1.) spürt man es nicht auch körperlich, wenn sich ein Flugzeug im Stall befindet? Ich meine selbst wenn im Descend die Klappen oder die Speedbrakes ausgefahren werden, fühlt man, dass man etwas "durchsackt", dann muss man sich bei einem Stall doch wie auf der Achterbahn fühlen oder?

2.) Hat der Pilot irgendeine direkt sichtbare Anzeige (oder indirekt im FMC z.B.) an der er erkennen kann, in welchem "law" der Computer gerade ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 3:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die these hatte ich auch ma aufgestellt, dass das ja ein unglaublicher fehler is und dafür ganz schön "prügel" hier bezogen, also pass besser auf xD .

zu 1. glaube ich nicht. du merks wenn sich die pitch verändert, also die nase nach unten " nickt" . aber so fällt das flugzeug ja mit konstanter pitch .also du kanns dir vorstellen, dass wenn du ganz viele momentaufnahmen des flugzeugs machs alle untereinander parallel liegen und so solltes du das eigentlich nicht zu stark merken . nur ,dass ggf nicht mehr ganz 1g ist und man nen bissl in gurt gedrückt wird. aber den höhenverlust haben sie ja auch so bemerkt.

zu 2. ka , sorry Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 3:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist genau das Problem in IMC:

MAN SPÜRT NICHTS.

Auch den Pitch fühlt man natürlich nicht.

Der menschliche Gleichgewichtssinn ist kein absolutes Organ. Er kann nur Bewegen/Beschleunigungen über einzelne Achsen fühlen. Halten diese Bewegungen über längere Zeit an oder fehlt die optische Referenz funktioniert das überhaupt nicht mehr ("Vertigo").

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LukasB hat folgendes geschrieben:
Auch wenns schon lange her ist: Hab eben den meiner Meinung nach bisher besten Artikel zum Absturz gelesen, der auch ein bisschen die Beweggründe des Verhltens der Piloten erklärt- mir waren sie vorher absolut unverständlich. Ebenfalls interessant ist auch die Crew Communication...

http://www.popularmechanics.com/print-this/what-really-happened-aboard-air-france-447-6611877?page=all


Huch, der Link ist doch ein paar Seiten zuvor schonmal gepostet worden (am 10.12.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LukasB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sensei hat folgendes geschrieben:
LukasB hat folgendes geschrieben:
Auch wenns schon lange her ist: Hab eben den meiner Meinung nach bisher besten Artikel zum Absturz gelesen, der auch ein bisschen die Beweggründe des Verhltens der Piloten erklärt- mir waren sie vorher absolut unverständlich. Ebenfalls interessant ist auch die Crew Communication...

http://www.popularmechanics.com/print-this/what-really-happened-aboard-air-france-447-6611877?page=all


Huch, der Link ist doch ein paar Seiten zuvor schonmal gepostet worden (am 10.12.)


Ups, sorry. Hab die Diskussion nicht so genau verfolgt da ist der mir durch die Lappen gegangen Very Happy
_________________
Taxiing to the Runway...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum punkt 2 man hat natuerlich feedback in welchem law sich das flugzeug befindet, sofern es abnormal ist - ueber eine warnung, akustisch und visuell am ecam, und zusaetzlich am pfd, wo man sieht zb use manual pitch trim (waere direct law), zusatzlich kreuzchen an den flugzeugachsen wo keine protection mehr besteht. Nur bei normalen law changes bekommt man kein feedback - zb von normal law zu flare law (bei a320 zumindest in 50 ft)
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 12:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Als sie dann erst mal gestallt waren waren die ECAM Bildschirme natürlich mit Meldungen überflutet....

Das Thema gab es ja auch bei dem A380 Zwischenfall in Singapur: Mehr als 100 verschiedene ECAM Meldungen die man dann natürlich auch nicht mehr sinnvoll abarbeiten kann. Das Flugzeug hat aber trotzdem weiterhin sehr gut funktioniert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot_DD
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 01.11.2011
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 2:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Als sie dann erst mal gestallt waren waren die ECAM Bildschirme natürlich mit Meldungen überflutet....

Das Thema gab es ja auch bei dem A380 Zwischenfall in Singapur: Mehr als 100 verschiedene ECAM Meldungen die man dann natürlich auch nicht mehr sinnvoll abarbeiten kann. Das Flugzeug hat aber trotzdem weiterhin sehr gut funktioniert.

Gruß, Marcus


Moin,

dazu mal wieder eine hoffentlich nicht zu blöde Frage eines Laien: Sollten Gefahrenmeldungen nicht besser per Priorität angezeigt werden? Ich meine das so, daß erstmal die absolut relevanten Anzeigen "aufleuchten", und alles nachrangige hinterher? Ich jedenfalls stelle mir das so vor, daß es erstmal darum geht; den Flieger sicher in der Luft zu halten. Kurs / Zeitverlust sollte doch da nachrangig sein?




Gruß & Danke

Buchpilot
_________________
Bin absoluter Laie, daher bitte nicht so streng sein; wenn ich Unsinn schreibe / frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 44, 45, 46, 47, 48  Weiter
Seite 45 von 48

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group