 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 1:13 pm Titel: |
|
|
Habt ihr das Gefühl gehabt bei eurer FQ dass Alter/Reife (ich verwende jetzt beide Begriffe als einen ) in irgendeiner Form ein Vor- oder Nachteil war? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
capitano380 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.09.2010 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 1:46 pm Titel: |
|
|
Ich war nach dem Abitur 7 Monate einfach weg von zu Hause. Eigentlich wollte ich work und travel machen. Aber ich hatte zu Hause genug gearbeitet gehabt und konnte dann auf unterbezahlte Jobs im Ausland verzichten.
Es bringt einen einfach weiter, wenn man mal auf sich alleine gestellt ist und keine Mama neben dran hat, die einen bekocht und die Wäsche wascht. Man muss einfach selber seine Probleme lösen. Hört sich vielleicht einfacher an, als es ist. Es ist auf jeden Fall eine Erfahrung, die man erst danach zu schätzen weiß. Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig (ganz unabhängig von der Lufthansa) einfach mal auf sich selbst gestellt zu sein um selbstständig zu werden. Das lernt man auch beim studium, zumindest wenn man nicht bei seinen Eltern wohnt.
Auf der Weltreise erlebt man halt noch tolle Dinge:
Ich hab zum Beispiel solche sachen auf meiner Weltreise gemacht:
- 3 Monate mit Zelt und Schlafsack durch Neuseeland trampen
- 2 Tage auf einem Holzboot auf dem Mekong-River durch den Dschungel von Laos schippern.
- 1 Woche in einem sehr armen Einheimischen Dorf auf einer kleinen fidschianischen insel mittem im Pazifik campen
etc
solche eindrücke bringen einen einach weiter geben einfach auf vieles eine neue Sichtweise !
Zu der frage von exhale:
Ich glaube im Streitgespräch sollte man eher zeigen, dass man sich durchsetzen kann, ohne dabei kalt und einfühlungslos zu sein, sondern auch mal einen Kompromiss eingehen kann.
Im Gruppenspiel geht es meiner Meinung nach sehr um Zusammenarbeit. Das schließt aber nicht aus, dass du deinen eigenen Standpunkt einfach so aufgeben kannst. D. h. man sollte auch seine Führungskompetenzen zeigen. Nehmt auch selber mal das Ruder in die Hand: zum Beispiel fragt einen ruhigeren Mitstreiter was er zu dem Thema meint. Damit zeigt man Teamfähigkeit und gleichzeitig seine Führungskompetenz.
Macht euch selber nach dem Streitgespräch gedanken. Wenn ihr euch zu nachgiebig fandet, dann solltet ihr im Gruppenspiel eher "härter" sein.
Seid am Anfang lieber nicht so Kompromissbereit. Fällt euch nämlich gegen Ende auf, dass ihr beim letzten Gruppenspiel eure Durchsetzungsfähigkeit zeigen müsst und euch fehlen die Argument ist das näturlich schwer. Im nachhinein aber seinen Standpunkt aufgeben ist schwerer.
Ist aber meine persönliche Meinung... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
capitano380 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.09.2010 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 1:49 pm Titel: |
|
|
Seid am Anfang lieber nicht so Kompromissbereit. Fällt euch nämlich gegen Ende auf, dass ihr beim letzten Gruppenspiel eure Durchsetzungsfähigkeit zeigen müsst und euch fehlen die Argument ist das näturlich schwer. Im nachhinein aber seinen Standpunkt aufgeben ist einfacher.
sorry habs erst danach nochmal durchgelesen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 5:49 pm Titel: |
|
|
Ich bin so frech und klinke mich mal ein, obwohl du eigentlich captiano angesprochen hast
Der Spaß, der Reiz und die Erfahrung liegt meiner Meinung nach darin eben nicht zu wissen was auf einen zu kommt und das alles selbst zu organisieren. Würdest du das alles durch planen, verfehlt's vielleicht das Ziel. Ich weiß aber jetzt natürlich nicht was du vor hast. Die Kosten sind natürlich anders je nach dem wo du hingehst, wie du lebst und wie lange du unterwegs bist. Find's persönlich am coolsten alleine Unterwegs zu sein, das ist aber ganz schön intensiv und (gerade bei den ersten paar Malen) nicht jedermann's Sache. Man erlebt einfach viel mehr und rennt viel offener durch die Gegend wie wenn man jemanden hat, den man ohnehin kennt. Wenn dich reisen interessiert, würde ich dir Lonely Planet's empfehlen, die haben auch ein brauchbares Forum.
Meine Frage von vorhin...
Zitat: | Habt ihr das Gefühl gehabt bei eurer FQ dass Alter/Reife (ich verwende jetzt beide Begriffe als einen ) in irgendeiner Form ein Vor- oder Nachteil war? |
...habe ich eigentlich darauf bezogen, ob ihr denkt dass das für die Entscheidung der Kommission einen Unterschied gemacht hat. Ich habe hier im Forum schon das Gefühl dass sich Leute bewerben die Teilweise noch sehr jung sind und noch nicht so genau wissen wo sie hin möchten bzw. was sie mit ihrem Leben anfangen möchte. Ist das etwas was man bei der FQ auch merkt? Wenn ja, wie geht da die Kommission damit um? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
konline NFFler

Anmeldungsdatum: 04.07.2011 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 2:30 pm Titel: |
|
|
Ich habe meine FQ zwar noch nicht absolviert, allerdings finde ich das Thema Reife und Alter in der FQ ziemlich interessant.
Nach meiner BU habe ich sofort angefangen zu studieren und wollte meine FQ erst in einem Jahr machen, da ich auch noch realtiv jung bin. Während des Studiums habe ich allerdings den Beschluss gefasst, nicht solange zu warten.
Ich finde das jemand der sich wirklich sicher ist, Pilot werden zu wollen, nicht erst studieren sollte um zu "reifen".
Im Studium werdet ihr schnell merken das euch z.T. die Motivation fehlt, da ihr ja eigentlich ein ganz anderes Ziel verfolgt.
Auch vor der Auswahlkommission könnte ich mir vorstellen, dass jemand der es sofort nach dem Abitur probiert unter umständen motivierter wirkt, als jemand der erstmal 3 Jahre studiert, um dann seinem eigentlichen Berufswunsch nachzugehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gast100 Gast
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 2:31 pm Titel: |
|
|
konline hat folgendes geschrieben: | Ich habe meine FQ zwar noch nicht absolviert, allerdings finde ich das Thema Reife und Alter in der FQ ziemlich interessant.
Nach meiner BU habe ich sofort angefangen zu studieren und wollte meine FQ erst in einem Jahr machen, da ich auch noch realtiv jung bin. Während des Studiums habe ich allerdings den Beschluss gefasst, nicht solange zu warten.
Ich finde das jemand der sich wirklich sicher ist, Pilot werden zu wollen, nicht erst studieren sollte um zu "reifen".
Im Studium werdet ihr schnell merken das euch z.T. die Motivation fehlt, da ihr ja eigentlich ein ganz anderes Ziel verfolgt.
Auch vor der Auswahlkommission könnte ich mir vorstellen, dass jemand der es sofort nach dem Abitur probiert unter umständen motivierter wirkt, als jemand der erstmal 3 Jahre studiert, um dann seinem eigentlichen Berufswunsch nachzugehen. |
Sehr Richtig! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 2:34 pm Titel: |
|
|
Ist bei jedem anders, denke da gibt's kein richtig oder falsch. Es gibt hier auch einige Leute die top-motiviert sind aber trotzdem davor studiert haben - pauschal kann man da schwer etwas sagen finde ich.
Ich stimme dir insofern zu, dass es wesentlich einfacher ist der Kommission die Motivation zu zeigen, wenn man direkt von der Schule kommt. Ich hab's da mit Studium wesentlich schwerer darzulegen, dass ich diesen Job gerne machen möchte. Jemand von der Schule kann einfach sagen "ich wollte das schon immer machen". |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 3:20 pm Titel: |
|
|
...Na dann haben wir ja schon was erreicht  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cosmix Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2011 Beiträge: 173 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 3:52 pm Titel: |
|
|
Keine Sorge, es gibt genug leute die vorher studiert haben oder ähnliches.
zB hat ein Freund von mir eine Ausbildung zum Elektroniker gemacht, währenddessen sein Abi nachgeholt und ist jetzt in Bremen.
Er hat das ganze so "verpackt", dass er während der Ausbildung gemerkt hat, dass er eigtl mehr herausforderung etc sucht und dann noch auf seine technischen Fähigkeiten verwiesen.
So ähnlich ist auch meine Motivation, nur dass ich BWL studiert habe.
Verweisen kann ich da zwar nicht auf meine Technikkenntnisse, jedoch auf meine akademische Sichtweise, Leistungsfähigkeit und Reife (u.a. durch Auslandssemester, viele Reisen, in eine fremde Stadt ziehen etc.) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 4:11 pm Titel: |
|
|
Wie viel Zeit hast du denn noch? Wieso ist es wichtig gerade jetzt die Entscheidung zu treffen?
So eine Entscheidung würde ich nicht davon abhängig machen, wie die Chancen am Besten stehen dann trotzdem noch bei der LH unter zukommen. Wenn du dich bereit fühlst für die Bewerbung und das Studium sowieso keine echt Alternative für dich ist, dann mach es jetzt. Wenn du dir noch nicht sicher bist was dich, deine Bewerbung oder den Job angeht - dann warte lieber noch. Es läuft dir ja nichts weg. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
konline NFFler

Anmeldungsdatum: 04.07.2011 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 4:37 pm Titel: |
|
|
Wenn du dir sicher bist, dass du Pilot werden möchtest, dann macht es doch keinen Sinn noch extra zu studieren nur um reifer zu werden.
Mach ein paar Monate nach dem Abi die BU, wenn du bestehst musst du die FQ ja nicht direkt danach machen. Du hast ein ganzes Jahr Zeit...
Geh ins Ausland für ein paar Monate, mach ein soziales Jahr oder sonst was.
Wenn du dann durch die FQ fällst, hast du immernoch Zeit es bei anderen Airlines zu versuchen.
Anders sieht es natürlich aus, wenn du dir über deinen Berufswunsch noch nicht sicher bist. In dem Fall wär es zumindest sinnvoll mit dem Studium anzufangen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cosmix Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2011 Beiträge: 173 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: So Dez 11, 2011 5:20 pm Titel: |
|
|
Seh ich genauso.
Wenn du weisst, dass du eigtl Pilot werden willst, wirst du kein anderes Studium motiviert angehen können, weil du immer den Pilotenberuf im Hintergrund hast. Und ohne Motivation wird das nix!
Bei mir kam der Berufswunsch "zum Glück" erst im letzten Semester meines Studiums. Nach dem Abi war es ein Thema..Mein Vater war Pilot und er hat es mir sehr ans Herz gelegt, wollte mich aber zu nichts zwingen. Ich hab mich ehrlich gesagt kaum damit beschäftig und wollte einfach erstmal "in die Großstadt ziehen und das Studentenleben erleben". Je näher es gegen das Studiumsende geht, desto mehr macht man sich halt Gedanken um seine Zukunft, und desto bessere Einblicke kriegt man ins Berufsleben.
Mein Fazit: 9to5 Bürojob - ich kann und will das nicht.
Also mein Tipp an dich: Mach zuerst die BU, da ist "Reife" ja erstmal ega.
Mach danach Zivildienst, freiwilliges Soziales Jahr oder geh einfach ein paar Monate reisen - Erweitere deinen Horizont, lerne viele Menschen kennen und mach gewagte Dinge - all das formt deine Persönlichkeit und macht dich zu einem Erwachsenen. Werde selbständig und damit selbstbewusst!
Danach machst du dann deine FQ, aber bewirbst dich vorher schon bei den Unis. Wenn die FQ nicht klappen sollte, hast du dann immerhin noch einen Plan B. Und bei anderen Airlines versuchen kannst du es dann später immer noch.
Ich machs eigtl genauso, nur dasss ich jetzt meinen Bachelor fertig habe, mich bei der LH bewerbe und parallel für Masterstudiengänge bewerbe, falls das nichts wird mit dem Piloten.
Bevor du dann das Studium beginnst, weisst du was Sache ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |