 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
XFelixX Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.11.2008 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Do Nov 10, 2011 9:53 pm Titel: Rolle des SFO |
|
|
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. des Senior First Officers.
Laut Lufthansa-Website "vertritt er auf den Ultra-Langstrecken den Kapitän während seiner Ruhepause.". Wie bekommt der SFO dann seine Starts und Landungen? Wechselt er sich auf dem Hin- und Rückflug mit dem FO ab?
Danke schonmal im Voraus  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Do Nov 10, 2011 10:41 pm Titel: |
|
|
Naja drei Piloten teilen sich je Leg einen Start und eine Landung. D.h. pro Leg geht einer leer aus.
Man muss halt versuchen, dass jeder auf seiner Mindeststarts und -landungen kommt. Funktioniert eigentlich recht gut. Man kennt sein eigenes "Konto" eben am besten und argumentiert dann damit im Notfall  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sensei Captain

Anmeldungsdatum: 09.02.2006 Beiträge: 304 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Do Nov 10, 2011 11:08 pm Titel: |
|
|
kirax hat folgendes geschrieben: | Naja drei Piloten teilen sich je Leg einen Start und eine Landung. D.h. pro Leg geht einer leer aus. |
Wo hast du denn diese Info her? Einer fliegt jeweils ein Leg, d.h. er macht Start und Landung. Das kann der CPT, der FO oder auch der SFO sein. Wenn der SFO Pilot Flying ist, dann sitzt er bei Start und Landung logischerweise rechts und der FO aufm Jump. Man kann also sagen, pro Leg gehen zwei leer aus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Do Nov 10, 2011 11:51 pm Titel: |
|
|
Äh du hast natürlich vollkommen Recht... richtig gemeint aber falsch hingeschrieben  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 12:33 pm Titel: |
|
|
Ein LH Langstreckenumlauf hat meist 2 Legs, z.B. München - San Francisco - München
In der ungeschriebenen Regel fliegt eins der beiden Legs meist schon mal der Kapitän. Macht auch Sinn, er muß diesbezüglich am fittesten sein.
Sollte der Flieger Schäden erleiden, welche die Flugsicherheit gefährden könnten oder Anflüge bei schwierigem Wetter (Gruß an LH044 in HAM) ist meistens er der Pilot Flying, egal wer vorher dran war, da er die Verantwortung trägt wenn der Co die Kiste in die Wiese schmeißt. Und dafür braucht er proficiency und "training".
Das andere Leg muß halt zwischen FO und SFO ausgehandelt werden.
Sicherlich gibt es auch mal Kapitäne welche beide Legs an die beiden abtreten
Angenommen der CPT fliegt das Leg ins Ausland und der SFO zurück nach Deutschland und es hängt Nebel über der Runway und es ist ein Autoland nötig gehen beide FO's ohne Landung heim. Beim Autoland ist auch der CPT Pilot "Flying". |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 12:36 pm Titel: |
|
|
Pascal hat folgendes geschrieben: | Ein LH Langstreckenumlauf hat meist 2 Legs, z.B. München - San Francisco - München
In der ungeschriebenen Regel fliegt eins der beiden Legs meist schon mal der Kapitän. Macht auch Sinn, er muß diesbezüglich am fittesten sein.
Sollte der Flieger Schäden erleiden, welche die Flugsicherheit gefährden könnten oder Anflüge bei schwierigem Wetter (Gruß an LH044 in HAM) ist meistens er der Pilot Flying, egal wer vorher dran war, da er die Verantwortung trägt wenn der Co die Kiste in die Wiese schmeißt. Und dafür braucht er proficiency und "training".
Das andere Leg muß halt zwischen FO und SFO ausgehandelt werden.
Sicherlich gibt es auch mal Kapitäne welche beide Legs an die beiden abtreten
Angenommen der CPT fliegt das Leg ins Ausland und der SFO zurück nach Deutschland und es hängt Nebel über der Runway und es ist ein Autoland nötig gehen beide FO's ohne Landung heim. Beim Autoland ist auch der CPT Pilot "Flying". |
genau so spielt sichs ab. Und damit sollte eigentlich niemand ein Problem haben
Das "aushandeln" zwischen FO und SFO geschieht meist so, dass derjenige die Landung bekommt, welcher sie am dringendsten benötigt (weil er schon so lange nicht mehr selber gelandet ist) - oder - wenns keine Rolle spielt wird auch mal gelost  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 1:37 pm Titel: |
|
|
Es geht immer nur um Landungen - Die Anzahl der Take-Offs interessiert das LBA nicht. _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 6:50 pm Titel: |
|
|
Wurde was anderes behauptet?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 9:47 pm Titel: |
|
|
Innerhalb von 90 Tagen musst du dreimal mit dem entsprechenden Flugzeugtyp als Pilot Flying gelandet sein, um dein Rating zu erhalten.
Zuletzt bearbeitet von Speedbirdy am Fr Nov 11, 2011 10:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 10:03 pm Titel: |
|
|
Pascal hat folgendes geschrieben: | Wurde was anderes behauptet?  |
Ja...
kirax hat folgendes geschrieben: | Naja drei Piloten teilen sich je Leg einen Start und eine Landung.(...) dass jeder auf seiner Mindeststarts und -landungen kommt. (...) |
 _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 10:18 pm Titel: |
|
|
Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | Innerhalb von 90 Tagen musst du einmal mit dem entsprechenden Flugzeugtyp als Pilot Flying gelandet sein, um dein Rating zu erhalten. |
Wäre schon wenns so wäre, sind aber leider 3 Starts und Landungen die man braucht um nicht aus der 90 Tage Regel zu fallen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 10:25 pm Titel: |
|
|
Stimmt. Sorry. Ich ändere es ab...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |