 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackDevil Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 4:58 pm Titel: Augen - schon wieder |
|
|
Hallo alle zusammen,
Ich bin der neue . Kurz zu mir: Ich bin nun 24 Jahre jung, habe Elektro- und Informationstechnologie studiert und plane zum Winter ein Aufbaustudium zum Master ebenfalls in Elektrotechnik.
Ich finde fliegen, genauso wie Elektrotechnik, schon immer interessant. Habe in beiden Branchen im Familien-Freundeskreis auch ein paar Piloten und Ingenieure.
Nach einem zufälligen Gespräch mit einem Bekannten gestern kam mir die Idee auf mich als Pilot bei der Lufthansa zu bewerben. Warum erst jetzt? Weiß ich auch nicht ... irgendwie kam mir die Idee vorher nie, warum auch immer ...
Nun habe ich mich etwas erkundigt und bin nun etwas niedergeschlagen ... Die Grenze für die lieben Augen liegen bei +/-3 Dioptrien. Damit gelte ich mit meinen -5 Rechts und -4,75 Links (Sphäre) wohl schon fast als Behindert... Nun stellt sich mir die Frage ob ich dennoch eine Chance habe. Die Frage haben hier viele nur gaben die beim Alter einige Jahre weniger an und in denen kann eine Menge mit den Augen passieren. Ich war vor 6 Jahren noch auf -6,25 und -6, das wurd dann besser und ist nun seit 2, 3 Jahren stabil.
Auf der Suche im Forum bin ich auf das ZLPV_2006_Anlage_2 PDF gestoßen. Dort drin steht unter JAR-FCL 3.220 Sehvermögen
Zitat: | (1) Refraktionsfehler
(i) Bei der Erstuntersuchung darf die Fehlsichtigkeit +/- 3 Dioptrien nicht überschreiten
(siehe Ziffer 2(a) des Anhanges 13 zu Unterabschnitt B).
(ii) Bei Verlängerungs- und Erneuerungsuntersuchungen kann ein Bewerber, der
ausreichende fliegerische Erfahrung aufweist, mit Fehlsichtigkeiten bis zu +5/-8 Dioptrien
von der zuständigen Behörde als tauglich beurteilt werden (siehe Ziffer 2(b) des
Anhanges 13 zu Unterabschnitt B). |
Das hätte ich doch mal gerne erklärt ... Warum darf ich bei der ersten Untersuchung bessere Augen haben als später?
Ich frage mich eh was die technischen Gründe für die Grenze sind. Ab 2 Dioptrien ist es nicht sonderlich förderlich für die Wahrnehmung der Umgebung wenn einem die Sehhilfe runterfallen sollte... Der Unterschied zwischen 2 und 6 ist zwar groß, sehen tun aber alle nix mehr so richtig (aus meiner "kurzsichtigen" Sichtweise betrachtet).
Und die letzte Frage die sich mir aufdrängt: Wenn man durch sämtliche Tests kommt (was wohl schwer genug ist bzw. auch stark vom pers. Glück abhängig ist (wenn man so möchte)) und in den Medical Test kommt und dort an und für sich komplett tauglich ist (ich mach Leistungssport und hab sonst keine medizinischen Probleme) könnten die Augen dann nicht in den Hintergrund treten? Ich will ja kein Kampfpilot werden und mit Brille (Kontaktlinsen sind in Planung) seh ich 1a, ist ja Sinn einer Brille .
So, viel Text. Ich hoffe mir kann jemand meine Fragen beantworten. Ich weiß das die SuFu sehr viel hergibt, allerdings finde ich es für meinen Fall besser zu Fragen da ich etwas älter bin als die übrigen fragenden
Grüße aus der nähe von Frankfurt Main
Edit: Eben bei Wikipedia entdeckt
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | Das Sehorgan ist bei Probanden bis zum 5. Lebensjahrzehnt das häufigste Tauglichkeitshindernis. Bei der Erstuntersuchung für die Klasse 1 entsprechend den JAR-FCL3 darf auf beiden Augen höchstens eine Fehlsichtigkeit von +5/−6 Dioptrien vorhanden sein, bei Klasse 2 sind es ±5 Dioptrien (bei Nachuntersuchungen bis − . Ist bei den regelmäßigen Nachuntersuchungen ein Limit überschritten, können für Klasse-1-Piloten die AMC und für Klasse-2-Piloten ein Fliegerarzt der Klasse 1 Sondergenehmigungen erteilen. |
Hiese ja es würde rein vom Gesetz her doch passen ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 6:11 pm Titel: |
|
|
Schau mal hier: http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=24440
Ich glaube das kommt auch dir ganz gelegen, wenn du jetzt noch den Master machst.
Bleibt nur die Frage, ob das auch bei zumindest einigen AbInitio-Airlines zügig durchkommt.
Die DLH hat bekanntlich die strengere +/-3 Dpt.-Regel für Bewerber der Flugschule. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackDevil Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 6:29 pm Titel: |
|
|
Nur werde ich dann zu alt wenn ich mich erst Bewerbe wenn der Master rum ist... Wenn ich die Informationen richtig verstehe müsste der Plan klappen heute anzuheuern und nach dem Master mit der Ausbildung anzufangen. Dann bin ich noch unter 27 bei Ausbildungsbeginn, das würde eher nicht klappen wenn ich mich erst in 2 Jahren (dann mit 26) bewerbe. Ein alter Bock bin ich dennoch wenn ich fertig bin mit der Ausbildung, aber okay. Ich denke der Beruf des Piloten passt besser zu mir als der des Ingenieurs - auch wenn ich vom Wesen her einer bin, das was ich biher "beruflich" gemacht hab passt nicht so recht zu mir - und das ist das wichtigste.
Seh ich das auch richtig das zB die Condor die +/-3 Dioptrien Regel nicht hat? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
crispy Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 6:40 pm Titel: |
|
|
BlackDevil hat folgendes geschrieben: | ...Seh ich das auch richtig das zB die Condor die +/-3 Dioptrien Regel nicht hat? |
https://www.career.aero/condor/de/job/show/id/1037
Condor hat auch die 3-Dioptrien-Regelung
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackDevil Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 7:34 pm Titel: |
|
|
Hab ich gesehen ja ... Das ist mist. Worin begründet die sich? Und worin begründet sich die Tatsache das die Augen schlechter werden dürfen!?
Im Prinzip könnte ich mich aber dennoch bewerben, das Medical dürfte ja erst nach dem April 2012 stattfinden, wenn. Falls die diese Regelung dann abschaffen sollten wäre ich doch fein raus, richtig? Hab ich gegebenenfalls eine Chance der Ausnahme? Wenn die übrige Eignung (medizinisch wie sonst) gegeben ist und ich weder Farbenblind noch trotz-Brille-Blind bin? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
crispy Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 7:37 pm Titel: |
|
|
BlackDevil hat folgendes geschrieben: | ...Im Prinzip könnte ich mich aber dennoch bewerben, das Medical dürfte ja erst nach dem April 2012 stattfinden, wenn. Falls die diese Regelung dann abschaffen sollten wäre ich doch fein raus, richtig?..... |
FALLS die Airlines da hinterherziehen, dann wirste warscheinlich kein Problem haben  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 7:41 pm Titel: |
|
|
Hier sind die aktuellen gesetzlichen Richtlinien:
http://www.lba.de/cae/servlet/contentblob/20648/publicationFile/1643/L5_JAR-FCL3.pdf
Firmen wie Lufthansa haben teilweise schärfere Regeln, wie die +/- 3 Dioptrien. Da kommst du auch nicht drum herum, da du bei der Bewerbung schon angeben musst, welche Sehschwäche du hast. Bei Condor kannst du dich zudem nur mit fertiger Lizenz bewerben.
Soweit ich weiß hat Swiss die gesetzlichen Grenzwerte.
Zu Swiss: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=24729&highlight=swiss+dioptrien
Das wären die einzigen beiden Möglichkeiten, wo du dich sonst noch bewerben könntest. Bei anderen Airlines hier in Deutschland kannst du dich nur mit fertiger Lizenz bewerben. _________________ Pilotenboard-Wiki
Zuletzt bearbeitet von Sicherheitssalamander am So Jun 19, 2011 7:56 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 7:50 pm Titel: |
|
|
AB hat auch 3-dpt-Grenze |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 7:55 pm Titel: |
|
|
Alles klar, wieder was gelernt. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackDevil Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 8:01 pm Titel: |
|
|
Wo liegt das Gehalt bei den Schweizern? Als Ingenieur verdien ich mehr, allerdings sind die abzüge größer weshalb einem ungefähr das gleiche bleibt wie in DE. Deshalb die frage - wenn ich in CHF das gleiche verdien bleibt mir hintenraus weniger und ich seh da ein Problem mit den ganzen Lizenzen und dem Kredit der getilgt werden möchte (soweit meine Recherche).
Also wenn ich das richtig verstehe fällt die +/-3 Diop regel ab April 2012 weg. Dann kann ich mich ja ruhigen Gewissens im laufe der nächsten 3 Monate bewerben, bis zum Medical bin ich dann ja aus dem Schneider (immer noch: Falls man soweit kommt). Richtig?
Ihr seit eine große Hilfe hier, danke!
Edit: Missverständnis, es ist noch offen ob die Airlines mitziehen. Sollte ich vielleicht einfach mal anrufen?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 8:06 pm Titel: |
|
|
BlackDevil hat folgendes geschrieben: | Also wenn ich das richtig verstehe fällt die +/-3 Diop regel ab April 2012 weg. Dann kann ich mich ja ruhigen Gewissens im laufe der nächsten 3 Monate bewerben, bis zum Medical bin ich dann ja aus dem Schneider (immer noch: Falls man soweit kommt). Richtig? |
Nein. Wenn du deine Bewerbung abschickst musst du ausdrücklich bestätigen, dass du nicht mehr als +/- 3 Dioptrien hast. Du kannst dich bei LH im Moment aber auch bewerben bis du 28 bist. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 8:14 pm Titel: |
|
|
BlackDevil hat folgendes geschrieben: |
Also wenn ich das richtig verstehe fällt die +/-3 Diop regel ab April 2012 weg. Dann kann ich mich ja ruhigen Gewissens im laufe der nächsten 3 Monate bewerben, bis zum Medical bin ich dann ja aus dem Schneider (immer noch: Falls man soweit kommt). Richtig?
|
Nein. Es ist geplant die gesetzlichen Grenzwerte abzuschaffen. Das heißt nicht dass die Airlines ihre firmeninternen Grenzwerte ebenfalls abschaffen. Anrufen bringt Dir da gar nichts, da das Personal mit dem Du telefonieren wirst mit Sicherheit weitestgehend uninformiert von solchen Vorhaben (so es sie denn gibt) ist.
Du musst bereits bei der Bewerbung deine aktuellen Augenwerte wahrheitsgemäß angeben.
Da diese im Moment darüber liegen kannst Du Dich nur bewerben indem Du lügst, was im Moment des Feststellens, spätestens also beim Medical, zum sofortigen Ausschluss führt.
Die einzige Airline, die realistische Chancen für eine vorbezahlte Ausbildung für Dich bietet ist Swiss, welche sich (bisher) an den gesetzlichen Grenzwerten orientiert.
Die Gehälter bei Swiss beginnen bei ca. 75.000 SFr (etwa 62.000 EUR) und steigen bis etwa 180.000 SFr (150.000 EUR) brutto.
In Deutschland zieht man dir zwar die Hälfte ab, dafür kostet in der Schweiz alles das doppelte. Nimmt sich nichts.
Als angestellter Ingenieur wirst Du es schwer haben irgendwo mehr zu verdienen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |