Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotenvermittlung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 9:08 pm    Titel: Pilotenvermittlung Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich weiß nicht, ob ich den richtigen Titel für meine Frage gewählt habe.

Vor kurzem habe ich von einem Bekannten, der Pilot bei Swiss ist, gehört, dass er kurzzeitig einen Privatjet für eine andere Gesellschaft fliegen musste, weil dort ein anderer Pilot ausgefallen ist. Jedoch ist er Airbus Pilot. Normalerweise ist es doch so, dass man erst ein Type Rating absolvieren muss, um ein bestimmtes Flugzeugmuster fliegen zu können. Wie kann sowas dann passieren? Ich denke nicht, dass es die Regel ist, mal kurz ein Type Rating zu machen, nur um zwei Flüge mit einem Privatjet zu machen.

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht war der Privatjet ein A320?Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diesen Spruch wollen wir jetzt mal nicht weiter erörtern Very Happy .
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum, so unwahrscheinlich ist das nicht. Privatair ist Zürich based und hat mehrere davon in der Flotte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

OK, ich muss zugeben, das wusste ich nicht Embarassed . Dann hat er möglicherweise so einen als Privatjet geflogen. Ich hab mir jetzt eher sowas vorgestellt wie zum Beispiel die Gulfstream G450 oder G550. Aber danke für die schnellen Antworten. Wobei ich da noch eine Frage hätte, die auch ungefähr mit diesem Thema zu tun hat.

Kommt es vor, dass zum Beispiel Lufthansa eigene Piloten zeitweise an z.B. Brussels Airlines, Bmi (da Beteiligung) oder an Fluggesellschaften vermittelt, die so gut wie nichts mit der Lufthansa zu tun haben, wenn diese Pilotenmangel haben?

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist vorgekommen dass Lufthansa fertige NFFs bei Air Berlin hat fliegen lassen bis bei der Hansa was frei wurde, in der Krise.
Unfreiwillig werden Mitarbeiter auf jeden Fall niemals die Basis wechseln, sprich wenn es sowas gibt ist das immer eine konsensuale Entscheidung.
Aber Zukäufe haben leider eher den Nachteil dass sie zu viel Personal haben als zu wenig Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: Fr Jun 10, 2011 2:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den NFF lief aber nicht über LH, sondern über eine "Zwischenfirma", bei der sich die NFF anmelden konnten und vermietet wurden
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Jun 10, 2011 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst das gleiche Flugzeug für eine andere Gesellschaft zu fliegen ist nicht so einfach.

Jede Gesellschaft hat ihre eigenen Procedures nach denen geflogen wird. Außerdem ist es auch nicht zulässig da alle Piloten jeweils bei der Behörde angemeldet sein müssen.

Bei den meisten Gesellschaften bedeutet das zumindest ein verkürztes Line Training. Minimum wäre ein Checkflug.

Das gilt natürlich nicht für ein Wet Lease - da wird nach den eigenen Procedures geflogen.

Für andere Flugzeugtypen ist auf jeden Fall ein Typerating nötig. Dauert beim G550 rd. 3 Wochen und kostet 25.000 USD.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group