Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kühlen Kopf bewahren
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Wingsfly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mo Jun 06, 2011 8:37 pm    Titel: Kühlen Kopf bewahren Antworten mit Zitat

Hallo liebe Pilotenboardler ,

Eine Grundvorraussetzung des Piloten ist ja in "Gefahren Situationen" ruhig zu bleiben.

Nun meine Frage,wie kann man herausfinden das man in gefährlichen Situationen ruhig bleibt ?

Oftmals habe ich mir die Frage schon gestellt und bin zu dem Entschluss gekommen das ich meine bisherigen Gefahrensituationen beim Auto fahren erlebt habe.

Jeder hat es mal erlebt Abstände falsch eingeschätzt beim Überholen und zurücksetzen müssen ,Vorfahrt genommen auf einer Landstraße,oder 2 entgegen kommende Autos haben mir in einer Kurve den Weg geschnitten und man musste auf die Grünfläche ausweichen etc

Wenn ich jetzt mir die Frage selbst beantworte ,dass ich in all diesen Situationen ruhig geblieben bin und richtig reagiert habe . Besitze ich dann diese Eigenschaft und kann dies in Relation zu den Situationen ziehen die mich im Cockpit erwarten ?

Ich hoffe es ist im richtigen Unterthema geposted,da ich dachte zum Berufsbild Pilot gehören vielleicht auch Eigenschaften. Sonst bei Bedarf einfach bitte verschieben.

Liebe Grüße und ich freue mich schon auf eure Antworten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mo Jun 06, 2011 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also herausfinden kann man es in stressigen (Gefahr)- Situationen.
Man bleibt immer nur dann ruhig und cool wenn man genau weiß, was zu tun ist. Fällt ein Triebwerk aus hast du eine Checkliste zum abarbeiten, d.h. du weißt genau was zu tun ist.
Platz jedoch auf der Autobahn der Reifen deines Autos bist du bestimmt kurze Zeit ratlos und weißt nicht, wie du dich am besten verhalten sollst, da du dich nicht mit solch einer Situation in der Theorie beschäftigt hast.
Du siehst also, dass schwierig ist in allen Situationen cool zu bleiben. Ich behaupte bei einem Reifenplatzer auf der Autobahn kann ein Klavierverkäufer ruhiger bleiben als ein Pilot( natürlich nicht alle)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jun 06, 2011 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In wirklich gefährliche Situationen kommt man doch in der Regel nicht, auch beim Autofahren nicht wirklich oft.
Das muss man einfach selbst wissen, ob man jemand ist der emotional ist und schnell den Kopf verliert wenn Stress ist oder ob man eher kühl und berechnend ist.
Das merkt man im Alltag schon schneller mal und im Grund lässt sich das behaupte ich mal 1:1 übertragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mo Jun 06, 2011 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich vergaß zu erwähnen, dass man natürlich an sich und seinem Verhalten arbeiten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnydoe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 194

BeitragVerfasst am: Di Jun 07, 2011 9:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke mal, Angst ist eine natürlich Reaktion auf unbekannte Stresssituationen. Von daher ist es an und für sich nicht negativ, wenn man in einer Gefahrensituation nicht cool bleibt.

Beim Fliegen lernt man insofern mit Gefahrensituationen umzugehen, als man sie regelmäßig im Simulator übt, vor dem Flug ein entsprechendes Emergency Briefing macht und für die meisten Notfälle eine Checkliste zur Verfügung hat. So hat man, für den Fall der Fälle, schon mal einen Plan zur Hand, den man abarbeiten kann, was beruhigend wirkt, weil man sich nicht als hilfloser Zuschauer vorkommt.
Andererseits versucht man im Training, den Piloten mit Gefahren vertraut zu machen, indem man Emergencies im Simulator durchspielt. So wird eine gewisse Vertrautheit mit der Situation geschaffen, was auch wiederum beruhigt.

Der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier: Was er nicht kennt, macht ihm Angst. Übung schafft Vertrautheit und beruhigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wingsfly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Di Jun 07, 2011 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank schon mal zu euren Antworten Smile

Das mit den Checklisten bei Notfallsituationen habe ich auch schon in dem Buch von Herrn Schwahn "Beruf Pilot" gelesen und diese Notfallsituationen laut Schwahn auch zur Routine werden.

@Imh077 ich finde schon das die Situationen recht brenzlich,waren weil hätte ich in der ein oder anderen Situation am Baum gehangen;) und würde unter Umständen nicht diesen Beitrag schreiben;)

Über weitere Antworten würde ich mich weiterhin freuen Smile

Vielen Dank schon mal im voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jun 07, 2011 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du NFF'ler bist, bist du aufgrund von BU und training eigentlich schon cool genug.

coolness ist auch nicht definiert als "wer ähnelt am meisten dem james dean" (also auto fahren bis zum abwinken), sondern einfach das gegenteil von nerven verlieren und in panik verfallen - ein panischer pilot nützt nämlich keinem was, weder den sterbenden passagieren, noch dem flugzeug-totalschaden.

es gilt aber, die balance zu halten, und nicht so obercool wie der hapag lloyd käptn, noch im segeln zu stolz für ein "mayday" zu sein.

ob jemand dann im wirklichen feuer springt und den letzten pax rettet, oder wie sullenberg nochmal bis in die letzte reihe des sinkenden schiffes schwimmt/taucht, das ist eine coolness die man im extremst-bereich (also mit lebensrisiko) nicht nur durch training erreichen kann - sehr wohl aber werden die 99,9% der zu begegnenden situationen antrainiert, und damit die persönlichkeit in dem "normalen" bereich gefestigt.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
doppelrahmstufe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:

oder wie sullenberg nochmal bis in die letzte reihe des sinkenden schiffes schwimmt/taucht.


ist der nicht im noch völlig trockenen Flieger ganz entspannt einmal nach hinten und wieder vor spaziert?? Natürlich hört sich deine Version spannender an Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

doppelrahmstufe hat folgendes geschrieben:
joyflight hat folgendes geschrieben:

oder wie sullenberg nochmal bis in die letzte reihe des sinkenden schiffes schwimmt/taucht.


ist der nicht im noch völlig trockenen Flieger ganz entspannt einmal nach hinten und wieder vor spaziert?? Natürlich hört sich deine Version spannender an Cool


Ich bezweifel das es im Flieger noch trocken war als er wieder nach vorne "spaziert ist".
Denn man muss folgende Dinge bedenken: Auch wenn der Flieger im Wasser ist, sind die wichtigsten Dinge der Checklisten vll. noch nicht abgeschlossen und wenn er nach hinten "spaziert" kommen ihm ja auch noch Paxe entgegen, weswegen er ja nicht wie in einem leeren Flugzeug herumwatscheln kann.

Aber der größte Stress dürfte sich nach der Notwasserung abgebaut haben als er gemerkt hat das der Flieger noch ganz ist Wink.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ph1l1pp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.01.2010
Beiträge: 69
Wohnort: Maintal

BeitragVerfasst am: Do Jun 09, 2011 7:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal wieder zum Thema zu kommen: Ich finde, dass man diese Stressresistenz sehr gut sieht zum einen wenn man unter Zeitdruck sauber arbeiten muss, wer da keine Fehler macht gehört für mich eigentlich schon in die Gruppe stressresistent. Außerdem sieht man das meiner Meinung nach noch sehr gut in Prüfungssituationen. Also wer sich vor der Matheklausur in die Hose macht, ist evtl. nicht ganz so gut geeignet Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Fr Jun 10, 2011 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laut seinem eigenen Buch ist er, als das Flugzeug schon evakuiert war, noch zwei mal durchgelaufen, um sicher zu gehen. Dabei ging ihm das Wasser nach eigener Aussage bis zu den Hüften (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Es war also nicht lebensgefährlich, aber bestimmt mutig (Wassertemperatur nur weniger Grad über null) und auch sehr verantwortungsbewusst.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Fr Jun 10, 2011 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, Leute, ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, aber die meisten Beiträge zu diesem Topic zeugen nicht von der meisten Erfahrung und mancher Vergleich hinkt ein wenig sehr..."Matheklausur, Lebensgefahr oder nicht, wie tief gewatet, usw."...puuuuh :-(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group