  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								GlidingAbove Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 02.03.2011 Beiträge: 132
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Apr 14, 2011 10:14 am    Titel: TVT: In welche Richtung dreht sich Achse 2 ? | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Hallo Freunde,
 
 
bitte nicht gleich ausrasten, ich weiss die Frage gabs hier schon tausendmal, mit 10 verschiedenen Antworten etc....Ich hab auch die SuFu verwendet aber so richtig klar ist die Frage wohl bisher keinem ?
 
 
Es wird folgendermaßen argumentiert: Die Achse kann sich nicht drehen, weil sie sich ja auf Grund der Übersetzung in einer anderen Geschwindigkeit dreht wie die Antriebsachse. Da die beiden ja wieder Kontakt über das zweite Paar Zahnräder haben funktioniert das ganze nicht?
 
 
Eigentlich funktioniert es aber ja doch oder nicht ? Wenn es einmal beispielweise 1:3 ist und das gleiche Verhältnis bei dem zweiten Paar Zahnräder / Rollen ist dann dreht sich doch beides oder hab ich da nen gravierenden Denkfehler...?
 
 
Und falls ich doch die Lösung dieser Frage übersehen habt, dann löscht den Thread bitte  
 
 
Vielen Dank,
 
 
Toni _________________ BU/FQ/MED checked
 
*** NFF | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schienenschreck Moderator
  
  
  Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Apr 14, 2011 12:34 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Nein, das geht nicht. Beispiel:
 
 
Kleines Rad: 1 cm
 
Großes Rad: 4 cm
 
 
Antriebsachse dreht mit N1 = 1 UPM. Die Übertragung an die nicht angetriebene Achse erfolgt so:
 
 
Kleines Rad -> Großes Rad: N2 = N1 * 1/4 = 0.25 UPM.
 
Großes Rad -> Kleines Rad: N2 = N1 * 4/1 = 4 UPM.
 
 
Durch die mechanische Rückkopplung klemmts. Wäre mindestens einer der Achsen mittig entkoppelt, würde es funktionieren. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
 
  Pilotenboard Wiki | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Segelflieger Senior First Officer
  
 
  Anmeldungsdatum: 10.03.2003 Beiträge: 51
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Apr 14, 2011 3:38 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Klingt vielleicht bisschen doof, aber bau es doch einfach mal mit LEGO (aaah diese verdammte Werbung immer...) nach.
 
 
Dann solltest du sehn das es sich entweder nicht dreht oder du es kaputt machst wenn du zu viel Kraft reinsteckst... | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								GlidingAbove Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 02.03.2011 Beiträge: 132
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Apr 14, 2011 5:32 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Okay, also die Rechnung leuchtet echt ein, und Lego habe ich leider nicht zur Hand, aber visuell kann ich mir den Konflikt einfach nicht vorstellen. Da klappt das irgendwie in meinem Kopf...
 
 
Also vielen Dank für eure schnellen Antworten...ich vertrau dann mal wie man es von IFR Flieger so verlangt auf die Zahlen   
 
 
danke euch  
 
 
Toni _________________ BU/FQ/MED checked
 
*** NFF | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Sashiantes Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 08.02.2011 Beiträge: 104
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mo Apr 18, 2011 6:58 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											...und jetzt kommt neues zur Anregung   Die Frage befindet genauso im aktuellen Hesse/Schrader (von den Namen gibts hier lustige Kombinationen   *Hust*), auf S. 72. Es ist exakt dasselbe Bild blos Spiegelverkehrt.
 
Es gibt als Antwortmöglichen nur A, oder B, also dass sich Achse 2 nicht dreht steht ausser Frage.
 
 
Für mich ist der Punkt, dass die Antriebsachse 1 (im CBT) selber in der Abb. keine Übersetzung liefert, wenn man sie dreht drehen sich beide Räder genau gleich schnell, würde ein Lederband um die kleine Achse geschnallt, dann könnte sie etwas übersetzen. Die beiden Räder haben direkten kontakt zur Achse 2, ich denke die größenverhältnisse sind mit Absicht irritierend, mit einem Lederband würde es nicht funktionieren da beide unterschiedlich übersetzen würden...irgendwie so (: es dreht sich jedenfalls doch (lt. Literatur) _________________ Abi 2004 check  
 
Studium 2011 check  
 
BU 28. Oktober 2011 check  
 
TOEFL 13. Januar 2012 check  
 
FQ 28/29 Februar 2012 Interview   aus die Maus
 
 
Bewerbung Air Berlin 06.03.2012 | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Segelflieger Senior First Officer
  
 
  Anmeldungsdatum: 10.03.2003 Beiträge: 51
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 19, 2011 3:50 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Zum Thema Hesse und Schrader...
 
 
Schau dir mal die Antwortmöglichkeit zu der Frage 53 auf Seite 65 an...
 
Die versuchen wohl teilweise physikalische Gesetze außer Kraft zu setzen;)
 
Ich glaub gelesen zu haben das auch noch andere Antworten in dem Buch nicht stimmen können. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								glider_pilot Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 03.02.2011 Beiträge: 40
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 19, 2011 4:01 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											also bei mir steht bei der Bootsaufgabe das keines vorwärts fährt. Was ja meiner Meinung nach auch stimmt  .
 
 
habe die Möglichkeiten:
 
* A
 
* B
 
* keines fährt vorwärts | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Segelflieger Senior First Officer
  
 
  Anmeldungsdatum: 10.03.2003 Beiträge: 51
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 19, 2011 4:24 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											ah ok dann hast du glaub ich die überarbeitete Version.
 
bei mir fährt das 2. Boot mit dem Segel angeblich vorwärts.
 
Was steht denn bei dir als Antwort auf die Frage mit den 2 Achsen? | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								glider_pilot Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 03.02.2011 Beiträge: 40
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 19, 2011 4:27 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											ja das kann sein. Bei den 2 Achsen steht Richtung B. Sind auch nur die beiden Möglichkeiten A&B gegeben.
 
 
Dafür ist das Bsp.74 mit der Flaschenpost jetzt anders bzw meiner Meinung nach falsch....da steht das die Flaschenpost in Richtung A fällt und nicht mit dem Schiff in Fahrrichtung....war das in der vorigen Version schon anders oder? | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Segelflieger Senior First Officer
  
 
  Anmeldungsdatum: 10.03.2003 Beiträge: 51
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 19, 2011 4:39 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Nein da steht auch Flugbahn A als Antwort. Das macht aber aus Sinn denn wie soll die Flasche denn auf einmal schneller sein als das Schiff?
 
Es sei dann man wirft sie nach vorn weg, was aber nicht in der Aufgabenstellung steht. 
 
Und da das Schiff ja nicht abbremst und die Flasche direkt durch den Luftwiderstand in der Vorwärtsbewegung abgebremst wird macht die Flugbahn A schon Sinn. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								glider_pilot Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 03.02.2011 Beiträge: 40
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 19, 2011 4:55 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											| ich seh das so wie das Bsp darüber....lässt man die Flasche bei dem fahrenden Schiff aus so hat es ja die Geschwindigkeit vom Schiff und macht die normale Flugbahn eines horizontalen Wurfes. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Sashiantes Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 08.02.2011 Beiträge: 104
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Apr 19, 2011 5:29 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Jo ick hab die neue Hesse Schrader Ausgabe, und die Frage 53 (Actio=reactio) ist dort schon korrekt.
 
Zum Thema Flasche kann ich nur sagen, da gibt ne gute Aufgabe im Denkmord Physik! Man stelle sich folgendes vor, man steht im Flugzeug und lässt n ball fallen , was passiert?. Jetzt stelle man sich vor ein Vogel fliegt und lässt den ball fallen, was passiert? bzw. was passiert wenn das Flugzeug beschleunigt und man lässt den Ball fallen (: ?
 
Flugbahn A macht sinn ich war aber zuerst auch irritiert, das Boot fährt mit "konstanter" geschw. weiter während des wurfes holt man die flasche ja schon ein zudem erfährt sie Luftwiderstand. Ich enke die meinen auch, wenn man ne flasche Hochwirft, quasi vertikal und nicht nach vorne weg. _________________ Abi 2004 check  
 
Studium 2011 check  
 
BU 28. Oktober 2011 check  
 
TOEFL 13. Januar 2012 check  
 
FQ 28/29 Februar 2012 Interview   aus die Maus
 
 
Bewerbung Air Berlin 06.03.2012 | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |