Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zur beschleunigten Bewegung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
IHaveADream
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Apr 08, 2011 2:41 pm    Titel: Frage zur beschleunigten Bewegung Antworten mit Zitat

Ein Pkw beschleunigt beim Durchfahren einer Strecke von 100m seine Geschwindigkeit von 30 km h auf 60 km h.

Wie lange dauert das Beschleunigen?

Würde es persönlich mit der Formel v*t/2 ausrechnen, hierbei kommt aber das falsche Ergebnis raus. Die Geschwindigkeitsänderung ist doch 30 km h oder nicht...? Man hat zwar eine Anfangsgeschwindigkeit von 30km h, aber selbst wenn ich sie dazu addieren würde (60km h). Das Ergebnis stimmt nicht...

Danke euch!
Nach oben
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Fr Apr 08, 2011 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=9825

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=16678

Vielleicht hilft das Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Fr Apr 08, 2011 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kommt auf die art der beschleunigung an.

kann ja sein dass es realistisch sein soll und nicht nur linear.

linear wäre relativ einfach:
Geschwindigkeitsverlauf v über der Zeit t ist dann ein rechteck unten (x*30km/h) und ein dreieck oben (0,5*x*30km/h).

Summe: 1,5*x*30km/h = 100m

x=100m/(45km/h)=100m/(12.5m/s)=8s


Zuletzt bearbeitet von möchtegern_pilot am Fr Apr 08, 2011 4:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Fr Apr 08, 2011 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

30 km/h -> 8,3 m/s
60 km/h -> 16,7 m/s
deltaV = 8,3 m/s

s = 100m
v0 = 8,3 m/s

v = a * t + v0
s = at²/2 + v0*t + s0

=> I 100m = at²/2 + 8,3m/s * t
=> II 16,7m/s = a * t + 8,3m/s

II => a = (8,3m/s) / t => einsetzen in I: 100m = [(8,3m/s)/t]*t²/2 + 8,3m/s * t
= 8,3 m/s * t/2 + 8,3m/s * t
=> 100m = 1,5t * 8,3m/s
=> t ~ 8,03sec

a braucht man zwar nicht, aber könntest du jetzt bekommen indem du nochmal einsetzt. a = (8,3m/s) / 8,03sec sind ca. 1,03m/s²
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Fr Apr 08, 2011 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok wie man sieht gehts auch einfacher Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group